![]() |
Hallo
hab gerade beim A7V die Spannung auf 1,85 V erhöht. Da meldete das Bios gleich nach den Speichertest das ein Hardwarefehler vorliegt und man das Setup aufrufen soll. Im Bios mußte ich dann beim Hardwaremonitor bei Vcore auf disabled stellen. Erst dann konnte ich booten. Normal brauch ich ja nicht, oder?? Asus Probe zeigt die Vcore trotzdem an. Habt Ihr auch das Problem schon gehabt, oder ist das nur bei mir? thx ------------------ www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links. |
Was für eine CPU hast du denn?
Wenn es ein TB is, hast die L! Brückn verbunden? |
Hallo
natürlich, das mit dem Übertakten haut ja hin. Ich hab den D800@1000. Aber warum gab der Hardwaremonitor im Bios eine Fehlermeldung bei 1,85Vcore und bei 1,8 Vcore. cu |
@mankra, warum so hohe Spannung, mein Duron 600 läuft mit 1,75 V bei 1 GHz stabil, mehr ab 1050 MHz wird er aber unstabil, wahrscheindlich sind 1.85 V zuwenig.
versuch mal, ob er mit weniger auch auf 1 GHz läuft, produziert weniger Wärme enJoy |
Hi,
bei mir sind zwar mittels VID1 bis4 1,725/1,75 Volt gesteckt und im Bios zeigts 1.77 Volt an, allerdings habe ich mit den verschiedenen Überwachungsprogies deutlich mehr Corespannung. Aktuell MBM5 1,84 Volt. Daher nehm ich mal an dass die boardunabhängige Software genauer misst. Überprüf das mal. Und dabei schau Dir gleich mal die andreren Werte an. Sind sehr Netzteilabhängig! best regards, LZ |
Stimmt, Asus Probe zeigte 1,87 V an.
Nun hab ich lt. Handbuch auf 1,775 - 1,8 eingestellt. Asus Probe zeigt 1,808 an. Das Problem ist, das er doch nicht so stabil läuft mit die 1000 Mhz. Der IE 5.5 hängt sich öfters auf. Mit meinem D600 hab ich stabil auch nicht mehr als 800 geschafft. Ab 900 wurde er unstabil. Beim 800er las ich auf www.tomshardware.de das mit dem 800 1000 - 1050 stabil möglich wären. Deshalb ging ich mit der Vcore weiter hinauf. cu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag