![]() |
Frage zu Full Duplex Geschwindigkeit von Netzwerkkarten
Hallo,
habe mir heute einen billigen switch gekauft, den ich zwischen meinem server und client PC gesteckt habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass die maximale Übertragungsgeschwindigkeit (gemessen mit DU-Meter) in Summe nur max. 50Mbit/s in jede Richtung erreicht, wenn ich gleichzeitig Daten vom server zum client und vom client zum server kopiere. den switch wollte ich deswegen am montag umtauschen. jetzt habe ich aber den switch wieder durch das ausgekreuzte Patchkabel ersetzt und die beiden NICs direkt verbunden und siehe da, die Geschwindigekeit ist genauso, max 50 Mbit/s per Richtung. Das kann doch kein Fullduplex Betrieb sein :confused: Auf den NICs hab ich schon fast alle Einstellungen durchprobiert, aber auch wenn ich beide auf Force 100 FD stelle, bleibt die Performance gleich, in Summe fast genau 100Mbit/s. Was bremst hier meine NICs? :( server ist ein nforce2 mit XP2500+, onboard NIC client ist ein nforce mit XP1700+, onborard NIC firewall abgeschaltet, Dumeter abgeschaltet -> keine änderung grüße maxb PS: kopiervorgang am client http://members.blizznet.at/maxb/pc2.jpg ...und hier der protokollierte netzwerkdurchsatz am server pc Code:
Mitteleuropäische Sommerzeit, "Bytes gesendet/s", "Empfangene Bytes/s", "Gesamtanzahl Bytes/s" |
Falscher Produktbezeichnung
HI
Bist nicht der einzige der solchen NEP aufsitzt. Es werden HUB hergestellt deren interne Fähigkeiten niemals alle Ports mit vollem Speed bedienen können. Das Gerät ist ein Swiching-Hub wird aber als Switch Verkauft. Die interne Geschwindikeit muß der aller Ports ensprechen. Als einem 8Port Switch+1 Ublink = 1800Mbit. Wenn die interne Geschwindikeit nicht angegeben wird ist es immer ein Switching Hub und damit geht der volle Speed eben nicht. |
Re: Falscher Produktbezeichnung
Zitat:
wie gesagt, den switch brauch ich z.zt. nicht verdächtigen wenn's mit der kabel direktverbindung auch nicht geht. in der switchbeschreibung steht übrigens etwas von "The maximum throughput of every port can reach up to 200Mbps ", das klingt zumindest nach echtem fullduplex. |
Speed 200Mbit
HI
Ja schon, aber eben nicht gleichzeitig. Der Speed muß für alle Ports gesamt angegeben sein oder es ist ein Swiching-Hub. Ein Switch hat noch Datenpuffer (Store and Forward). Wenn die Karte das nicht kann ist bei Crosslink nicht der volle Speed möglich. Der Grund: Bei Ethernet entstehen als integraler Bestandteil des Übertragungsmechanismus laufend beschädigte Datenpakete die mit Store and Forward fallengelassen werden können. |
Re: Speed 200Mbit
Zitat:
|
NIC
HI
Glaub das Asus aus diesem Grund den 3com 905c noch als Option onboard hat. |
Fehler auch bei baseT 10?
HI
Hab da noch eine Idee. Stell die Karten auf baseT 10 full Duplex und poste das Ergebniss. |
die frage is - mit was erzeugst du den traffic eigentlich?
damit da nicht die plattenleistung ins spiel kommt würd ich die 2 rechner einen ping flood auf einander loslassen |
Re: Fehler auch bei baseT 10?
Zitat:
|
Zitat:
am client hab ich 2 platten. das es nicht die festplatten sind, dagegen spricht, dass es fast genau 100Mbps in Summe sind. In eine Richtung komm ich übrigens auf ca. 80MBps. den ping flood werd' ich aber gelich noch ausprobieren :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag