WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   FSBUS blutige Anfängerfragen... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=99196)

A319 06.06.2003 19:39

FSBUS blutige Anfängerfragen...
 
Moin,
da ich nur wenig Erfahrungen mit Elektronik habe, habe ich eingige fragen bezüglich FSBUS:

1.) Spannung...??? Wie, womit warum? Wie bekomme ich die Spannung darein, haue ich da einfach 250V rein und die Platine macht das automatisch. Was ich mir nicht Vorstellen kann. Oder muss man selber mit einem Transformator auf 5V(?) abspecken?

2.) Was ist flashen wozu brauche ich das? Um die ganze Platine zu testen? Wer kann mir erklären was flashen ist.

3.)Für was stehen die ganzen roten Linien auf den Ätzplänen? Heißt das, das da gelötet werden muss?

4.) und letztes. Kann, beim selber ätzen, ich die Ätzpläne irgednwie mit einer speziellen Folie und Farbe ausdrucken und dann auf die Platine kleben? Oder alles per Hand aufzeichnen.

So ich hoffe ich überfordere euch nicht.:).
Wir haben aber so viele Profis hier....

Mfg

hannes

Speedrabbit 08.06.2003 14:03

Hallo Hannes,

in den DOC's von Dirk ist das alles eigentlich sehr schön beschrieben.

1. Spannung: Für FSBUS benötigst du eine Gleichspannung von ca. 9 Volt (kann lt. Dirk aber auch in einem Bereich von 8 –20 Volt liegen). Ich benutze derzeit ein einfaches Steckernetzteil.

2. Flashen: Damit der PIC 16F84 weiß was er mache soll, muß er programmiert werden. Dieses Programmieren nennt man flashen.

3. rote Linien: Nur auf den Bestückungsplänen sind rote Linien zu finden. Diese stelle Drahtbrücken dar, die beim Bestücken dann wie ein Bauelement auf der Leiterplatte verarbeitet werden. Ich nehme dafür meistens gleich die abgeschnittenen Enden der verbauten Widerstände.

4. Platinen herstellen: Das mit dem „per Hand aufzeichnen“ würde ich an deiner Stelle nicht weiter in Betracht ziehen. Das ist bei sehr dünnen Leiterbahnen sehr aufwendig! Einfacher und sicherer ist es, die PostScript - Files (*.PS) auszudrucken. Den Ausdruck kannst du dann mit der bedruckten Seite auf eine fotobeschichtete Leiterplatte legen und belichten. Um ehrlich zu sein – das habe ich aber auch noch nicht ausprobiert! Bisher habe ich die PS – Files auf einen Film drucken lassen und den dann an eine Firma zur Produktion gegeben (Kosten ca. 7,70€ pro Platine).

Gruß

Gunnar

norbert bosch 08.06.2003 22:23

In die attachments vieles um einfach selber zu atzen, und das ohne beleuchtung.

Ich habe selbst noch keine erfahrung aber was ich hier lese soll es wirklich nicht so schwer sein.

http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch

norbert bosch 08.06.2003 22:25

und noch eine

das erste file ist ein html file so ihr must die extension andern

norbert bosch

uli2 08.06.2003 22:37

....
 
Hi
schau mal hier im Homebuilder forum unter den älteren Threads nach.
unter "FSBUS" da ist alles beschrieben wie es geht.
Es ist müssig das jetzt nochmal alles durch zu kauen.
Ein bischen suchen musst Du natürlich schon.Aber die Mühe lohnt sich.
Gruß ULI

A319 09.06.2003 22:58

Vielen Dank!

Das ging ja gut und schnell.

SUPER!!!!

Hannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag