WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   2400+ XP auf 166MHz - so einfach??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98377)

maxxe 29.05.2003 10:56

2400+ XP auf 166MHz - so einfach???
 
Hallöchen miteinander!

Also eigentlich sollte ich mich ja glücklich schätzen,aber ich bin mir nicht sicher ob ich das jetzt wirklich glauben soll....

Habe mir soeben einen 2400+ XP auf mein Board montiert und versucht, ihn von originalen 133MHz (CPU-Takt) auf 166MHz zu clocken.

Mit meinem Board (Asus A7V KT333) ist ein Overclocken laut Hersteller leicht zu realisieren.Einige Einstellungen im Bios haben genügt und nach dem 2. Versuch hat er ohne Murren die 166MHz(CPU-Takt) akzeptiert.

Im Forum allerdings wird immer wieder von einem Schliessen/Überbrücken verschiedener Brücken gesprochen,das normalerweise notwenig wäre,um das zu erreichen,was ich aber nicht getan habe.

Soll ich jetzt wirklich annnehmen,dass ich reale 166MHz CPU-Takt erreicht habe,ohne großartig Brücken kurzgeschlossen zu haben???

Erscheint mir irgendwie zu einfach.

Was meint ihr?

MfG,

Maxxe

:confused:

Hubman 29.05.2003 11:09

also von schließen und überbrücken wird schon länger nicht mehr geredet, außerdem hatte das mit dem Multiplikator zu tun, dass man ihn freischalten konnte

du hast mit dem Multiplikator gar nichts gemacht (oder doch?) und einfach auf 166 MHZ FSB gestellt, was sowohl bei dir als auch schon bei dem ein oder anderen relativ gut funktioniert hat (auch ohne VCore Erhöhung), ein bischen Glück wars trotzdem. Boards ab KT333 und Nforce2 unlocken die Prozessoren automatisch, da muss nichts mehr getan werden.

Und ja, overclocken ist einfach geworden;) :)

Phantomias 29.05.2003 11:16

Re: 2400+ XP auf 166MHz - so einfach???
 
Zitat:

Original geschrieben von maxxe
Erscheint mir irgendwie zu einfach.

Was meint ihr?

MfG,

Maxxe

:confused:

wärs Dir lieber wenns schwerer gewesen wäre? :D

den Multiplikator hat er sicher runtergestellt denn sonst hätte er statt 2000MHz nun 2500MHz

pepi 29.05.2003 11:20

hallo,

166 Mhz ist für einen 2400 kein Problem, meiner
läuft seit Monaten mit 180Mhz, VCore auf 1,7

mfg

maxxe 29.05.2003 12:01

Naja,ich hab also den CPU-Takt auf 166MHz gestellt,das Verhältnis von CPU-Takt zu RAM auf 1:1 und den Multiplikator auf 13x.

Nach Euren Aussagen also mit dem Board keine Hexerei mehr?

Tja,wenns das war....

Danke!
:lol:

flocky 29.05.2003 21:21

mein 1700+ läuft seit über einem monat auf 200 x 10.5, bzw. jetz auf 200 x 12 :D

hans friedmann 29.05.2003 22:18

glaubt ihr ich kann meinen
XP 2100 (stepping AIUHB) derzeit auf 166*13,5 = 2250 mhz (~2800XP) bei 1,65 Vcore auch mit 180 / 200 mhz fsb betreiben (asynchron da ich nur kingston pc 2700 drinnen habe) das ganze auf einem asus a7n8x deluxe rev 2.00 brettl?

flocky 29.05.2003 22:24

Zitat:

Original geschrieben von hans friedmann
glaubt ihr ich kann meinen
XP 2100 (stepping AIUHB) derzeit auf 166*13,5 = 2250 mhz (~2800XP) bei 1,65 Vcore auch mit 180 / 200 mhz fsb betreiben (asynchron da ich nur kingston pc 2700 drinnen habe) das ganze auf einem asus a7n8x deluxe rev 2.00 brettl?

asynchron gehts sicher, für die CPU ist in erster linie nur der takt entscheidend... (also z.B. 200x10 wären für die CPU gleich wie 100x20...)
das problem beim asynchronen betrieb is aber dass man so gut wie keine leistungssteigerung hat, außer bei der CPU und dass der schuss bei vielen chipsätzen in sachen performance sogar nach hinten los gehen kann. weiters kann es instabilitäten geben usw.
also asynchroner betrieb is nicht zu empfhelen... du könntest aber schaun ob deine kingston noch mehr bringen... einfach testen ;)

edit: 1.65V sind a bissal wenig... kannst ned mehr einstellen? ich bin grad auf 1.75. aber wie gesagt, einfach testen und die vcore langsam anheben. falls du mal ned mal bis zum post kommst, dann mach an CMOS-reset.

hans friedmann 29.05.2003 22:32

ja sowas habe ich schonmal gehört. das mit dem asynchronen takt das ganze teils sogar schlechter performt. hmmm dachte mir nur ob der erhöhte FSB net irgendwann mal sense macht bei meinem 2100 der ja werksseitig nur auf 133 gestellt ist. aber schauen wir mal vielleicht schaff ich ja 200*11,5 :)

flocky 29.05.2003 22:36

also afaik gehts bei den FSB's der CPU's nur darum, dass die CPU dem board sagt, mit welchem FSB sie betrieben werden soll... wennst jetz mit 2100x1 renntst wirds der CPU theoretisch egal sein :D

aber zurück zur frage... wenn mein 1700+ schon 200FSB schafft, dann wirds dein 2100+ auf jeden fall schaffen, die CPU hat damit keine probleme. die frage is nur, ob der chipsatz das mitmacht... die via-chipsätze sind ja ned solche oc-chipsets... da is nforce2 besser, die gehn bis 250 :eek:
allerdings brauchst dann schon an vdd mod und nach großen aktiven kühler auf der NB usw. :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag