WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Retournierung von SPAM-Mails (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=97843)

Oli 23.05.2003 19:55

Retournierung von SPAM-Mails
 
Geht das folgende mit Outlook XP Regeln oder Bedarf es eines Zusatzprogrammes:

Mein NIS 2003 filtert zuverlässig SPAM-Mails heraus, mittels Outlook-Regelassistent werden die Mails jetzt auch in einen eigenen Eingangsordner verschoben.

Ich möchte nun allen Absendern dieser Spam-Mails eine "gernerierte" Fehlermeldung retournieren, die vortäuschen soll, daß mein Mailaccount nicht existiert.

Kann das Outlook oder braucht es ein Zusatzprogramm oder evtl. einer anderen Lösung (VB,...)

Zur Klarstellung: das Downloaden von SPAM-Mails ist mir eigentlich egal (da Breitband), daher möchte ich nicht vorher rumbasteln mit anderen Tools, die nur Header lesen, etc., ich möchte nur die Spam-Flut insgesamt dadurch einschränken.

Ciao Oliver

blauesau 23.05.2003 19:57

Wird allein deshalb schon nicht viel helfen, weil die Absenderadressen zu 99% Fakes sind!

_m3 23.05.2003 20:43

Re: Retournierung von SPAM-Mails
 
Zitat:

Original geschrieben von Oli
Ich möchte nun allen Absendern dieser Spam-Mails eine "gernerierte" Fehlermeldung retournieren, die vortäuschen soll, daß mein Mailaccount nicht existiert.
Das muesste noch bei der Zustellung auf Deinen Mailserver passieren, wenn er die Mails mal hat, sodass Du sie mit Outlook abholen kannst, ist es nicht mehr moeglich, dem sendenden Mailserver eine Fehlermeldung zukommen zu lassen.

Oli 23.05.2003 21:04

Also wenn die Absenderadressen gefakt sind, hat es wirklich keinen Sinn.

@m3: gab es da nicht mal ein Programm (war es von McAffee?), welches genau das konnte, Mail retour mit Vortäuschung vom nicht existierender EMail, oder hat das direkt vom Mailserver retourniert?

Ciao Oliver

pc.net 23.05.2003 21:07

@Oli
www.mailwasher.net

_m3 23.05.2003 21:12

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Also wenn die Absenderadressen gefakt sind, hat es wirklich keinen Sinn.

@m3: gab es da nicht mal ein Programm (war es von McAffee?), welches genau das konnte, Mail retour mit Vortäuschung vom nicht existierender EMail, oder hat das direkt vom Mailserver retourniert?

Ciao Oliver

Also sinn macht das nur, wenn der SMTP-Server gleich beim empfangen eine Fehlermeldung schickt. Jede spaetere Fehlermeldung wird bouncen.

SNo0py 24.05.2003 20:40

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Also sinn macht das nur, wenn der SMTP-Server gleich beim empfangen eine Fehlermeldung schickt. Jede spaetere Fehlermeldung wird bouncen.
... und das wird schwierig zu implementieren bzw. zu warten... praktisch unmöglich!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag