![]() |
Frage zum AI tauglich machen von Addon Airprts.
Hallo !
Ich habe zur Zeit eine recht saubere installation vom FS2002 und meinen ganzen Addon Airports, und möchte diese jetzt für "Ultimate Traffic" klar machen. Un da ich im Forum gelesen habe, daß UT keine Funktion zum einbinden von gängigen Addons hat, so wie z.B. "My Traffic" muss ich jetzt doch alles selber machen.:mad: Eigentlich kenne ich mich mit den installieren von AFCAD Dateien auch recht gut aus, bin mir aber bei ein bis zwei Sachen trotzdem nicht ganz sicher. Z. B. bei den Simflyer Airports... Ich habe dort alle statischen Flieger entfernt. Soll ich nun die .bgl Dateien von denen installieren, oder leiber deren AFCAD oder vielleicht lieber die AFCAD von avsim oder flightsim ? Oder wie sieht es z.B. mit RAFCAD aus ? Fragen über Fragen... Ich will doch nur, das Flieger nachher ordentlich rollen... :) Und hat von euch zufällig schon jemand rausbekommen, wie man die statischen Flieger in EDDM von den GAP weg bekommt ? Danke Euch ! TobiEDDH |
Hallo Tobi,
bei EDDM musst du die Datei: MUC2K2-S.BGL umbenennen oder löschen. Gruß Heinz |
Hallo, Tobi,
die Antwort auf die 2.Frage vorweg: Du mußt bei München die MUC2K2-S.BGL aus dem Scenery-Verzeichnis nehmen! Bei den AFCAD´s gehe ich davon aus, daß bei UT die UT-AFCAD´s durch Deine eigenen bzw. die von den AddOn-Herstellern stammenden ersetzt werden können - mal abwarten! RAFCAD´s dürften nicht gehen, da diese darauf aufbauen, daß jede Airline ihre eigenen Flugzeugradien besitzt. Das ist so nie für UT angekündigt worden! Gruß Mike |
Hallo !
Erstmal Danke euch beiden ! Im UT Forum steht, daß man während der Installation angeben kann, von welchen Airports man die AFCADS beibehalten will, und welche von UT ersetzt werden können... UT unterstützt also "nur" die Default MS Airports. Das könnte ne ganz schöne Arbeit werden... ;) Gruß TobiEDDH P.S. Da ihr euch beide mit statischen Fliegern auskennt... Gibt es eine Möglichkeit die Austrian Airports auch frei zubekommen ? |
Das heißt doch aber vielleicht auch nur, daß der UT sowohl vorhandene AFCAD´s beibehält oder aber auf Wunsch überschreibt.
Sollte der UT erkennen können, daß am Default-Airport schon Veränderungen vorgenommen wurden, und sich dann weigern, diesen zu übernehmen, dann wäre das schlecht. Aber was für einen Sinn sollte das geben, nur Default-Airports zu unterstützen? Mike |
Hallo !
Nein, das tut UT auch nicht. Das einzige ist eben, daß man während der Installation eine ewig lange Liste zu sehen bekommt, wo man bei ALLEN Addon Airports ein Häckchen wegmachen muss, damit die AFCADS dort NICHT von UT geändert werden, da UT eben nur AFCADS für die DEFAULT Airports mitliefert.Das Problem ist wohl das, daß UT da nicht zuschreibt, welcher Airport bei welchem Addon bei sein könnte, sondern man eben nur nach ICAO Code auswählen kann. Und das könnte alleine schon bei 4x German Aiports und sämtlichen SimFlyers usw schon ein ganzes Stück arbeit werden... Wenn ich alles richtig verstanden habe... Aber warten wir den hoffentlich schnellen Realease ab... ;) Gruß TobiEDDH |
Hier der Text:
"If you already have the afcads you like you do not have to use the afcads UT has (which is for the stock MS scenery), hope that makes it clear for you." TobiEDDH |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag