![]() |
FS 2002 und USB
Hallo!!
Ich habe folgendes Problem! Da ich nach einem gößeren Rechnerumbau keinen Gameport mehr habe, besitze ich seit kurzem einen USB Joystick mit einer art Force-Feedback Effekt. Die Softwareinstallation lief problemlos und lies sich auch ohne weiteres konfigurieren (da funktionierte er jedenfalls!!). Ärgerlich wurde es dann bei laufendem FS 2002. Der Rechner friert nach den ersten Rollversuche auf dem Apron ein. Steht die Maschine kann ich mit dem Stick problemlos herumrühren und es funktioniert tadellos. Aber sobald sich die Maschine bewegt ist nach ein paar Sekunden Feierabend. Da hilft dann nur noch ein Reset! Vielleicht habe ich nur eine Einstellung übersehen? Kann mir da einer weiterhelfen??? |
Ich erinnere mich dunkel, vor einem halben Jahr, als ich selbst auf neuen Rechner und WinXP umstieg, erfahren zu haben, daß WinXP nicht nur den Gameport sträflich vernachlässigt, sondern auch viele alte FFB Geräte nicht richtig unter WinXP funktionieren ("Das ist veraltete Hardware, die unser neues Betriebssystem nicht unterstützt", sagte MS), oder es war so, daß es der neue FluSi 2002 gewesen istm, der diese Art "alter" Hardware nicht mehr unterstützte.
Eines von beiden. Ich fürchte, ich sehe etwas schwarz für Dich. Genaueres muß aber jemand hier posten, der über das, was ich bloß ahne, genauer Bescheid weiß. HOTAS! Ist das einzig Wahre für Flugsimulatoren! Skybird |
Hallo Flyer,
Herzlich Willkommen im Forum:) Unter welcher Bezeichnung wird der Joystick(Rocketeer?) denn von Windows und Flusi erkannt und lassen sich im Flusi die Kräfte über das Menü einstellen? Da der Joystick über den USB mit Strom versorgt wird(stimmt das?) reicht die Leistung vom Netzteil vielleicht nicht aus. Ein weiterer Ansatzpunkt wären aktuelle Treiber für den USB-Port. Gruß Heinz P.S.: Um der Anonymität zu entgehen nennen viele hier ihren richtigen Namen;) |
Hallo Heinz!
Also der Stick wird als H I D (Human Interface Device)erkannt und hat die Bezeichnung < USB Vibration 3D Joystick > erhalten. Die Kräfte lassen sich einstellen. Wäre evtl. eine Möglichkeit diese auf 0 zu setzen um den Stromverbrauch zu checken. Ach ja und danke für die Warnung, Skybird. Davon habe ich auch schon gehöhrt und habe deshalb noch WIN 98 SE laufen. Danke erstmal! ANDREAS |
Hallo Andreas,
wird der Joystick denn auch im Flusi darunter erkannt, weil sonst die Verständigung zwischen Flusi und Joystick Probleme bereitet. Bei mir steht unter Gamecontroller und im Flusi der MS FFB 2 drin. In der Devices.cfg des Flusi steht bei mir nichts von einem Stick "USB Vibration..." drin. Gruß Heinz |
@Skybird
Ähem, bzgl. HOTAS magst Du ja für Kampfflieger recht haben.
Ansonsten würde ich aber eher sagen: Precision Flight Controls - Das einzig Wahre für die Flugsimulation (www.flypfc.com). Aber bitte nicht erschrecken! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag