WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Rechner hängt sich bei jedem Booten auf! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98936)

RolandG 04.06.2003 09:50

Rechner hängt sich bei jedem Booten auf!
 
Der Rechner besteht im Wesentlichen aus: MSI KT3-Ultra2, Athlon XP 1800+ @1826MHz, 512 MB Infineon DDR-RAM, 2 Samsung-HDD (30 GB und 80 GB). OS ist Win98SE.

Nachdem der Rechner beim Herunterladen von Fotos von einer Speicherkarte ohne Vorwarnung mit einer BSOD abstürzte, lässt er sich jetzt überhaupt nicht mehr hochfahren.

Manchmal kommt er vor dem Hängenbleiben noch bis zur Anzeige einer "Windows-Schutzverletzung", meist aber friert er beim Win98-Logo ein. Dabei blitzt vorher für einen kurzen Moment der blaue DOS-Bildschirm von Scandisk auf, Scandisk wird aber -anders als sonst nach Abstürzen u.ä.- nicht gestartet.

Auch das Booten im abgesicherten Modus führt zu den gleichen Ergebnissen, selbst bei der Auswahl "Nur Eingabeaufforderung" hängt er sich auf. Lediglich die Auswahl "Nur Eingabeaufforderung im abgesicherten Modus" bringt mich zum DOS-Prompt. Von dort aus kann Scandisk aber nicht gestartet werden, da laut einer Meldung dafür nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht.

Beim Hochfahren von Bootdiskette bleibt er manchmal hängen, aber nicht immer. Komme ich so bis zu Eingabeaufforderung und starte Scandisk, kommt es bei der Überprüfung der Verzeichnisstruktur zum Einfrieren.

Auch der Versuch einer Neuinstallation von Win98 scheiterte, da zu Beginn des Setup Scandisk ausgeführt wird, und der Rechner auch dann bei der Überprüfung der Verzeichnisstruktur einfriert.

Meine laienhaften Vermutungen gehen in Richtung, dass entweder die HD mit Win98SE oder der RAM in irgend einer Weise beschädigt sind. Gibt es eine Möglichkeit, dies mit meinem waidwunden Rechner herauszufinden?

Bin für alle Tipps und Vorschläge dankbar.

Tom Orrow 04.06.2003 20:38

Hallo Roland,
das hört sich gar nicht gut an. Doch wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du die CPU ÜBERTAKTET (Athlon XP 1800+ @1826MHz), das würde ich erstmal rückgängig machen - also Standard MHz. Auch wenn ich nicht glaube, daß es daran unbedingt liegt, denn ich hatte auf meinem Win98SE mal ein ähnliches Problem, das durch ein Zipp-Laufwerk verursacht wurde - da blieb nur eine NEUINSTALLATION von Win98SE. :heul:
Wenn Du nichts mehr von der Partition sichern mußt, mache kurzen Prozeß ( format C: )! Falls Du noch an Daten ran mußt, versuche erstmal Win98 drüber zu installieren - könnte klappen, muß aber nicht. Trotzdem wirst Du höchstwahrscheinlich um eine Neuinstallation nicht umher kommen - das kann ja manchmal auch nicht schaden.
Bei mir wurde Win98SE so etwa alle anderthalb (1 1/2) Jahre wegen ähnlichem Fehlern neuinstalliert, nur Win2000 Prof. lief viel stabiler - WinXP Prof. hab ich noch nicht lange genug gequält. :lol: ;)

Normalerweise installiere ich nicht gleich alles neu, nur weil mein Flusi oder andere Programme nicht mehr ordentlich laufen - was bei mir äußerst selten vorkommt, denn z.B. der FS2002 läuft beim mir seit dem Dezember 2001 ohne Probleme und gut. Doch wenn solche Fehler auftreten bleibt meist nicht mehr viel zu tun - außer dem Zurücknehmen von eventuellen Übertaktungen (CPU/GPU), um dann zu hoffen!
Wenn Du Glück hast, findet sich hier noch jemand der den richtigen Tip hat!
Sonst wünsche ich Dir eine schnelle und stabile Neuinstallation und einen schönen Abend noch...

TOM

RolandG 05.06.2003 09:26

Hallo Tom,

die Übertaktung geht schon in Ordnung, da sie nicht "wild" erfolgt ist, sondern MB und übertaktete CPU ein Bundle von PCTweaker waren. Der Rechner lief bislang immer problemlos.

Und die Drüberinstallation habe ich schon versucht - geht aber eben nicht, da sich der Rechner auch dann aufhängt.

Heute morgen habe ich ein DOS-Festplattentestprogramm laufen lassen. So lange es lief, zeigten sich keine Probleme mit den Platten, aber am Ende hing der Rechner dann wieder.

Dies alles nährt in mir die Vermutung, dass eher der RAM zickt als die Platten.

Ich werde 'mal weiter testen, u.a. mit neuem RAM.

Tom Orrow 05.06.2003 16:39

Hey Roland,
jo, das mit dem darüber Installieren hatte ich gestern wohl überlesen - ich war scheinbar von der Hitze geschädigt! ;)
Zum Übertakten schreibst Du:

"...die Übertaktung geht schon in Ordnung, da sie nicht "wild" erfolgt ist, sondern MB und übertaktete CPU ein Bundle von PCTweaker waren. Der Rechner lief bislang immer problemlos."

OK, bislang war alles problemlos, nur jetzt eben nicht mehr und deshalb mein Vorschlag. Wie Du vielleicht weißt, ist Übertakten eine etwas "heikle" Sache, denn der XP1800+ wurde ja nicht ohne Grund von AMD auf 1800+ beschränkt. AMD baut z.B. nur XP2000+ und wenn beim Testen der CPU festgestellt wird, daß die Spezifikationen für den XP2000+ nicht eingehalten werden, dann wird solange runtergetaktet bis alles im grünen Bereich ist. Es ist meist die gemessene Wärmeentwicklung und die damit verbundene "angenommene Lebensdauer" die den Hersteller veranlaßt die CPU niedriger zu takten - gilt auch für die GPU. Deshalb ist die CPU nicht kaputt, aber es ist eben nicht gewährleistet, daß die CPU die geforderte MHz auf Dauer durchhält und somit geschädigt werden kann.
Außerdem sind 1826MHz auch noch höher, als z.B. eine XP2000+ CPU hat (1666MHz).
Um den Fehler weiter einzugrenzen, würde ich Dir deshalb noch mal empfehlen die Übertaktung zurückzunehmen.
Hast Du denn schon einmal versucht unter DOS - von einer Diskette - die Partition neu zu formatieren, um dann Win98 neu zu installieren?
Oder, läuft denn DOS von Diskette ohne Absturz - also PC mit DOS starten und mal schauen ob ein Zugriff auf das Laufwerk möglich ist oder einfach den PC in DOS C:> laufen lassen?!
Wäre ein Versuch wert!
Wenn der PC auch unter DOS den Geist aufgibt, dann könnte es auch ein Problem mit dem Motherboard sein. Ein Bekannter von mir hatte nämlich mal so ein Problem. Bis auf den langen Bootvorgang, lief bei ihm alles recht zufriedenstellend - und stabil. Dann haben wir uns entschlossen den Rechner "platt zu machen" und alles neu zu installieren. Tja, das Ende vom Lied war, daß der PC immer während der Installation einfrierte oder eine Fehlermeldung brachte - z.B. konnte Datei XY nicht entpacken oder ist beschädigt usw. -, also das "platt machen" traf im wahrsten Sinne des Wortes zu.;) Wir haben dann, bis auf die Grafikkarte, alle Steckkarten entfernt und den RAM getauscht - sowohl auf den Plätzen, als auch ein Riegel von meinem PC eingebaut. Doch es trat immer wieder der gleiche Fehler auf. Dann die Grafikkarte gewechselt und wieder der Fehler. Also blieb nur das Motherboard zu wechseln. Seit dem hat er keine Probleme mehr mit seinem PC!
Deshalb würde ich an Deiner Stelle auch mal ALLE Komponenten testen, bzw. wechseln. Ein Bekannter mit einem ähnlichen PC wäre hilfreich - vorausgesetzt er ist zu solch einer Aktion bereit!
Mehr kann ich leider nicht zu diesem Thema beitragen, denn Fernanalysen sind bei solch einem Problem meist nicht möglich.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche und bald wieder einen lauffähigen PC…

TOM

RolandG 06.06.2003 09:33

Wunder über Wunder,

nachdem der Rechner sich gestern abend zwar noch nicht richtig funktionsfähig, aber zumindest weniger zickig zeigte, habe ich den RAM in Slot 3, also weiter weg vom Prozessor, gesteckt und den Multi bei einem FSB von 166 MHz von 11 auf 10 gestellt.

Und was soll ich sagen: Jetzt läuft er wieder! :eek:

Ich werde mich mit weiteren Tests an die "aktuelle" Obergrenze der Stabilität heran tasten, aber im Moment scheinen die Probleme gelöst.

wahltho 06.06.2003 10:35

Sage mal...
 
... es ist doch derzeit ziemlich heiss in Germanien.

Hast Du vielleicht ein Temperaturproblemb in Zusammenhang mit Deiner übertakteten CPU?

RolandG 06.06.2003 11:09

aus dem Gedächtnis: CPU bei 54°C, MB bei ca. 45°C; unabhängig von der CPU-Taktfrequenz

Ich hatte auch Überhitzung vermutet, aber es werden keine höheren Temperaturen angezeigt als sonst.

EDAQ-Indy 06.06.2003 12:08

Meine Werte liegen bei

CPU knapp über 50°C (das geht also)
und MB bei ca. 30°C.

MB kommt mir bei dir ziemlich hoch vor. Hast du einen Ventilator, den du zum Probieren vor den Computer stellen kannst? (Natürlich nur, wenn du die Seitenwand offen hast) Wenn das hilft, dann wäre wohl ein zusätzlicher Lüfter fällig.

wahltho 06.06.2003 13:31

Die Temperaturwerte sind definitiv völlig unkritisch!
 
Meine liegen mit Wasserkühlung (CPU, Graka und Chipset) auch in dem Range.

CPU bis 70 Grad ist kein Problem.

Tom Orrow 06.06.2003 17:37

Hi folks und Roland,

was wahltho sagt, kann ich nur bestätigen, denn meine CPU hatte früher auch mal 69°C und das MB 46°C MB - über einen langen Zeitraum (Dachwohnung um 30°C). Doch beim Benchmark (QIII - mpdemo1) sind die FPS die Gleichen gewesen, wie bei 50°C CPU und 38°C MB. Die 3 Monate hatte ich nie Probleme, obwohl die Temp. so hoch war - habe aber doch etwas unternommen, weißt ja nie wie lange das gut geht.
Schön zu hören, daß der PC erstmal wieder anläuft und
weiterhin viel Erfolg wünscht...

TOM

PS: Laut AMD soll die CPU max. 90°C vertragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag