WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wie kann ich meinen Router zu Testzwecken als Bridge konfigurieren? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=99057)

maxb 05.06.2003 12:02

Wie kann ich meinen Router zu Testzwecken als Bridge konfigurieren?
 
Hi,

habe einen Netgear RP614 der nicht mit meinem blizznet Internetanschluss zusammenspielt :mad:

Deswegen möchte ich ihn zu Testzwecken als Bridge zwischen zwei PCs konfigurien.

Also PC1 <-> Router <-> PC2

Wenn möglich, soll die Windowsfreigabe darüber laufen, damit ich etwas kopieren kann und somit die Geschwindigkeit messen kann.

Was muss ich jetzt auf den NICs eintragen?
Was muss ich im router alles konfigurieren?
Hab' dann ja quasi zwei subnetze, eines links und eines rechts. Muss ich am Router irgendein Routingprotokoll aktivieren? Vor allem, welche statische Route muss ich eingeben, damit sich die zwei PCs sehen?

Dann nach eine Frage zur Windowsfreigabe, der Router filtert mir ja alle broadcasts raus. Muss ich da etwas aktivieren damit das überhaupt funktionieren kann?

Wenn wer von den Netzwerkspezialisten Zeit hat :)

Grüße
maxb

LouCypher 05.06.2003 12:11

zb so:

pc1---------------wan-----router-----lan-----------pc2
192.168.0.1--192.168.0.254-----192.168.1.254--192.168.1.1

bei einer subnetzmask von 255.255.255.0

Bei den pcs trägst als default gateway die ip der wan bei pc1 und die ip der lan bei pc2 ein. Bei netzwerk typ: ethernet statt pptp, ppoe usw. Kein routing protokoll und keine statischen routen.

maxb 05.06.2003 12:22

DANKE! Das sieht gut aus, werd' ich heut' am Abend gleich mal reinklopfen :)


grüße
maxb

maxb 06.06.2003 09:45

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
zb so:

pc1---------------wan-----router-----lan-----------pc2
192.168.0.1--192.168.0.254-----192.168.1.254--192.168.1.1

bei einer subnetzmask von 255.255.255.0

Bei den pcs trägst als default gateway die ip der wan bei pc1 und die ip der lan bei pc2 ein. Bei netzwerk typ: ethernet statt pptp, ppoe usw. Kein routing protokoll und keine statischen routen.

so, hab gestern diese anleitung als vorbild genommen und folgende versuchsanordnung aufgebaut.

pc1---------------wan-----router-----lan-----------pc2
192.168.1.1--192.168.1.254-----192.168.0.1--192.168.0.254

im router habe ich noch im WAN bereich als gateway pc1 eingetragen. windowsfreigabe habe ich keine erreicht, der router hat noch irendwie als "Diode" gewirkt. Ich konnte nur von pc2 den pc1 pingen, aber nicht umgekehrt. aber jetzt egal. für den test habe ich dann auf pc1 iperf als server laufen lassen und auf pc2 als client.

Einmal die pc1 NIC eingestellt auf Full-Autonegotiation: -> ca. 45Mbps

passt, wer braucht das schon :D


Danach habe ich mit der pc1 NIC mein blizznet Internet gateway simuliert, und die NIC auf Force 10Mbps Full-Duplex gestellt: -> ca. 320kbps :eek: :verwirrt: :eek: Das gibt's doch nicht, genau der speed den ich dann auch übers internet erziele :mad2: :heul:

wieso haut mir dieses Autonegotiation am WAN port des routers die geschwindigkeit in den kbps bereich hinunter? wurde da in der standardisierung geschlampt?

Ich kann daher mit diesem Router und wahrscheinlich auch mit anderen mein internet nicht benutzen :( Gibt es da irgendeine Lösung für mich :confused:

grüße
maxb

ps: wer's nicht glaubt, der letzte eintrag war mit aktivierten 10 Mbit


http://members.blizznet.at/maxb/routertest1.jpg

TNC.Phil 06.06.2003 10:58

du schreibst ja im übrigen du willst den router als "bridge" config.

a bridge is a switch mit 2 ports, dementsprechend sollten die 2 IPs im selben subnet, also in deinem fall maske 255.255.0.0 liegen, sonst is das ding ja erst recht wieder ein router...


und ja, die blizznet hardware is a glumpad :P

wenn ich in meinem LAN a 10 Mbit NIC dazuhäng geht die Performance auch ned in die Knie, weder zwischen 10 & 100er NICs, noch zwischen den einzelnen 100er...

flinx 06.06.2003 11:22

Zitat:

Einmal die pc1 NIC eingestellt auf Full-Autonegotiation: -> ca. 45Mbps
Hab mir das Manual angeschaut und da wundert mich der Wert, da lt. Manual der WAN-Port nur 10Mbit kann. ??
Im Router gibts anscheinend auch einen Router-Statistic-Screen. Kannst mal die Werte von dort anschauen und posten was der WAN-Port für einen Status hat.

LouCypher 06.06.2003 11:26

was passiert wenn du zwischen wan port und blizznet gw einen switch hängst?


Damit du in beide richtungen pingen kannst muss auch alle ports usw freischalten und nat deaktivieren.

maxb 06.06.2003 11:40

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
was passiert wenn du zwischen wan port und blizznet gw einen switch hängst?
dann stellt sich der switch auf der gateway seite auf 10Mbit/s und auf der router seite auf 100Mbit/s ein und der datenduchsatz ist auch nur rund 300kbps :(

neue test kann ich erst am abend wieder durchführen


ich glaub' ich brauch einen "alten" router der WAN seitg nur 10Base-T hat, z.B. einen Neatgear MR314 :confused:




@TNC.Phil - ja, aber für meinen Test war's egal. das speedgateway hat aber nicht unmittelbar schuld, denn es kommt ja mit anderer HW genau das gleiche raus. schuld ist deren einstelllung auf 10Mbit/s Full Duplex mit der sie übrigens den speed einstellen. sonst hätt' ich nämlich 100Mbit/s. wenn auf der anderen seite dann ein 100er autosensing port hängt, dann kommt der mist raus.

@flinx - Netgear RP614? bist dir sicher ....... stimmt :eek: auf der hompage steht 10Base-T .... shit, dann kann ich mich darauf auch nicht verlassen :( ist aber sicher ein 100 anschluss, sonst würd's ja funktionieren.

maxb 06.06.2003 11:49

Zitat:

Original geschrieben von TNC.Phil
wenn ich in meinem LAN a 10 Mbit NIC dazuhäng geht die Performance auch ned in die Knie, weder zwischen 10 & 100er NICs, noch zwischen den einzelnen 100er...
bei mir auch nicht, nur die 10er muss auf Auto stehen!

TNC.Phil 06.06.2003 12:33

Zitat:

Original geschrieben von maxb


bei mir auch nicht, nur die 10er muss auf Auto stehen!

die 10er die ich verwend kann gar ka auto-negotiation :P

aber ich habs jetzt auch mal mit der NIC von meinem notebook probiert, eben fix auf 10 Full Duplex eingestellt - der switch checkt das auch brav und zeigts an, und es gibt auch keine Probleme zw. 10 & 100er, d.h. ich hab vollen Speed, etwa 1 Mbyte/sec...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag