WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   SCC im FlightXpress (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98992)

markharf 04.06.2003 18:26

SCC im FlightXpress
 
Liebes FlightXpress Team!

Ich wollte fragen, ob ihr eventuell noch einmal eine Rubrik über das SCC ins Magazin nehmen könntet?

Besonders toll wäre es ja, wenn ihr ähnlich wie die Scenerie-Bau Serie, eine mehrteilige Serie machen könntet, in der der Umgang mit dem Schiratti-SCC an einfachen Beispielen (aber auch für absolute Grünschnäbel wie mich), erklärt wird!

So wie ihr das eigentlich eh schon im ersten Beitrag gemacht habt, nur daß diesmal nicht das Produkt getestet werden sollte, sonder eben der Umgang damit!
Beisielweise kann ich Objekte einfügen, aber wie man sie ohne Kenntnis von einer absoluten Grad-Ausrichtung, richtig positioniert
(also drehen, schieben,... etc) weiß ich nicht!

Sehr gut wäre dann auch, wenn anhand eines Beispiels, auch der Import von eigenen Gmax Objekten erklärt werden könnte!
Da wäre dann wieder ein wichtiger Punkt: wohin mit den Texturen aus Gmax zur verwendung im SCC?

Ich denke, dann bekommt die Flusi-Szene in Zukunft wieder eine Menge freeware :-) ! Das Produkt hat sich sicher ganz gut verkauft, aber das Handbuch reicht für Neulinge wie mich nicht aus!
Vielleicht würde das ja mehrere SCC-User interessiern?

Besteht für eine solche Serie im Heft ev. eine Chance?

Lieben Gruß von Eurem Abonnent,

Markus

Horst Weingärtner 04.06.2003 18:50

Eine SCC Serie würde ich auch für eine gute Sache halten. In allen Foren liest man, dass SCC zwar ein tolle Programm ist, die Bedienoberfläche jedoch unübersichtlich und die Dokumentation absolut ungenügend. Der offizielle Support erwies sich - zumindest in meinem Fall - als völlig überfordert, ich wurde mit Phrasen abgespeist, auf Foren verwiesen, es wurde mir - sinngemäß - erklärt, SCC sei nur für Profis. Bei "Flusiwelt" war ein Tutorial für SCC angekündigt, ist aber so viel ich weiß noch nicht rausgekommen. Ich weiß von einigen Fällen, wo Leute entnervt aufgegeben haben und das Programm nicht mehr benutzen. Ein Tutorial oder eine solche Serie könnte viel dazu beitragen dass auch Anfänger und wenig Geübte endlich mit diesem wirklich tollen Programm klarkommen und die zahlreichen Features effektiv nutzen können.

Gruß
Horst

r_schon 04.06.2003 22:10

Hallo Markus,

ein Tutorial wie Du es Dir vorstellst ist sicher wünschenswert, kann aber - glaube ich- nicht Aufgabe von FXP sein.

1. So ein Tutorial könnten nur sehr wenige schreiben - wahrscheinlich nur ein Redakteur nach Einarbeitung.
Die es können, programmieren fleißig Szenerien und können sich das zeitlich nicht leisten.

2. Die Masse der Leser ist wohl an so einem Spezialthema nicht interessiert.

3. Eigentlich ist es Aufgabe des Publishers ein ordentliches Handbuch beizulegen. Aus den geschilderten Gründen wäre das nicht ganz billig. So " vertickt" man die Software halt ohne Anleitung.

Was Horst berichtet ist allerdings der Gipfel - daß es ein Unternehmen wagt, einen User an Foren zu verweisen und die Software als nur für Profis zu deklarieren - dann gehört das Teil nicht in die Kaufhausregale. Und wir machen noch in den Foren die " Schularbeiten" solcher schlauen Kaufleute, indem wir Einstiegshilfen an die total entnervten User geben. Sehr clever.

4.Eigentlich solltet ihr frustrierten User mal massiv in den Foren auftauchen und dieses Fehlverhalten richtig publik machen. So etwas darf einfach nicht Schule machen.

Gruß
Rolf

noch was Markus, poste das mal unter der Rubrik " Meinung zu FlightXPress", da ist der Leserkreis größer.

Horst Weingärtner 04.06.2003 22:35

Fairerweise möchte ich noch auf die abschließende Aussage von Aerosoft/Hr. Schmieschek Ende April hinweisen. Ich zitiere wörtlich:

"...wir kennen die Probleme, die, die Hobby Entwickler mit dem SCC haben und arbeiten daran, nur kann man keine Lösung herzaubern. Momentan sind Mehrer Tutorial zu SCC in arbeit."

Allein, mir fehlt der Glaube....vor allem wenn es "Zauberei" bedarf, ein gutes Produkt mit einer adäquaten Dokumentation auszustatten...

Horst

r_schon 04.06.2003 22:46

Hallo Horst,

da hilft alle Fairness nichts. Wer Software publisht ist verpflichtet, eine Dokumentation dazu zu liefern. Und zwar nicht hinterher, sondern im Paket. Und das war bis vor einige Jahre auch selbstverständlicher Standart. Ich habe mit dem Szenerie Designer von Apollo begonnen, da war alles fein säuberlich erklärt.

Das kann sich offenbar nur die Flusi Addon Sparte leisten. Ich stell mir mal vor, wenn sich so etwas der Anwender Software Markt erlauben würde - was da in den Fachmagazinen los wäre.

Da ist FXP noch richtig zahm - im Bericht über den SCC klang dieses Manko ja auch nur am Rande an.

Gruß
Rolf

sergio 05.06.2003 00:00

Hallo Rolf,

ich muss diesmal widersprechen. Die nicht ausreichende Dokumentation von SCC habe ich in meiner Rezension mehrmals erwähnt, und zwar nicht nur am Rande, sondern zuerst ganz am Anfang und dann wieder als Resumee am Ende des Textes: "SCC gehört indessen nicht gerade zu den anwenderfreundlichen Programmen. Um seine Möglichkeiten voll auszuschöpfen, muss man schon ein Kenner der Materie sein. Gerade Anfänger haben es nicht leicht, denn eins fehlt SCC: eine angemessene Einführung in das Programm und seine viele Möglichkeiten."
Diese Mängel reichen jedoch m.E. nicht, um wirklich empört zu sein. Aber vielleicht legen wir hier verschiedene Maßstäbe an...

Stefan Söllner 05.06.2003 00:37

Hallo Sergio,

ein Manko ist es definitiv. Maßstäbe werden all zu oft unterschiedlich angewendet. Sollte sich aber eine Fachzeitschrift nicht erlauben. Sag ich mal so, denn mehr als zwo Ausgaben Eures Mags kenne ich nicht. Man stelle sich aber ein PSS Flieger ohne Manual vor. Die Welt läuft Amok.... (die Maßstäbe halt).

Positiv herausheben muss man allerdings den persönlichen eMail Support des Entwicklers.

BTW: An die "Cracks" des Szeneriedesigns etc. pp. Ein gutes deutschsprachiges Portal diesbezüglich fehlt noch. flusiwelt.de ist es definitiv nicht. Haut rein ;)

r_schon 05.06.2003 01:48

Hallo Sergio,

sorry, das war mein Eindruck nach der Lektüre Deines Artikels, das Manko der unzureichenden Dokumentation hätte man deutlicher ansprechen sollen.

Denn für den Unbedarften, der das Produkt in der Schachtel in einem der Märkte kauft, kann die schlechte Dokumentation sehr leicht zu einem Fehlkauf führen - Horst hat es erwähnt, das Design Forum zeigt es überdeutlich.

Ich muß mich jetzt sehr zurückhalten, damit ich einigen die in der Addon Szene mitmischen, nicht zu sehr auf die Füsse trete.

Ausdrücklich richtet sich mein Ärger nicht gegen Gerhard Kreuels, im Gegenteil, er entwickelt ein sehr leistungsfähiges Programm und hält es mit seinen laufenden Updates immer aktuell. Leider hat er sich noch ungerechtfertigter Weise im Forum von Flusiwelt so beschimpfen lassen müssen, daß er das Aufhören in Betracht zog - obwohl er die Umstände der unzureichenden Dokumentation überhaupt nicht zu vertreten hatte.

Aber, ich wollte mich ja zurückhalten....

Gruß
Rolf

JOBIA 05.06.2003 06:26

Ich denke die Dokumenation könnte definitiv besser sein, denn es wird ja auch vieles überhaupt nicht erklärt, um was es sich bei einigen Punkten handelt und wozu sie gut sind. Ich habe das SCC auch erst seit Dezember (Downloadversion wo noch weniger Dokumentation dabei ist) und ich kann mir vorstellen das damit einige Probleme haben.

Auch ich habe am Anfang überlegt um was es sich bei einigen Punkten handelt, wozu man welche Angaben oder Kreuzchen machen kann. Da schaut man dann in die beiliegenden Hilfe und die sagt nichts richtig aus. Dann schaut man in die SCASM Dokumenation bzw. das SDK dann weis man wozu was da ist. Um diese beiden Informationsquellen kommt man momentan nicht herum wenn man mit dem SCC was machen will.

Und da steht viel geschrieben.

Es wurde auch nirgends gross erwähnt das man die DLLs tauschen muss wenn man das Menü in deutsch haben möchte. Das stellt man dann selbst fest, bzw. liest man irgendwo. Sowas hätte mit drin stehen können.

Was aber bei der ganzen Geschichte von einigen Anfängern vergessen wird, ist dass das Scenerydesign ein extrem vielfältig und breit gestreutes Gebiet ist, welches über die Jahre mit den verschiedenen FS Versionen immer weiter gewachsen ist. Umso später man einsteigt umso schwieriger wird es. Es sei denn die alte Technik verschwindet mit einem Schlag, wovon ich zunächst nicht ausgehe.

Für dieses umfangreiche Gebiet ein vernünftiges Handbuch mit allen Möglichkeiten dürfte dann doch für den einen oder anderen so abschreckend (weil dick) sein, dass das Programm dann doch in die Ecke wandert, was schade wäre.

Peter Werlitz schrieb ja, dass er an einer Dokumentation arbeitet. Mal sehen was kommt. Ich denke vernünftig kann man es nur machen, wenn man sich ganz dumm anstellt, und anhand von Beispielen eine Scenery von der Pike an erstellt. Das wird für jemanden wie Peter mit seinem Wissen nicht einfach sein, da man eine andere Blickweise hat, wenn man seit Jahren im Geschäft ist.

Nur wenn man von der Pike an schreibt, wird man auch nicht drum hin kommen immer wieder ausschweifen zu müssen um einzelne Punkte genauer zu beleuchten, was es für Möglichkeiten gibt. Das ist alles nicht so einfach, wie sich manch einer vorstellt. Es wird sich auch nicht mit ein paar Tagen machen lassen. Eine vernünftige Dokumentation wird schon ein paar Wochen in Anspruch nehmen. Ich gehe hierbei nicht von Vollzeitarbeit aus. Denn in der Designscene handelt es sich ja überwiegend um Privatleute die das als Hobby betreiben.

Ich denke auch nicht das der Gerhard davon ausgegangen ist, dass sein SCC irgendwann direkt für Jedermann vermarktet wird. Als er angefangen hat, war es bestimmt als komfortable Hilfe für Designer mit Vorkenntnisen in SCASM gedacht. So hatte man jetzt die möglichkeit komfortabel zu programmieren.

r_schon 05.06.2003 13:02

Hallo,

um das nochmal zu verdeutlichen, ich will auch in keiner Weise den Artikel von Sergio kritisieren. Er ist meiner Ansicht nach einer der Top-Autoren im FXP - Team und er spricht tatsächlich nur von Dingen von denen er etwas versteht. Er wäre vielleicht einer, der so ein Tutorial schreiben könnte.

Wenn ich eine Download Version kaufe ist das eben bezüglich der Anleitung immer noch etwas anderes, als bei einer Boxed Version.

Ich will mich da gerne Joachim anschließen, Gerhard hat das Produkt nicht für "Otto Normaldesigner" entwickelt. Folglich kann man es eben nicht einfach in dieser Weise in eine Schachtel packen und ohne weiteres Zutun in die Ladenregale der Märkte stellen.

Das ist es was mich so ärgert. Und das stört offensichtlich in zunehmenden Maß auch den User - entsprechende Threads gibt es in diesem Forum genügend.

Ein Themenbereich den FXP wirklich mal näher beleuchten sollte.

Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag