![]() |
PSS A320 Autoland mit Seitenwind
Hallo,
eine Frage an die PSS Axx Profis unter euch. Ich bin gestern per Autoland auf die Rwy 15 in EDDH gelandet. Hat alles soweit auch geklappt, allerdings hat der PSS Airbus IMHO zuviel gegengesteuert. Ich hatte Seitenwind aus Richtung Westen und die Autoland Funktion hat mich ziemlich weit rechts von der Rwy-Mitte aufsetzen lassen. Das ging sogar soweit, das ich, nachdem der AP aus war und ich den Bus abgebremst bekommen habe, ich immer wieder nach rechts "gedrückt" wurde. D.h. ich musste sehr viel nach links lenken und trotzdem ging es nach einigen Meter wieder rechts rüber. Ich habe dann mit der 5 auf dem Num.-Block alles getrimmt und dann ging es wieder etwas. Ist das normal so und was kann man gegen solche "Ausflüge" quer über die Rwy machen? |
scheinbar hat keiner ...
einen passenden Tipp. Ausser natürlich ich hätte auf der 23 in EDDH landen müssen. Dann hätte ich den Wind "von vorne" gehabt. ;) Aber das war mir schon klar.
Also werde ich für die Zukunft meine Rwy Auswahl genau nach den Windrichtungen machen. :D |
Ups. Eine Frage habe ich noch...
zum Thema Rwy Auswahl. Wie macht ihr das? Eigentlich wählt man ja schon im MCDU vor dem Start die Rwy am Zielairport aus. Jetzt habe ich aber zB mein ADV in FSCOM2002 erstellt und lasse je nach Windrichtung in EDDH die 15 oder 23 als Landebahn aktivieren.
Jetzt gebe ich zB die 15 an und der Wind bringt mich auf die 23. Ich habe dann im MCDU die 23 unter EDDH15 ausgewählt und die ganzen INT und FIX für die 15 wieder gelöscht. Ist das im "echten" ;) Bus auch so? Warum nimmt das MCDU nicht gleich die ganzen Nav.Punkte für die 15 raus und setzt die für die 23? |
Hallo Holger,
zum Seitenwind gibt es eine Begrenzung für Autoland die im Manual stehen könnte und ich bin zu faul das jetzt rauszusuchen aber hattest du auf der MCDU Approach Seite Windrichtung und Stärke eingegeben(ob dieses berücksichtigt wird weiss ich aber auch nicht). Die Rwy (und STAR) wird eigentlich erst dann eingegeben wenn sie vom ATIS/ATC mitgeteilt wird und da nicht immer alle Nav Daten gelöscht werden müssen hat man wohl auf diese Funktion verzichtet. Gruß Heinz |
Hallo Heinz,
interessant. Ich hatte im MCDU in dem Appr-Modus nicht die Winddaten eingetragen. das stimmt, hatte ich vergessen :o Trotzdem schob der Bus mich sehr weit gegen den Wind nach rechts. :confused: Dann könnte ich theoretisch in der Anfangsphase meine Rwy für die Landung nicht auswählen und später in der Appr-Phase sie endgültig bestimmen!?! Dann habe ich doch aber die "weißen" Linien im F-Plan, die man immer mit der CLR Taste entfernen muss. ;) Hat das dann keine Auswirkung auf den weiteren Teil des Fluges? |
Hallo Holger,
Auswirkungen machen die "Unterbrechungen" erst wenn man drüber hinaus fliegt und vielleicht bei den kalkulierten Anzeigen. Wird das nicht auch in den Tutorial-Flügen so erklärt. Das Ganze hängt aber auch davon ab wie man fliegt(Wetter Online/Offline, ATC FS VFR/IFR/Online). Gruß Heinz |
Hallo Heinz,
ja stimmt, das klingt logisch. :) Ich fliege mit Wetter online (ActiveSky) und eben mit einem ADV File von FSCOM2002. Ich wähle idR auch das Heading manuell aus, also Headingknob ziehen und dann so einstellen, wie der Controller vom ADV es mir sagt. Danke ersteinmal, ich werde das heute Abend mal so ausprobieren. |
Airbus
Hallo
Ich gebe Die Landebahn erst bei Erhalt der Daten vom ATIS (ca.30km) in das MCDU ein. Klappt sehr gut! Tschüss Werner |
|
Re: Airbus
Zitat:
Da ist das beim Online fliegen schon besser, man kann sich immer die aktuellen Wetterdaten holen. Tomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag