WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Flüghöhen bei Regionalflügen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=99318)

Schraufnziaga 08.06.2003 00:21

Flüghöhen bei Regionalflügen
 
Eine Frage die ich mir auch schon lange stelle - wie hoch steigen Flugzeuge bei Kurzstrecken?

Sagen wir mal, ein Flug von Wien Schwechat nach München, mit 'ner Boeing 737 - wie hoch fliegt man da?

Auf Langstrecken kann ich mir durchaus vorstellen, dass man jenseits der 30,000 Fuss fliegt, aber auf kurzen/mittleren Strecken bin ich mir da nicht so sicher. Bis unser Flugzeug da bei 30,000 Fuss angelangt ist, kann man ja gleich mit dem Sinkflug beginnen...

Also, erklärt mir mal was, bitte! :)

AlexP 08.06.2003 00:29

Kommt auf die Länge an, meistens so FL280, FL230 , FL250... je nach Strecke.

Müsstest du nach Steigleistung, GEwicht ect des FLugzeuges ausrechnen.


Alex

Huss 08.06.2003 00:53

Re: Flüghöhen bei Regionalflügen
 
Zitat:

Original geschrieben von Schraufnziaga
Eine Frage die ich mir auch schon lange stelle - wie hoch steigen Flugzeuge bei Kurzstrecken?

Sagen wir mal, ein Flug von Wien Schwechat nach München, mit 'ner Boeing 737 - wie hoch fliegt man da?


Dazu gab es schon mal eine thread....

Als wir mal eine 737 "ausgeborgt" hatten, sind wir auch schon mal von SZG nach VIE auf FL280/290 oder so rauf.... weil wir über die "Suppe" wollten.
Kaum angekommen war natürlich Sinkflug angesagt.

Das ergibt dann halt einen schönen langen ökonomischen Sinkflug ...und schneller ist man auch.

Je nach Verkehrslage lassen einem allerdings die Controller auf "Ultrakurzstrecke" nicht so hoch hinauf.

Wie schon Alex meinte hängt es natürlich vom
Gewicht und Leistung des Flugzeugs ab.
Prinzipielle gilt aber je höher je besser.
Und mit einer voll betankten 777 oder 747 wird man ja laum VIE/MUC fliegen. SO groß ist der Preisunterschied nicht, dass man viele viele zig-t Treibstoff "spazierenfliegt".

Zumindest bei der Leistung einer 737ng/777 hätte man wohl kaum ein Problem innerhalb 15min auf Reiseflughöhe zu sein.
Ein voller (140-150 Pax) A320 ist da ein bisserl langsamer. Eine volle 737-400 ist auch nicht soooo wahnsinnig gut, aber bei dem bischen Sprit wird es auch in etwa hinkommen. (..man kann ja ein bisserl bei der Energie für die Klimaanlage sparen
:lol: )

Schraufnziaga 08.06.2003 01:00

Huss, Klimaanlage, seeehr wichtig! :lol:

So wie Du schreibst, nehme ich an, Du bist ein "echter" Pilot und sprichst aus der Praxis - kann mich, wie immer, auch irren.

Gibt es da irgendeine "Faustregel" für Kurzstrecken?

Aus dem "realen Leben" heraus kann ich da aus eigener Erfahrung wenig zur Klärung meiner Frage beitragen, erstens fliege ich als Passagier nicht nach München (fahr da mit der Eisenbahn im Train Simulator hahahahahaha), zweitens da wo ich wohne, bin ich direkt unter'm Anflug auf Wien Schwechat's alter Landebahn - also sehe ich selten bis gar nicht Flugzeuge auf Kurzstrecken... :(

spooky_763 08.06.2003 08:56

@
Zitat:

Ultrakurzstrecke
neulich, besser gesagt gestern auf der (Ultrakurz)Strecke EDDF - EDDK (frankfurt - köln, ca.120nm?), als der himmel voller Towering Cumulus war flogen wir mit dem AVRO RJ85, laut aussage des kapitäns auf 7000 Meter, also nach adam riese... 23000 ft oder FL230.
Die Flugzeit betrug 20 Minuten.


@Schraufnziaga.
Um per Daumenregel die Reiseflughöhe zu ermitteln, nehme die Strecke in Nautische, füge nochmal mindestens 20% hinzu und nenne dass dann das Flightlevel, so mach ich das jedenfalls.
Also wenn du MUC - FRA fliegen würdest, was schätzungsweise 200NM sind, gibt 0,20 x 200 hinzu und du erhälst FL240.

und dann wären ja noch die Halbkreisflugregeln und Höhenbeschränkungen der Luftstrassen sowie einen minimalabstand oder minimalhöhe über den höchsten Erhebungen im Umkreis vom 5NM(?) um das Flugzeugherum.

Aber vielleicht kann uns jemand eine genauere Formel geben.

Peter Felix/LOWW 08.06.2003 09:30

testweise mit Lauda 737-600 Wien-Frankfurt FL410 :D
rauf runter, geht sich aus, dieser Flieger climbt wie die S..:lol:

Huss 08.06.2003 11:50

Zitat:

Original geschrieben von Peter Felix/LOWW
testweise mit Lauda 737-600 Wien-Frankfurt FL410 :D
rauf runter, geht sich aus, dieser Flieger climbt wie die S..:lol:

Hallo Peter,

...ja ja, die jungen wilden.
Es gibt ein paar Piloten, die die 600er lieben.
Wenn die leicht ist und man gibt so richtig Stoff - ist man nach 700m airborne.

Ich schätze mal das schlägt nichtmal die 777-200IGW bei 210t Takeoffweight und fullthrust
:lol: :lol: :lol: :lol:

Beides erlebt - obwohl ich nicht mehr Motorrad fahren kann - die Wehmut, wenn einem eines auf der Autobahn überholt ist nach solchen Erlebnissen nicht mehr wirklich da. :D ;)

BTW: die 737ng geht doch auch auf FL490
http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...ZTFiZGJhMz.jpg
;)

Marc_H 08.06.2003 20:50

Zitat:

Original geschrieben von Huss
BTW: die 737ng geht doch auch auf FL490
http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...ZTFiZGJhMz.jpg
;)

Es geht aber noch höher...:D

Huss 08.06.2003 23:33

Zitat:

Original geschrieben von Air Marc


Es geht aber noch höher...:D

Klar,
....aber nur noch per Hand.

Und BTW: Ich glaub nicht ganz dass die 737classic das schafft :p

:lol: :lol: :lol: :lol:

Butterfinger 09.06.2003 00:02

Flug EDDG-EDDF gestern: FL230 bzw. 23000 Fuß. So sagte jedenfalls der Pilot. 5min waren wir auf der Höhe dann ging es schon wieder abwärts.

mfg
Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag