![]() |
TFT HP L1720 wird von XP-prof nicht richtig erkannt
Das nervt ...
Unter WIN98 kann ich den HP Monitor L1720 auf Auflösung bis 1280x1024 stellen. Mittels DKVM-Switch habe ich das neue Shuttle SN41G2 mit WIN XP-prof nun ebenfalls am HP Monitor hängen. Aber ich kann machen was ich will, die MHz bleiben stur auf 60 MHz und die höchste Auflösung läßt sich hier unter WIN XP nur auf 1024x768 stellen. Ja spinn ich - wieso richtet WIN XP den TFT Monitor nicht richtig ein, aber das "uralt" WIN98 sehr wohl. Treiber habe ich mir für XP schon von HP heruntergeladen er ist vom August 2001. Und im Gerätemanager ist HP L1720 auch eingetragen ... nur - einstellen läßt sich da kaum was. Hallo "flinx" kannst Du da wieder helfen? Gruß, Norbert |
Lies mal hier:
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...+60Hz+OR+60+Hz http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...+60Hz+OR+60+Hz ps: Lies auch die entsprechenden Stellen im Handbuch nach.... |
@franznovak
Aha, also das mit den 60 MHz ist mir jetzt klar. Doch die Bildgröße auf 1024x768 noch nicht. OK - werde im Handbuch nachschauen und vielleicht komme ich noch drauf, warum mir WIN-XP diese nicht größer einstellen läßt.:mad: Danke! Norbert |
Fehler entdeckt !!!
Das Shuttle SN41G2 hat die Grafikkarte mit zwei Monitorausgängen intergriert. Da ich nur einen angeschlossen habe und trotzdem auf zwei geschaltet war, wurde gerade für Monitor 1 die Maximalanzeige auf 1024x768 gestellt, auf Monitorausgang 2 waren aber alle Modi vorhanden. Wie das, dachte ich mir und bin daurch auf den Umstand gestoßen, dass man ja auch die Verwaltung dieser Schnittstellen aktivieren muss. Wohl wurde das Zubehör von nVidia installiert, aber noch nicht aktiviert.
So rufe ich also wieder mit Rechtsklick auf den leeren Bildschirm die Eigenschaften von Anzeige auf, dann auf Karteireiter "Einstellungen" und danach Button "Erweitert" und dort kommt dann wieder der Karteireiter "nView" zum Einsatz. Hier war das Kästchen "Klonen" aktiviert. Da aber nur ein Schirm angeschlossen ist, ahbe ich "Standard" aktiviert und unter Anzeigen: 1:Analoges Anzeigegerät gewählt. Danach im gleichen Fenster den Button Anzeigegerät erkennen und dann noch den Button Geräteeinstellungen. Voila ... alles funktioniert jetzt!!! Die HP TFT Software wird in diesem Fall unter WIN XP gar nicht benötigt. Und ... ja, es ist besser einen TFT mit 60 als mit 75 KHz zu fahren. So steht es auch in der HP-TFT-Beschreibung drinnen, die ich aber erst jetzt - auf den Hinweis im Tread weiter oben - gelesen hatte. LG Norbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag