WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   hanse.net (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98444)

Netter_Zwerg 29.05.2003 22:57

hanse.net
 
tach,

ich habe ein problem mit hanse net. ich bin gerade bei nem freund und wir wollen zu dritt im internet spielen (über dsl). haben uns alle mit twisted pair kabeln zum moden verbunden und versuchen uns jetzt der reihe nach einzuwählen. geht aber nicht. es gehen maximal 2, obwohl im moden für 4 platz sind. ich weiß, dass es auch mit mehreren gehen muss.. hat irgendjemand ne idee, woran es liegt, dass es nicht klappt?

mfg, nico. ;)

Netter_Zwerg 30.05.2003 01:15

keiner ne idee? wäre echt dringend!

nico.

Betto 30.05.2003 02:16

Hi,

das Modem kann grundsätzlich nur eine Verbindung aufbauen - und hat auch nur eine einzige Gegenstelle, die es "anwählt". (Tatsächlich ist die Leitung ständig aktiv.)

Du bräuchtest schon ein Gerät, das einen Proxy darstellt. Bei mir ist das ein PC mit Ken!DSL.

Aber einfach mal ein paar Leitungen direkt ins Modem stecken geht nicht.

Grüße,

Betto




PS. Du hast wohl nicht das Hansenet-Standard-Modem? Dort ist nämlich genau ein Eingang, in den man ein Cross-Patch stecken kann.

Netter_Zwerg 30.05.2003 04:05

hi,

danke für die antwort.

es geht aber problemlos mit 2 leuten und einmal hats bis jetzt auch mit 3 leute geklappt. aber jetzt gehts irgendwie nicht mehr...

gute nacht, nico.

JPritzkat 30.05.2003 12:54

Ob es geht oder nicht - sowas ist verboten! Bei dem normalen Hansenet-Anschluss ist ja nicht mal ein Router (stellt anderen Computern im lokalen Netzwerk Internet zur Verfügung) erlaubt, auch wenn die Existenz eines Routers schwer nachweisbar ist...
Willst du es trotzdem machen: EIN Rechner geht online, der braucht also zwei Netzwerkkarten, eine für Hansenet, eine für das Netzwerk. Dann musst du mit deinen Freunden ein Netzwerk machen, d. h. die Computer genau wie gebabt mit dem Hub/Switch verbinden. Dann auf dem Rechner, der die zusätzliche Netzwerkkarte hat, entweder a) ein Proxy-Programm ausführen (z. B. Jana-Server, musst du dir anlesen, was das geht) oder b) am einfachsten bei Existens von Windows ME oder XP auf dem Rechner mit Inter die Inbternetverbindungsfreigabe aktivieren. Dazu geht man in die Eigenschaften der Netzwerkverbindung für das lokale Netzwerk (und nicht für das Internet!) und macht einen Haken. Es ist wichtig, dass alle Rechner ihre IP etc. automatisch kriegen können, sonst geht es nicht.

Netter_Zwerg 30.05.2003 13:40

doch das ist erlaubt. aber was ist denn ein guter proxy server und wo gibts den, wie heißt er?

nico.

ps: bei hansenet wird ein modem mit 4 anschlüssen mitgeliefert! frag dich mal warum! ;)

Betto 30.05.2003 23:51

Es ist definitiv vertraglich erlaubt, es aber keinen Support bei derartigen Problemen. Ich habe Hansenet keinen Hehl daraus gemacht, daß bei mir zwei PCs an einem Proxy hängen. War OK.

:confused: Aber mein Modem hat nur einen Anschluß.

Betto

JPritzkat 31.05.2003 13:34

Echt?! :eek: Und wozu gibts dann den Business-Vertrag mit ausdrücklicher "Router"-Option? Oder hat sich das auch geändert? *schnellguckengeh*
War das schon immer so? Das wäre ja super, wir haben hier nämlich auch nen Router stehen ;)

Mein Modem hat auch nur einen Anschluss! Doppeleinwahl bleibt aber trotzdem verboten! Das hieße ja auch doppelte Bandbreite, das wäre ja nicht im Sinne von Hansenet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag