WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   767 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=97657)

SamyJay 21.05.2003 21:07

767
 
Hallo ,


wieß jemand wie ich die PIC 767 mit der IFDG 757 kombinieren kann???

Ansgar 21.05.2003 23:13

IFDG757/PIC
 
Ja ich weiß es so etwa.

1. Nimm den IFDG V2 Flieger so wie er ist und füge in die Aircraft cfg file der 757 die gesamte section "electrical" aus der aircraft cfg file der 767PIC ein, und ersetze die vorhandene "electrical" dann arbeitet der FMC/AP korrekt.

2. Stellt sich dann die Frage der Airfile: Also die Original 767PIC Airfile kannst du natürlich nicht nehmen, sonst hast du ne 767 unterm Hintern (was die Flugeigenschaften angeht).
Die IFDG eigene Airfile tut mit dem PIC Panel - ich finde sie aber eigenwillig.
Dann gibt es noch ein bis zwei Varianten a) escape {Filename ESC752.air} b)Toussaint {Filename 757.air}(die sind aber fast identisch)

sieh mal bei www.escapeairlines.com unter download nach oder hier direkt:

http://www.flightsim.no/home/escape/download/757pic.zip

Die Toussaint Variante der (danals noch Euroflight, jetzt IFDG) 757 ist nicht mehr online. Sie war vor allem berühmt für ein gutes/großes Soundset (eignet sich daher nur schlecht zum mailen!
Aber die Airfile läßt sich problemlos mper Mail verschicken.

Dann sollte der FMC mit einem ZFW von 180 gefüttert werden (entspricht etwa einer voll beladenen 757-200). Beachte aber, das die Werte für V1, V2, Vr und entsprechend im Approach nicht stimmen!!
Hierzu empfiehlt es sich die Tabellen zu benutzen, die von Matt Zagoren auf den einschlägigen Seiten veröffentlich sind (avsim/flightsim.com) Suchbegriff: "Zagoren"

airlinetycoon 21.05.2003 23:30

Also ich verwende ein IFDG Airfile (ifdg_pw2037.air). Das funzt tadllos mit dem PIC Panel. Alle Funktionen laufen völlig akurat, auch das Autoland. Habe irgendwo eine Anleitung gezogen, in der steht, 130t ZFW für den Take Off einzugeben (@Ansgar 180t ist doch wirklich ein wenig viel für eine B752, ein A340-300 darf bei LH bspw. gerade mal mit einem MZFW von 171t in die Luft). Wie dem auch sei, die Speeds passen mit diesem Airfile wie ich finde 100%ig. Für die Landung soll man nach dieser Anleitung 115t eingeben.

Andre

SamyJay 22.05.2003 09:10

757
 
Hallo Ansgar,

die Datein von Escape wohin damit???

Ansgar 22.05.2003 10:18

@ Andre

du schreibst:

"Habe irgendwo eine Anleitung gezogen, in der steht, 130t ZFW für den Take Off einzugeben (@Ansgar 180t ist doch wirklich ein wenig viel für eine B752, ein A340-300 darf bei LH bspw. gerade mal mit einem MZFW von 171t in die Luft). Wie dem auch sei, die Speeds passen mit diesem Airfile wie ich finde 100%ig. Für die Landung soll man nach dieser Anleitung 115t eingeben."

Du hast Recht 180 t ist zuviel! Ich meinte auch nicht Tonnen sondern 180 (x1000)LBS !!![hätte ich dazu schreiben sollen] und das ergibt dann betankt etwa realistische Gross Weights im FMC. max GW bei der 757-200 (PW 2037) ist 230x1000 Lbs.
Die von dir genannten Zahlen 130tZFW für TO und 115tZFW sind die sogenannten "tweaks" um den PIC FMC (der eben ein 767er ist) dazu zu bringen realistische Speeds auszurechnen. Das ist auch ok, ich nehme halt das Performance Manual und sehe dort unter dem realistischen GW nach und bekomme so auch meine Speeds. Und wenn du mal vergleichst, wirst du sehen, das mit den von dir genannten Eingaben im FMC wesentlich zu hohe GW angezeigt werden! (bei 130t ZFW sind das 351.000 LBS und das ist viel zuviel!)(und Einheiten beachten)

Zum Airfile: Ich hab die PW Variante noch nicht benutzt/getestet (und bin eh kein ATPLer, daher kann ich keine Aussagen machen was nun "realistisch" ist), aber die RR Variante von IFDG hatte die Angewohnheit im Idle thrust zu rollen/taxi´en, nach rechts abzudriften beim TO - gefiel mir halt einfach nicht so...

@Samy
die airfile in den Aircraft Ordner und in der CFG file (ca 2.te Zeile) darauf verweisen.
"sim= ESC752"

Ansgar 22.05.2003 11:06

nochmal @ Andre
hab mir jetzt das PW airfile mal genommen: Ganz gut da hast du Recht. Man merkt deutlich den gegenüber den RR Triebwerken etwas schwächeren Output. Das Climbverhalten gefällt mir gut. Jetzt gab es auch keine ungewollten Taxibewegungen im Idle

airlinetycoon 22.05.2003 12:21

Ja, finde ich auch, das PW Airfile ist sehr gut flieg- und rollbar :) . Was die Speeds angeht, ich habe meine B752 mit etwa 25t Payload beladen, das macht dann etwa ein ZFW von 84t, also fast Maxwert für den B752 mit PW. Bei der Eingabe von 130t ZFW und etwa 14t Sprit im Tank errechnet das PIC FMC ca. 137kt Rotiergeschwindigkeit, damit läßt sich der Hobel auch wunderbar vom Boden bringen. Was wäre denn die richtige Speed? 137kt klingt doch ganz realistisch, oder liege ich falsch?

Andre

Ansgar 22.05.2003 23:07

@ Andre

nette kleine Rechnerei. Ich habs mal gerade nachvollzogen: Payload 25t, 14t Sprit, ZFW von 84t alles ok soweit: macht ein GWT von 216,4 (x1000 LBS)


nach dem Performance Manual von Matt Zagoren ergibt sich für Flaps 5:

V1 148 knts, V2 151 knts, VR 154, Flaps retr von 5-1 163, Flaps up 200 knts. Der FMC rechnet mit der "tweak" V1 137, VR 144 (ist also nicht weit weg.

Dann gibt Zagoren noch die Speeds für Flaps 15 und Flaps 20 an und in den sogenannten Adjustment Tabellen werden a) Temperatur b)Altitude C) Tailwind d) Slope einbezogen, also bsp bei Temp von 39° C in 6000 Mt above SL muß man plus 3 zu jeder Geschwindigkeit rechnen.

Hier übrigens der Link:

http://library.avsim.net/search.php?...Root&Go=Search


airlinetycoon 23.05.2003 15:38

THX.

Andre


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag