WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Probleme mit der PSS A32X beim Auto-Landing (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=96667)

csand 12.05.2003 12:40

Probleme mit der PSS A32X beim Auto-Landing
 
Hallo an alle PSS A32X-Kundigen,

ich habe folgendes Problem:

Beim Landeanflug geht das Flugzeug immer auf Heading 0, sobald es den Localizer eingefangen hat. ILS-Frequenz, Landebahn und Kurs gebe ich durch die Wahl eines entsprechenden STAR in das FMC ein und werden im NAV-Menü des FMC richtig dargestellt. Während der Anflugsphase aktiviere ich den Approach-Modus im FMC. In der MCDU kann ich LOC und APPR aktivieren. Localizer und Glideslope werden im ILS-Modus auf dem Bildschirm richtigt dargestellt. Alles scheint richtig eingestellt zu sein.

Wenn das Fluzgzeug den Localizuer einfängt, geht es jedoch immer auf Heading 0. Dabei scheint es gleichwohl dem Glideslope zu folgen, da daß Fluzeug einen entsprechenden Sinklug einleitet.

Ich schneide den Localizer mit einem Speed von 190 KTS an. Ich habe es sowohl mit dem vom FMC vorgeschlagenen Approach als auch mit den Approach-Charts der German Airports probiert, immer das gleiche Problem.

Das Tutorial im Handbuch und die Suchfunktion hier haben mir leider keinen Erkenntnisgewinn gebracht.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen?

Für Eure Mühen vielen Dank im voraus.
Gruß Csand.

PS: Mein erster Post hier, enschuldigt daher die etwaige falsche Terminologie.

AAG-CO 12.05.2003 13:04

Servus!

Warst du auch im Managed Nav mode? Also in der FCU sollte beim Heading 3 Striche sein (---).
Ansonsten erinnere ich mich nicht an so einen Vorfall. :(

csand 12.05.2003 14:05

Hallo Patrick,

Danke für die schnelle Antwort. Ich bin gerade nicht an meinem Heim-PC und kann Deinen Hinweis daher nicht ausprobieren, bin mir jedoch ziemlich sicher, daß ich im Managed Nav Mode war. Ich denke es muß an etwas anderem liegen. Bin mit dem PSS Airbus noch nicht sehr gut vertraut, wahrscheinlich mach ich irgendwas Grundlegendes falsch.

Kennt jemand vielleicht ein Tutorial, daß das Auto-Landing zum Schwerpunkt hat? Das Handbuch der Boxed Version ist eigentlich ganz gut gemacht, so wie es dort beschrieben wurde klappt das Auto-Landing bei mir jedoch leider nicht.

Gruß
CSand

AAG-CO 12.05.2003 21:56

Re: Probleme mit der PSS A32X beim Auto-Landing
 
Zitat:

Original geschrieben von csand
... In der MCDU kann ich LOC und APPR aktivieren. ...
hmm meinst du da nicht eh die FCU (Flight Control Unit)? Das Autopilotenbedienungsfeld in der Mitte des Fliegers. Dort sind ja die eigentlichen Buttons zum aktivieren von LOC und APP. Auf den Buttons müssen grüne Lamperl aufleuchten, sonst ist der Apporach Modus NICHT geschärft in der FCU (Autopilot)! ;)

csand 13.05.2003 11:12

Hallo Patrick,

Du hast Recht, ich meine die FCU (die Terminologie im Airbus bin ich noch nicht gewohnt). Dort kann ich LOC und APP in der von Dir beschriebenen Weise aktivieren. Sie werden auch durch das Flight Announcement(?) (ich hoffe, du verstehst was ich meine) als angekündigt und, wenn ich den Gleitstrahl anschneide, als aktiviert dargestellt. Dann, wenn LOC aktiviert wird, dreht sich das Flugzeug auf Heading 0. Gleichwohl sinkt es entsprechend dem Glideslope, wenn dieser aktiviert wird, nur eben auf Heading 0.

Mein Verdacht ist natürlich, daß ich den Kurs der Landebahn nicht richtig eingegeben habe, im NAV Menü im FMC sind jedoch ILS-Frequenz, die Landebahn und ihr Kurs richtig eingestellt. Dies geschieht automatisch, da ich durch die Wahl eines entsprehende STAR bei der Routenplanung die entsprechende Landebahn bereits ausgewählt habe.
Ich gebe auch entsprechend der ATIS-Meldungen am Zielflughafen die für die Landung notwendigen Daten ein und aktiviere vor dem Anflug den Approach Modus.

Hier daher noch einige Fragen:

Muß ich vielleicht im NAV-Menu des FMC die Landebahn nochmals bestätigen? Muß ich im NAV-Menu des FMC die ILS Frequenz und den Kurs der Landebahn auch unter NAV 1 eingegeben (ich meine so etwas gehört zu haben, es will mir jedoch nicht so recht einleuchten, da das ILS bei mir ja aktiviert ist und ich es manuell abfliegen könnte). Müssen eigentlich beide Autopiloten aktiviert werden (im Tutorial des Handbuchs ist davon meines Wissens nicht die Rede)? Wenn ich LOC und APP in der FCU aktiviere, muß ich dann noch weitere Einstellungen in der FCU vornehmen? Das habe ich bisher nämlich noch nicht getan.

Ich weiß, viele (vielleicht dumme) Fragen. Danke für Eure Geduld und Euer Engagement.

Gruß CSand

AAG-CO 13.05.2003 12:09

Servus!

hmm normalerweise muss man nicht extra im NAV1 Menü die ILS Frq eingeben, aber es kam glaub ich schon einmal vor das genau das Probleme machte.
Versuch das bitte einmal. Wichtig, du musst den Kurs dann auch neu eingeben! Die Frq und der Kurs müssen dann größer erscheinen in der MCDU auf der RAD/NAV Seite.

csand 13.05.2003 15:22

Hallo Patrick,

danke, werde das mit den Einstellungen in der MCDU ausprobieren. Bin mittlerweile auf der Seite

http://members.exis.net/~rafikii/training03.htm

auf ein Tutorial zu CAT III Landungen mit dem PSS Airbus gestoßen, das ebenfalls die manuelle Eingabe der ILS Frequenz und des Kurses unter NAV 1 vorschlägt. Werde dieses gut gemachte Tutorial heute abend nachfliegen und hoffe, erfolgreich zu sein. Werde mich dann wieder melden.

Gruß CSand

csand 14.05.2003 10:25

Guten Morgen,

habe tatsächlich meine erste CAT III Landung mit dem PSS Airbus erfolgreich absolviert. An den Einstellungen in der MCDU hat es offensichtlich nicht gelegen, d.h. ILS Frequenz und Kurs mußten nicht nochmals manuell eingegeben werden. Wenn ich LOC auf der FCU aktiviere dreht das Flugzeug nach wie vor auf Heading 0. Aktiviere ich hingegen APP, folgt das Flugzeug dem Gleitstahl auf Kurs der Landebahn und absolviert eine sehr schöne CAT III Landung. Dies ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, da meines Wissens bei Aktivierung von APP das Flugzeug neben dem Glideslope ebenfalls dem Localizer folgt, ich mir es daher nicht erklären kann, warum sich das Fluzeug latereal nicht genauso verhält, wie wenn nur LOC aktiviert ist. Vielleicht aktiviere ich LOC auch zu früh. Bis jetzt aktiviere ich LOC wenn das Flugzeug auf Kurs der Landebahn dreht und hiervon noch ca 15 Grad entfernt ist, dies bei einer Geschwindigkeit von ca. 200 KTS. Mehr muß ich doch eigentlich nicht machen, daß das Flugzeug dem Localizer folgt, oder?

Immerhin kann ich mit APP das Flugzeug nun ordentlich landen. Ich würde jedoch auch noch gerne wissen wie ich LOC richtig bediene. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen.

Noch eine letzte Frage, das Flugzeug ist bei der CAT III Landung nicht exakt auf der Landebahnmitte gelandet. Kann dies daran liegen, daß ich in dem Fall die LAGO EHAM Scenery installiert hatte, und das AFCAD nicht genau ist, oder hat AFCAD auf die automatische Landung keinen Einfluß, woran könnte es sonst liegen, daß das Flugzeug (bei Windstille) nicht genau auf der Mitte landet?

Wie Ihr es vielleicht gemerkt habt, hat es mir der PSS Airbus richtig angetan. Ich bin daher für jeden Ratschlag wirklich dankbar, der mir weiterhilft ihn ordentlich zu bedienen.

Gruß CSand


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag