![]() |
Hi!
Derzeit rennt mein P450 auf dem ASUS-Brett mit 124MHz FSB -> 557MHz super stabil (ohne zusätzliche Hilfsmittel). Stelle ich den FSB auf 133MHZ stürtzt der PC aber sofort ab, bzw. bootet nicht! Auf der ASUS-Seite steht das das Brett nicht 133er tauglich ist. Bei einem Freund hat es aber (mit einem älteren Brett) und einem P350 (glaub ich) ohne Probl. geklappt. Habt Ihr Tipps wie ich den PC bei 133 zum booten überrede (wie erhöhe ich den VCore?). Hat es sonst noch wer geschaft das P2B auf 133 zum laufen zu bringen? |
ganz klar das nix mehr geht, denn der agp bzw. pci bus wird höllisch übertaktet!!
das machen deine graka bzw. festplatte nicht mehr mit |
@dareel
Wennst das P2B-F mit FSB 133mhz betreibst, ist der PCI Bus nicht übertaktet. Der AGP allerdings schon. Wichtig beim BX Chipsatz ist einen aktive Kühlung(Kühler+Lüfter) wennst übertaktest. Auch die GRafikkarte muss die höhre Frequenz vertragen. Dann kanns noch sein, dass die CPU einfach nciht mehr schafft. Die Vcore kannst nur mittels eines Slot/Socketadapter einstellen. Bei den Secc Gehäusen weiß ich nicht. ------------------ MfG Mr.XXXlarge |
@dareel
Ich glaube nicht, dass die Graphikkarte das Problem ist - die ist nicht mal richtig heis (passive Kühlung) @Mr.XXXlarge Gab's nicht auch eine Möglichkeit irgenteinen Pin des Prozessors abzudecken um den VCore zu ändern - oder war das für den Multiplikator? - oder war das beim Celeron? Danke jedenfalls für den Tip mit der Chipsatzkühlung - einen Versuch ist`s auf jeden Fall wert |
liegt meiner Meinung nach an der CPU, weil die würde bei einem FSB von 133 MHz immerhin mit 600 MHz getaktet. Ist wohl ein bisschen zuviel. Lösung wäre vielleicht eine bessere CPU-Kühlung.
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von IamMike:
Gab's nicht auch eine Möglichkeit irgenteinen Pin des Prozessors abzudecken um den VCore zu ändern - oder war das für den Multiplikator? - oder war das beim Celeron? <HR></BLOCKQUOTE> Das für den Multiplikator. Hab selbst das P2B-F, allerdings mit einem PPGA Celeron und einem Slotadapter, bei dem man manuell die Vcore einstellen kann. Sonst hast bei dem BOard keine Chance(oder ist mir nicht bekannt). ------------------ MfG Mr.XXXlarge |
Hast du den Winbond mal angefasst(ich meine da is nen Winbond drauf)? -wenn du dich verbrennst dann liegts daran. Unter umständen läuft es wenn du ihn mit nem Chipsatzkühler extra kühlst im Netz hat jemand auf nem anderen Bord mal 160Mhz zum laufen gekriegt
Vielleicht solltest du auch mal ne PCI Graka. zum Testen benutzen. Ich hab mal nen Staubsauger zum Testen verwendet- lüfter blocken nich vergessen. |
Ich werd mal den Tipp mit der Graka als PCI Version probieren - die läuft dann ja nach Spez.
Wie gesagt - kein Bauteil im PC ist wirklich warm - es dürfte also die Graka oder der Proz das Tempo nicht mehr verkraften. Ich habe heute testweise auch mit einem Standventilator das System gekühlt und auf die 440BX und PIIX4E Chips einen Kühler montiert - leider ohne pos. Ergebnis. Danke Mike |
warum wird der pci bus nicht übertaktet? der bx-chip ist für 100mhz ausgelegt, d.h. er hat einen teiler von 3 für den pci-bus!!
einen teiler von 4 hat er auch? |
Weis ich nicht - im Handbuch steht dass es auf 100MHZ spez. ist.
Ich probiers halt mal aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag