![]() |
Suche gutes Flugzeug mit Literatur
Hi Simmer,
Ich überlege mir ein Addon - Flugzeug zu zulegen. Wichtig ist mir dabei vorallem die Dokumentation. Da ich sehr wenig über die Bedienung und Funktion der einzelnen Instrumente weiss, wäre eine laienhafte Schritt für Schritterklärung am besten. Vorallem, wenn es Testflüge gäbe, wo alles demonstriert wird bzw. man es probieren kann. Ähnlich wie die FS Flugschule. Für jeden Tip danke ich Euch. Gruß Marcus |
hi marcus,
hängt von deinem geschmack ab. willst du lieber eine boeing, einen airbus, oder was kleineres. darf es was kosten, etc. ich habe die dreamfleet boeing 737-400, die bei mir nur noch in benutzung ist. die dokumentation ist irre gut und leicht verständlich... gibt sogar viele deutsche anleitungen dafür... aber die kostet halt ein bisschen was. sonst ist glaube ich der PSS airbus noch sehr gut, aber das weiß ich nicht... schönen tag noch, nico. |
Sollte schon ein Verkehrsflieger sein. Airbus oder Boeing ist mir egal.
Deutsch sollte das Handbuch sein. Leider.. |
Hallo Marcus,
oder Duversuchst es erstmal mit Freeware. Da Du, wie Du selbst schreibst, wenig über die Bedienung der Instrumente weißt würde wohl das Freeware-B757-Panel zum kennenlernen erstmal ausreichen. http://www.fs2002panels.netfirms.com/ Dabei sparst Du Dir einen Haufen Geld und bekommst trotzdem eine Doku mit dazu. Wenn Du weitere Doku zum Fliegen brauchst findest Du bei http://home.eduhi.at/user/schatzl/flight/ gutes Material, mit dem ich auch meine ersten Schritte gemeistert habe. Servus Thomas-P |
Die erste Seite habe ich schin. Ist super. Aber ich mag mehr Info zur Technik und wo es einfach erklärt ist.
|
Wie schon gesagt ....
... ich empfehle dir den PSS A-32x!
Super Dokumentation die man schon vor dem Kauf wälzen kann. Leider (oder auch nicht leider) ist alles auf englisch. Mein absoluter Favorit! Und das Angebot** mit den "Flugstunden" bei mir Ort gilt auch noch! Jan (ESPC) P.S. Fuer die DF 737 soll es auch ein deutsches Handbuch geben, hab ich noch nicht gesehen. ** natuerlich nur wenn Du mir hilfst den Druck auf SimFlyers bezueglich der ESPC Umsetzung zu steigern!! ;) |
Verkehrflieger. Gut.
Für mich nach wie vor das beste Panel ist das von 767 PIC. Das Paket ist in Hinsicht auf Funktionalität, System-Komplexität und technische Stabilität und Zuverlässigkeit ungeschlagen. Kenne den eneun A320 PIC allerdings nicht, soll ja zeimlich bugverseucht sein und die Hardware killen. Das grafisch/optisch bestaussehendste und optisch komplexeste Panel ist das der Dreamfleet 737. Kann in Hinsicht auf Funktio9nalität allerdings nicht mit der 767PIC konkurrieren. Hat aber irre viel atmosphäre, trotz vieler dummy-Schalter. Eine runde Sache, medium Komplexität, medium Grafik, medium Funktionalität ist die Eurowings-Packung - da hast Du dann auch gleich mehrere Flieger drin ohne offensichtliche Schwächen, würd'ich meinen, aber auch ohne herrausragende Höhepunkte. Prima alles. Keiner kann es mit der 767 oder der 737 aufnehmen, aber für sich genommen sind die Flieger richtig gut. Sechs detaillierte Flugplätze die allerdings ebenfalls deine fps runterputzen) sind auch dabei. Ebenfalls eine feine Sache. wenn du mich persönlich fragst - 767PIC. Kein anderes simulatormodul hat mich schon so viel Fliegernerven gekostet und mich vor solche fliegerischen (nicht technischen!) Herausforderungen gestellt. Katastrophensimulation ist die eigentliche Domäne des Programms. Und Notfallsimulation ist damit zu meinem Hobby geworden - Luftkämpfe sind auch nicht spannender! Dokumentation: umfangreich, englisch, sehr vollständig. ausgedruckt bei mir zwei proppenvolle Ringhandbücher. Du merkst schon, ich liebe die 767 PIC War wie eine Offenbarung damals. war alles, was ich zehn Jahre lang mir von FluSis erhofft, erbeten und erträumt habe. :D skybird P.S. 767PIC ist ein FS2000-Modul, das per Patch aber voll kompatibel gemacht werden kann. Das bedeutet, wie auch bei der DF737: kein virtuelles Cockpit. |
Danke erstaml für die ausführliche Antwort.
Ich suche aber ein dt. Handbuch das die technischen Features einfach und dennoch komplex beschreibt. Gibt es die PIC nicht in deutsch; z.B. die boxed version? Gruß Marcus |
Re: Wie schon gesagt ....
Zitat:
Und genau wie bei der DF737 gibt's auch für den Bus dieverse Tutorial-Flüge im Web. Ich fliege fast nur mit dem PSS320. |
Deutsches Handbuch für 767PIC: hm, ich ahne, mir schwant, ich glaube sozusagen - da war mal was. Ich erinnere mich dunkel, daß ich da mal was gehört habe, daß es eine deutsche einführung in den flugbetrieb gibt, ja, aber ich weiß nicht, wie umfassend, und wo es zu finden ist, da ich mit der englischen Anlitung eigentlich happy war.
Nachtrögliche Korrektur: 's sind nicht zwei sondern drei proppenvolle Ringhandbücher :D Die Frage nach den deutschen Handbüchern würde ich mal separat posten, und vielleicht eine suche über google versuchen, Variationen von 767+PIC+Manual, ...+Hanmdbücher etc., und vielleicht nur .de und .at Seiten berücksichtigen lassen. Na ja, Du kennst Google ja. Was ist bloß auf diesem Server los, daß mein keyboard regelmäßig den Krepel gibt, wenn es hier was schreiben soll. Echt lästig dieses tausendfache Nachkorrigieren von verwechselten und verschluckten Buchstaben und ignorierten Shift-Tastendrücken... Skybird P.S. Habe nochmal nachgesehen: 767PIC enthielt damals in der Erstauflage ein 60 seitiges deutsches Heft, wo alles etwas knapp, aber im wesentlichen vollständig beschrieben wird. Die Patch-Dokumentation ist allerdings nur in Englisch zu haben. Also, wenn Du gar kein Englisch verstehst, würde ich sagen, daß es mit den 60 Seiten trotzdem auch geht, und durch die Patchprozedur, die wirklich harmlos ist, können wir Dich schon durchlotsen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag