WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   FSBus-Baudauer??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=98095)

Cop 26.05.2003 14:44

FSBus-Baudauer???
 
Hi,
habe mich jetzt auch dafür entschieden, zumindest einige Kompnenten von FSBus zu bauen.
Ich würde gerne mal von euch wissen, wie lang es ungefähr bei euch gedauert hat. Ich denke z.Z, dass ich außer dem FSBus Com noch die Taster-Komponente, sowie die 7 Segment-Anzeige baue. Mir ist klar, dass die Dauer stark vom Elekronik- und Lötkenntnissen abhängt. Möchte aber auch nur mal eine Einschätzung eurerseits, vielleicht mit Angabe eurer Kenntnisse.
Danke an alle!
Sören

BeatmasterAlex 26.05.2003 14:55

Hi, Sören!

Also: schwer zu sagen. Mit ein bischen Übung (und wenn man die Komponenten dahat), hält sich die Löterei in Grenzen. Vielleicht eine Stunde. Mit Platinenätzen und begrenzter Zeit habe ich für COM+KEY beim ersten Mal insgesamt drei Tage gebraucht, bis es lief.
Also: Frisch ans Werk. Wenn Probleme auftreten bist Du hier im Forum in den allerbesten Händen :)

Liebe Grüsse,
Alex

Cop 27.05.2003 07:49

Hi Alex,
danke für deine Antwort. Ich denke trotzdem, dass ich weit länger brauche. Habe kaum Übung.
Gruß Sören

BeatmasterAlex 27.05.2003 09:39

Moin Sören.

Wie gesagt: Keine Sorge! Hast Du schon die Bauteile? Wenn nicht: Einfach den ganzen Schwung bei www.Reichelt.de bestellen. Von den billigen Kleinteilen (Kondensatoren etc.) ruhig ein paar mehr bestellen (kann man immer mal brauchen). Während Du auf die Teile wartest, kannst Du in Ruhe die Platinen ätzen und bohren.
Das eigentliche Bestücken ist nicht viel Arbeit ... vor allem wenn man keine Übung hat, sollte man sich allerdings Zeit lassen und bei jedem einzelnen Bauteil kontrollieren, ob man es sauber gelötet hat (und nicht etwa einen "Kurzen" fabriziert hat).

Fang einfach an :)

Alex

Cop 27.05.2003 11:14

Hi Alex,
die Bauteile habe ich noch nicht! Werde versuchen, sie diese oder nächste Woche zu kaufen. Ich wollte die Platinen allerdings nicht ätzen, sondern die Leiterbahnen löten. Seht ihr da ein Problem (außer dem weit größeren Aufwand)? Kann man das Ätzen irgendwo machen lassen?
Danke!
Gruß Sören

Cop 27.05.2003 11:34

Noch mal schnell ne Frage:
Hat jemand die EAGLE-Datei von FSBus-Com, FSBus-Key und FSBus-7-Segment-Anzeige? Würde mir sehr weiterhelfen (wegen Ätzen und so)!
Danke!
Sören

Speedrabbit 27.05.2003 13:58


Hi Sören,

auf www.fsbus.de hat Dirk alles bereitgestellt, was man zum Erstellen der Leiterplatten benötigt. Wenn du die Leiterplatten irgendwo herstellen lassen möchtest, helfen dir meistens eher die Gerber-Dateien weiter. Diese solltest du aber auch in Eagle importieren können. Bei Target ging das problemlos.[BR]
Wenn du wirklich Leiterplatten anfertigen lassen möchtest, kannst du dich an www.conti-leiterplatten.de wenden. Die sitzen in Berlin und können auch Gerber-Dateien verarbeiten. Ich hätte auch noch Interesse an ein paar Leiterplatten.

Gruß

Gunnar

FlusiPilot 27.05.2003 14:33

Hallo Speedrabbit,

hast du Dir die Leiterplatten bei der Fa. Conti herstellen lassen ?
Wenn ja, mit welchem Betrag muss dann da so rechnen ?

Gruss, Norbert

Speedrabbit 27.05.2003 19:05


Nein, ich habe sie nicht bei Conti produzieren lassen. Von den Angeboten, die ich eingeholt habe, war Conti der günstigste Anbieter (ca. 265,00 € für 15 Leiterplatten, geschnitten, bebohrt und verzinnt!)! Allerdings sind davon ca. 60,00 € Einrichtungskosten.
Um das Ganze FSBUS-Projekt vorher zu testen, - Dirk möge mir verzeihen ;) - wollte ich erst mal nur 3 Leiterplatten (FSCOM, FSKEY, FSDISP) bauen. Dadurch hat sich das bei Conti nicht gerechnet. Ich habe die Leiterplatten schließlich bei einer Firma in Bremen machen lassen (7,70€ bis 100cm² je Leiterplatte aber ohne Löcher!).
Jetzt wo die Tests zu meiner vollsten Zufriedenheit abgeschlossen sind, benötige ich natürlich noch ein paar mehr Leiterplatten und da wird Conti vielleicht wieder interessant.

Gruß
Gunnar

PS: Probleme kann es mit den Postscript – Dateien von Dirk geben, da die Beschriftung dort nicht gespiegelt ist! Mei erster Satz wurde dadurch spiegelverkehrt gefertigt.

FlusiPilot 28.05.2003 10:38

Hallo Gunnar,

vielen Dank für die Info. Ich weiss selber noch nicht ob ich die Leiterplatten selber herstellen (Das hab ich zum letzten mal in der Lehre vor 18 Jahren gemacht) oder das ganze lieber in professionelle Hände geben soll. Bei 7,70€ pro 100cm² dürfte die Sache nicht so teuer werden, da die Platinen recht klein sind.
Kannst du mir mal die Adresse mailen ?

flusipilot@t-online.de

Gruss, Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag