WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Netzwerkkabel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=97721)

knochen 22.05.2003 17:40

Netzwerkkabel
 
Hallo Gemeinde:)

hab mich jetzt ziemlich lang mit dem äußerst informativen Netzwerkforum beschäftigt. Super was da an Wissen zusammengetragen wird:cool:

Ich steh kurz vor der Realisierung eines kleinen Heimnetzwerkes mit 1PC, 1NB, TA-ADSL (gottseidank mit Ethernetmodem) und werde mir in Kürze den von der Gemeinde so geliebten USR8000 zulegen.

Ich hab als ziemlicher Newbie schon ziemlich viel aus dem Forum rauslesen können - hab aber noch zwei Fragen.

- Wo kriegt man in Wien gscheite (=geschirmte) Netzwerkkabel: brauche ca 35m (oder tuts da ein einfaches noname Kabel auch?)

- Muss der Rechner in derselben IP range sein wie der Router um ihn ansprechen zu können oder geht auch Rechner 10.x.x.x und Router 192.x.x.x ?

thx, grükno

flinx 22.05.2003 17:50

1.)z.B. http://www.ditech.at/ , gibt aber sicher noch andere Händler die das lagernd haben.
2.) 1. Teil ja , 2. Teil nein.

rev.pragon 22.05.2003 17:53

Also die geschirmten Kabel sind CAT5 Kabel mit RJ45 Stecker. Wo du die in Wien herbekommst, kann ich dir leider nicht sagen.

Jedes Gerät hat ne eigene IP. Der Router sollte die IP und die MAC Adresse deines PC´s speichern können um ins Internet zu kommen. Der Router selber hat eine eigene IP die du einfach über den Web Browser anwählen kannst.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

knochen 23.05.2003 07:57

thx einmal!

Zum Kabel: tuts ein normales oder sollts ein geschirmtes sein?

Oder andersrum gefragt: hat irgendwer ein ca 35m langes noname - nicht geschirmtes LAN Kabel im Einsatz und funkts problemlos oder gibt das troubles?

grü kno :cool:

LouCypher 23.05.2003 10:32

kabel kannst kaufen wo du willst. Ungeschirmte (UTP Cat5 Kabel) wirst sowieso nirgendes finden, mittlerweilen werden fast eh nur mehr STP bzw. F-STP Cat5. kabel verkauft, die F version hat zusätzlich noch eine weitere folienabschirmung. Eigentlich würde aber auch ein UTP kabel reichen.

Ein router verbinden 2 oder mehr adressbereiche, d.h. ein ende muss im bereich das lan und ein ende im bereich des anderen lans sein. Im fall von adsl siehts zb. so aus:

LAN(Hub bzw. Switch---zu Lan Schnittstelle am router
----192.168.0.x----------------192.168.0.254

Wan Schnittstelle am Router----zu ADSL Modem
--------10.0.0.140---------------10.0.0.138

knochen 23.05.2003 10:42

Merci vielmals LouCypher,

des is genau die Antwort die ich gesucht hab.

grü kno:)

LouCypher 23.05.2003 10:45

bidde :bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag