WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Brausche HIlfe! HDD und CD-ROM einstellungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=99483)

AirArt 10.06.2003 02:21

Brauche HIlfe! HDD und CD-ROM einstellungen
 
Ich bin fix und fertig :mad::mad2:

PIII 866 MHz
256MB Samsung DDR
MB Gigabyte GA-6RX mit Promise RAID/ATA 100 Controller
auf IDE 0 und 1 (Also normal IDE - da sind meine CD-ROM und Brenner)
auf IDE 2 und 3 (Promise ATA 100) sind meine Festplatten, jeweils 10 und 30 Gb. Auf die 1. sind WinXP und Programme, auf dem 2. HDD sind Sim und Downloads drauf. SWAP-File 1,8 Gb auf dem 2. hdd. Und bei CPU-Nutzung von 2%, 160 MB freier Arbeitspeicher, 30* CPU-Temp habe ich bis zu 2 minuten ZUGANGSZEIT auf die Festplatten!!! Nicht mal mp3's sind abzuspielen, weil Sound "stottert" Was kann ich noch tun? Fliegen ist nun auch unmöglich geworden!!! HILFE!!! :utoh: :utoh: :heul: :heul:

DanCooper 10.06.2003 10:58

Hi AirArt
Lese ich das richtig,das an deinem Pimary Strang die beiden Cd-Romlaufwerke sind?Ich kenne das nur so,das an dem primary Port die erste Festplatte (mit System) hängen muß.Primary Slave die zweite Festplatte.Die Cd-Rom´s kommen dann an den Secodary-Port.Ich muß aber zugeben,das ich den Controller nicht kenne,den du hast.

Hoffe das bleibt hier verständlich,mußte den Beitrag editieren.

Wolf-Dieter Wahl 10.06.2003 13:17

Hallo Arthur,

wenn Deine Hardware so ist wie Du schreibst, dann mache bitte folgendes:
Zunächst alle HDD´s und CD-EOM`s auf "cable select" jumpern.
Die Systemplatte (LW C:\) kommt an Ende des Kabels zum Controller 0 und die zweite Platte an den mittleren Anschluß des gleichen Kabels.
Den Brenner schließt Du an´s Ende des Kabels am Controller 1 an, das CD-ROM an den mittleren Anschluß.
Den RAID-Controller im BIOS deaktivieren.

AirArt 10.06.2003 13:26

Danke :)
werde gleich erstmal alles ausprobieren.... :hammer:

D-MIKA 10.06.2003 15:09

Eigenartig ist die Zusammenstellung schon :(
Wenn die Platten im BIOS erkannt sind, ist es wurscht wo sie letztlich angeschlossen sind. Richtig ist, daß HDD und CD-Laufwerk nicht an einen Anschluß sollten (das habe ich aber jahrelang gehabt und keine wesentlichen Scwächen entdeckt). Wieso noch einen extra Controler? Können die Festplatten überhaupt den eingestellten Modus erbringen? RAID können nur die ganz neuen Festplatten, danach scheinen mir diese das nicht zu können. Ich würde mal mit ganz normalen Einstellungen versuchen (ATA66), DMA-Zugriff usw

AirArt 10.06.2003 18:56

Der RAID\ATA100 Controller war schon auf der MB drauf, ist On-Board. Da die normale IDE Anschlüsse nur ATA66 unterstützen - musste es normalerweise schneller auf der ATA100 IDE's sein. Ist aber nicht so :confused:

D-MIKA 10.06.2003 19:23

Aha,
na aber einstellen geht nur, was die Laufwerke unterstützen. Evtl noch Fehler bei "M a s t e r und Slave" Einstellungen? bzw die Jumper mal überprüfen.
1,8GB Swapfile ist aber auch sehr viel ;)

Reimund 11.06.2003 09:03

Hi Arthur,
HDD und CD-ROMs auf verschiedenen IDE-Kanälen zu betreiben, ist schon richtig. Zum einen unterstützt IDE kein Multiplexing, d. h. gleichzeitiges Lesen und Schreiben ist nicht möglich. Hat man HDD und CD auf einem Kanal (sprich Kabel), ist das Gesamtlaufzeitverhalten beim Bewegen großer Datenmengen (z. B. Kopieren oder Brennen) langsamer, als wenn beide Geräte an verschiedenen Kabeln hängen. Zum anderen bestimmt das langsamste Gerät an einem Kabelstrang die Gesamtgeschwindigkeit auf dem Kabel. Und das ist i. d. R. das CD-Laufwerk. Die HDD wird also künstlich ausgebremst.

Um Dein Problem einzukreisen (vielleicht ist ja eines der Geräte defekt), würde ich zunächst mal das System mit nur einer HDD betreiben (ohne 2. HDD und CDs). Ist das Problem verschwunden, 2. HDD dazu. Dann 1. CD, etc. Natürlich immer schön Master-Slave-Protokoll beachten.

P.S. 1,8 GB Swapfile ist wirklich sehr groß. Ich habe bei 384 MB RAM ein Swapfile von rund 600 MB. Überprüfe mal die Einstellungen fürs Swapfile. Laß Windows selbständig die Größe bestimmen. Das ist i. d. R. besser. Denn ein großes Swapfile muß auch verwaltet werden. Und das kostet (CPU)Zeit.

Grüße,
Reimund

Reimund 11.06.2003 11:57

"vC (virtual Captain)" soll natürlich "MASTER" heißen.
(Hier greift wohl irgendein Ersetzungs-Automatismus.)

HeinzS 11.06.2003 12:35

Hallo Arthur und Reimund,

laut Nickles: http://www.nickles.de/c/s/4-0011-297-8.htm kann die HDD durch ein CDRom ausgebremst werden, dieses kann man aber durch Sandra testen ob der Fall vorliegt. Wenn aber beide HDDs an einem Kanal hängen, kann immer nur gelesen oder ausgelagert werden, da das Swap ja auf der 2.HDD ist, könnte aber bei getrennten Kanälen gleichzeitig von der 1. gelesen und auf die 2. ausgelagert werden und Windows lagert gerne und viel aus;)

Wenn deine Hauptnutzung also nicht beim Brennen liegt könnte der Flusi und andere Programme durch o.a. vielleicht schneller laufen.

Gruß Heinz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag