![]() |
In bester Overclocker-Manier habe ich mir die Teile für ein neues System besorgt:
AMD TB 800 Abit KT7-RAID 100 ASUS V7700 64MB 2x IBM GXP 30GB (für RAID 0) RAM 2x128MB CAS2 (angeblich 6ns) Also angefangen hat das Desaster mit den Rams: Ich starte den Rechne, geh in BIOS und stelle mal so die optimalen Settings ein - also 133MHz fürs RAM und CAS2 (CAS2 steht ja drauf, und wenn 6ns dann sollte es ja 133 locker vertragen). Also abgespeichert und er startet neu. BIEP - BIEP - BIEP - ... ?? Also Rechner abgedreht und mein (in weiser Voraussicht schon vor längerer Zeit angeschafftes original 133 Modul hineingesteckt und es ging alles normal. Noch schnell das RAID 0 Aktiviert und die Platten partitioniert, und das Win installiert. Nach längerem herumfuhrwerken mit den Treiber und Patches ging mir dan das ACPI auf den geist, und ich löschte alles aus dem Gerätemanager heraus was mit den Käsen zu tun hat. Tja nun durfte ich das Win neu installieren da nichts mehr ging. War aber nicht so schlimm, und die Treiber gingen nun auch in der richtigen Reihenfolge drauf. Nach langem hin und her war dan das System optimal eingestellt und ich probierte die mit Bleistift nachgezogenen l1 Brücken aus - sprich ich Übertacktete den Proz auf 850 und schaute mal was passiert. Temp blieb normal und keine nennenswerten Ausfälle, also 900. Windows hing nun öfter beim starten also etwas mit core hinauf. Nun etws besser. Hab nun den Grund für das Steckenbleiben beim Starten entdeckt: Sync der Grafigkarte auf ON stellen auch in d3d und schon gings besser. Auch die Erkennung von Bandstationen (2 vxd Datein in iosubsys) trug dazu bei. Alles in allem habe ich die core wieder gesenkt, und es lief immer noch stabiel. Ob es tatsächlich so ist wird sich erst in einem langzeittest herausstellen (na ihr wisst schon 6 - 8h UT - Spielen ;-)). Soweit so gut. Ich stellte die DRAM Clock wieder auf 100 und pflanzte etwas mehr Speiche ins System 384MB um ordentlich UT zu spielen. Gestern Abend wollte ich ein paar NVidia Demos laufen lassen, und schaltete das System ein. Es Bootet das Windows beginnt zu laden - Ratta - Ratta - Ratta - die Platte hat einen Oberflächenfehler (ich kenne das geräusch). Kein Win startet. Aber zum glück der Abgesicherte Modus (dürfte auf nicht beschädigte Sectoren zugreifen) kam und ich lies scanndisk die Platte checken. Tja das selbe Geräusch, aber er tut weiter (hat also die Beschädigten Sectoren remappt). Der Oberflächen-test war nur für die Systempartition, also ließ ich über Nacht alle Partitionen prüfen. Entwerder hat er es nicht mehr angezeit, oder es sind keine weiteren Defekte gefunden worden. Das traurige daran ist, daß sich das normale Win nicht mehr starten lässt weil ja die Daten von den fehlerhaften Sectoren verschwunden sind, und der Defekt schon nach etwa 50 Betriebsstunden aufgetreten ist. Jetzt habe ich kein Vertrauen mehr in meine Platten und muß nun mein Daten irgendwo sichern. Nun ja, jedenfalls werde ich das RAM returnieren und die Platten tauschen. P.S.: Kennern werden wissen wo ich eingekauft habe. Ein zuverlässiger Laden, zumal ich obendrein zu einem PXW-121032TA Bulk kein zubehör bekommen habe. Abschließend hoffe ich, daß das Thema nich allzu Off - Topic ist. |
Tja da hast du wohl pech gehabt leider.
Bulk bedeutet übrigens ohne Zubehör und möglicherweise auch mit verminderter Garantiezeit.Hab mir mal ne Sblive Bulk beim Birg gekauft die hab ich im Plastiksackerl(nicht antistatisch) bekommen gottseidank war wenigstens eine Treiber CD dabei. Also vieleicht beim nächsten mal überlegen obs nicht doch die Retail Version sein soll auch wenns ein paar hunderter mehr sein sollten. mfg gman |
hi gman, treiber sind immer dabei, wenn nicht, verlangen. garantiezeit (mit rechnung) ist die gleiche wie bei retail ;)
man muß sich halt auf die füße stellen :D ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Hallo!
stimmt die gesetzliche gewährleistungsfrist ist bei beiden (bulk, retail) 6 monate! nur bei der retail version gibt es meistens eine verlängerte hersteller-garantie (unabhängig von der gesetzlichen) von 1-3 jahren, was bei der bulk version nicht der fall ist! dafür ist retail ja auch teurer! |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von gman:
Tja da hast du wohl pech gehabt leider. Bulk bedeutet übrigens ohne Zubehör und möglicherweise auch mit verminderter Garantiezeit.<HR></BLOCKQUOTE> Das stimmt nicht! lt definition ist bulk nur ohne der verpackung. sonst ist alles aber wie der der retail. meist versuchen UN aber da eine lukrative einnahmensquelle zu erschließen und den käufer zu neppen! |
Kommt nicht so gut an die Klagemauer, wie?
Und Trotzdem bringe ich wieder mein Leid zur aussprache ... Maschine läuft jetzt toll mit 2x128MB PC133. Doch die DVD Wiedergabe ruckelt noch immer, obwohl ich aufmerksam die Foren beobachtet habe und einige Dinge ausprobierte. Somit ist das Problem ein Fall für die Klagemauer, denn hier ist sozusagen der Friedhof es Supports, wo alles hinkommt wo keiner mehr weiterweis und das Problem totgeredet wurde. Eigenes Board währe dafür nicht schlecht oder?? |
Benutzt Du vielleicht den Software DVD-Player
"PowerDVD"? Dann versuch mal die Hardware-Beschleunigung in config->video->misc zu deaktivieren. |
Hi Max!
Hast wohl nicht sehr aufmerksam gelesen, denn sonst wüßtest du, daß ich den HW Beschleuniger erst mit neuen Asus Treibern und Patch von Power DVD aktivieren konnte. Das heißt aber auch, daß ich bis dahin ohne das ruckeln hatte *nuraufmerksammach*. Ich habe keine Idee mehr doch habe ich langsam die Vermutung, daß das Ruckeln eher ein zu schnell abspielen des Filmes ist, und der Player dann wieder mit dem Ton synchronisiert. |
Hi Leute ...
Dieses Thema ist noch immer offen, und nun zu einer Neuauflage meines Jammers ... DVD - Wiedergabe ist noch immernicht besser geworden, und zu allem Überfluß bin ich draufgekommen, daß die DMX XFire Probleme mit der 3D Sound - Unterstützung hat und meine Benchmarkergebnisse (hab ich wo anders mal gepostet), sind um 4000 Punkte gesunken. Da hat mich doch leicht das Grauen gepackt zumal ich 133er stat 100er verwendet habe. Ich vermisse hier die klagende Stimme der anderen verzweifelten Computeruser. Ich glaube schon, daß es den einen oder anderen Experten gibt, der sich an so manchen Problemen die Zähne ausbeißt. |
Hi Leute
kaum zu fassen ... 1GB RAM und Win98 startet nicht! OK ich kam ins grübeln und mir viel ein, das Win?? ja nur so ~900MB verwalten kann. umgerüstet auf 768MB und ... >> ZU WENIG SPEICHER << ... na ich glaub mich tritt ein Pferd. zur info ... VCACHE auf 64MB Auslager 512MB habe dann die Auslagerungsdatei kleiner gemacht 64 - 128 und es ging besser Bei Ultima 9 kam dann noch immer die Meldung: Unable to rastersize ....; Unable to render solid triangle list ...; und D3D meldet zu wenig speicher ... Habe dann mit der AGP Size im BIOS gespielt und festgestellt, das der Fehler bei kleineren werten sofort kommt und bei 256 etwas später. Habe dann die 512 MB ausgabaut => 256 MB RAM ... es lief besser bis stabiel! Meine Herrn ... die Aktion war schweißtreibend und Nervenzerfetzend, aber ich habe U9 durchgespielt. Heute teste ich nochmal mit mehr speicher das UT. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag