WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Mein Duron will nicht (OverClockGerüchte)!!!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9700)

Berti 05.12.2000 09:24

Hallo erstmal!

Nachdem mein Celeron 450 (eigentlich 300) gegen einen DURON 700 mit EPOX 8KTA+ ausgemustert wurde (schon mit dem Gedanken wieder zu übertakten), machte ich mich voller Freude ans Werk, die L1 Brücken zu schließen und den Multiplikator per DIP Switches zu bestimmen. Doch siehe da, obwohl alle L1 geschlossen sind, startet der Rechner immer mit 700 (7 x 100), egal welchen Multiplikator ich per DIP-Switch einstelle. Bin mit meinem Latein am Ende.

Habe ich Mist gebaut oder ist das die CPU mit dem absoluten Multiplikator-Lock! Wäre doch echt blöd, wenn ich der erste wäre der diese CPU hat. (macht mich ein bisschen stutzig)

Ich hoffe auf eure Hilfe!

Vielen Dank bereits im Vorhinein!

mfg

TeeKiller 05.12.2000 09:28

Also, entweder müssen/dürfen bei Deinem Proz nur die ersten 3 L1 Brücken geschlossen werden, oder sie sind eben nicht richtig geschlossen.

Habe mit dem Bleistift auch ewig herumprobieren müssen, bis der neue Multi endlich anerkannt wurde.

Bei einem Freund hats mit Blei einfach nicht und nicht funken wollen, erst Leitsilber hat uns zum Ziel gebracht (ist sowieso viel g'scheiter).

------------------
mfg, TeeKiller

Robert 07.12.2000 09:36

Einen schönen weichen Minenbleistift nehmen und "anspitzen" - schön sauber und doch genug Graphit auftragen - dann sollte es leiten.

Nimm dir dafür ruhig Zeit - das ständige ein- und ausbauen kostet net nur Zeit - es kann dem Prozzi auch schaden. Stichwort: Ecke...

Jaszman 13.12.2000 09:49

sers !

wo kriegt man denn so einen geeigneten
silberstift her?

gruß
jm

TeeKiller 13.12.2000 09:59

Also ich hab mir den Silberleitlack beim Conrad gekauft (kleines Flascherl 79,-) und mit einer Tuschefeder aufgetragen. Aber die Menge reicht für zig CPU's, brauchst ja so gut wie nichts...

Dürfte einer der billigten sein, die Stifte kosten normalerweise mehr.

Aber Hinweis: Mit Leitsilber kannst Deine Einstellungen nicht mehr leicht korrigieren, also aufpassen beim Verbinden! Außerdem fällt natürlich jeder Garantieanspruch weg.

------------------
mfg, TeeKiller

13.12.2000 10:07

hat sich erledigt....

------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM

[Dieser Beitrag wurde von DarkDevourer[L-M] am 13. Dezember 2000 editiert.]

TeeKiller 13.12.2000 10:20

@DD Würde Dir zu einem Spekuliereisen raten, schon gesehen bei Fielmann, sehr sehr billig und groß geschrieben, damit man's auch ohne sieht ;)

13.12.2000 10:26

hehe ein spekuliereisen hilft nix wenn ich dein posting ned gesehen hab das schlicht und einfach nicht da war....

------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM

kato 15.12.2000 00:44

Auch Leitsilber geht ohne Spuren zu hinterlassen mit dem Radiergummi wieder weg.
Am besten find ich die üblichen rot/blauen Radierer. Damit geht alles 100% weg egal ob Bleistift oder Leitsilber. Vor allem man sieht nachher absolut nix davon :D
Reklamation kein Problem !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag