WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Hat da schon mal einer mit gearbeitet?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=96859)

uli2 14.05.2003 01:04

Hat da schon mal einer mit gearbeitet??
 
Hi,
heute gefunden, wenn es stimmt und auch funktioniert wärs ja ein Hammer !
Hat da schon mal jemand mit gearbeitet?
Anbei der Info Text.
Gruß ULI
----------------------------------------
Ihre Digitalkamera wird zum 3-D Scanner, ganz ohne zusätzliche Hardware.

Alles was Sie tun müssen, ist das gewünschte Objekt von allen Seiten zu fotografieren – aus diesen Objektbildern berechnet UZR 3D Professional in Sekundenschnelle ein texturiertes 3D-Modell (150.000 und mehr Polygone!!!), das ins Internet gestellt oder in andere 3D-Software exportiert werden kann.

Die Einsatzgebiete von UZR 3D Professional sind zahlreich: neben ganz neuen Möglichkeiten für Web- und Grafikdesign bietet die Software neue Perspektiven für 3D-Animation, CAD, Produktvisualisierung, Spieleentwicklung oder Fotografie. UZR 3D Professional fügt sich nahtlos in bestehende 3D-Entwicklungsumgebungen ein:

Mit
• 3DS (3D Studio Max)
• C4D (Cinema 4D / Bodypaint 3D)
• DXF (Autodesk)
• OBJ (Alias Wavefront)
• VRML (Web format)
• UZR (streamingfähiges Internetformat) unterstützt UZR 3D Professional alle wichtigen 3D-Formate.



Das UZR 3D Professional-Benutzerinterface ist so gestaltet, dass auch absolute Grafik-Anfänger die Software bedienen können. Eine übersichtliche Gliederung und zahlreiche Toolbars erlauben den Zugriff auf alle erforderlichen Informationen – jederzeit. Die ausführliche Online-Hilfe ist im HTML-, CHM- und PDF-Format verfügbar. Kontextsensitive Hilfe steht in jedem Arbeitsschritt zur Verfügung. Eine Kurzanleitung vermittelt die wichtigsten Arbeitsschritte schnell und kompakt. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

3D-Exportformate

Die mit UZR 3D Professional erstellten 3D-Modelle können in den Formaten UZR, 3DS, C4D, VRML, STL, OBJ und DXF gespeichert werden. So ist eine optimale Integration in bestehende 3D-Entwicklungsumgebungen ermöglicht.

UZR-Export: 3D fürs Web Speichern Sie Ihr 3D-Modell als UZR-Datei und bauen Sie es in Ihre Internetseiten ein! UZR-Dateien sind kompakt und streamingfähig. Kein PlugIn wird zur Betrachtung benötigt – die Darstellung erfolgt über ein Java-Applet. Zoomen Sie in das Modell hinein oder hinaus oder steuern Sie die Darstellung per Javascript – der UZR-Export ermöglicht Webdesign in der dritten Dimension!

Bild-Importformate

Mit JPG, TIF, PNG, PSD, BMP, TGA und PCD unterstützt UZR 3D Professional alle wichtigen digitalen Bildformate.

Hohe Benutzerfreundlichkeit

Das UZR 3D Professional-Benutzerinterface ist so gestaltet, dass auch absolute Grafik-Anfänger die Software bedienen können. Eine übersichtliche Gliederung und zahlreiche Toolbars erlauben den Zugriff auf alle erforderlichen Informationen – jederzeit. Umfangreiche Dokumentation Die ausführliche Online-Hilfe ist im HTML-, CHM- und PDF-Format verfügbar. Kontextsensitive Hilfe steht in jedem Arbeitsschritt zur Verfügung. Eine Kurzanleitung vermittelt die wichtigsten Arbeitsschritte schnell und kompakt.

Tutorial und Beispiele

Anhand eines Tutorials und zahlreicher Beispiele lässt sich der UZR 3D Professional Workflow praktisch nachvollziehen.

Multithreading

Die Multithreading-Struktur von UZR 3D Professional verarbeitet mehrere Arbeitsstränge gleichzeitig und beschleunigt den Workflow um ein Vielfaches. Export der Kamerapositionen Die von UZR 3D Professional rekonstruierten Kamerapositionen können direkt in Ihre 3D-Applikation exportiert werden.

Optimale Textur-Generation

Die Modelltextur wird automatisch auf das 3D-Modell gelegt. Ein optimales Mapping führt dazu, dass sie problemlos weiter bearbeitet werden kann. Bestimmen Sie die Auflösung und das Format der Textur beliebig.

harry3 16.05.2003 23:43

Das kann ich mir aber echt nicht vorstellen, dass das ein Computerprogramm aus einem GANZ NORMALEN .jpg heraus schafft, so eine 3d Modell darzustellen!!!

Aber toll wärs schon.


Viele Grüße,
Harri:cool:

Betto 22.05.2003 01:04

Doch , sowas gibts.

Je nach Programm muß man dem Computer noch mitteilen, welche Punkte jeweils identisch sind auf den verschiedenen Ansichten.

Allerdings sind die Ergebnisse dieser Methode nicht so berauschend, konkave Modelle kann man damit gar nicht umsetzen (z. B. Innenansicht einer Tasse). Immer, wenn das Objekt verdeckt ist, gibt es Probleme, auch wenn es sich selbst verdeckt (Henkel).

Funktioniert ganz gut bei einem Würfel. :D

Im Ernst funktioniert das natürlich am besten, wenn man Beleuchtung und Positionierung des Modells komplett unter Kontrolle hat, also, wenn es in ein Zimmer paßt und beweglich ist. Wie das mit Häusern usw. aussieht, kann ich leider nicht sagen. In einer c't der letzten Jahre war mal ein Testbericht.

Gearbeitet habe ich damit noch nicht, Testberichte sagen aber immer sinngemäß dasselbe wie oben.

Grüße,

Betto

randomize 29.05.2003 14:33

Ok also ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, daher vergebt mir, falls die Antowort da schon drin stand... Aber wat koscht' en des?

Betto 30.05.2003 03:36

In meinem Beitrag stand es nicht: Keine Ahnung. :D

Betto

MeatWater 30.05.2003 11:34

Ich erinnere mich an eine Software bei der man auf die Vorlage in regelmäßigen Abständen Punkte anbringen mußte damit der Computer die perspektivischen Verhältnisse besser erkenn kann. Das war allerdings damals schweineteuer, schien aber gut zu funktionieren - ich erinnere mich an eine aufwändige Gipsstatue eines sich aufbäumenden Pferdes die in 3D übertragen wurde.

Richtug gut geht es nur mit einem Laser-Scanner: drei Laserstrahlen scannen das Objekt gleichzeitig von drei Seiten, dann wird ein paar Stunden gerechnet...aber auch sauteuer.

uli2 01.06.2003 00:21

Programm....
 
Hi,
das Programm gibt es hier:
http://www.arktisdirekt.de
dort unter 3d-Design.
Schaut aber nicht auf den Preis....smile....
Aber immer noch billiger als Adobe Photoshop !
Gruß ULI

randomize 02.06.2003 19:52

Ahh vielen Dank.

Ups, naja, €599,- huh, ok das lassen wir dann doch lieber. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag