WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Asus A7V333 und XP 2800+ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=96142)

willi111 06.05.2003 17:25

Asus A7V333 und XP 2800+
 
Hallo!
Ich habe mr heute einen Athlon XP 2800+ (Barton) gekauft und in mein Asus A7V333 Rev. 2.00, Bios Version 1016 eingebaut.
Zur Sicherheit habe ich mir auch 333-DDR-Ram zugelegt.
Vorher waren 266-DDR-Ram drinnen
Beim Systemstart erkennt das Board auch den XP 2800+.
Im Bios bekomme ich jedoch die Meldung:
"System Memory can only operate at Frequencies higher or equal to CPU FSB. Make sure your maximal Dram Frequency is not less 333 Mhz."
Der Prozessor läuft dann auch nur mit 2083 Mhz,
dies entspricht nur einem XP 2400+.
Was mache ich falsch?
Kann ich die maximal D-Ram Frequency überhaupt einstellen?
Ich habe im Bios nichts gefunden und auch keine Jumper am Mainboard?
Einen CMos-Reset habe ich auch schon gemacht.

Bitte helft mir

lg
Willi

Karl 06.05.2003 17:30

@willi111!
2083mhz ist richtig. Ein Barton 2800 hat diese Frequenz.
Siehe Geizhals unter 2800-166
http://www.geizhals.at/?cat=cpuk7sa

Versuche die DRAM Timing manuell auf 166(333)mhz zu stellen.

Karl 06.05.2003 18:13

Und da kannst nachschauen ob du die richtige Bios Version drauf hast...
http://www.asus.com/support/cpusupport/cpusupport.aspx

Die Version 1013 oder 1016 brauchst du. Je nach dem welches CPU Modell, 8 oder 10, du hast.

willi111 06.05.2003 18:21

@Karl!
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung.
Dann bin ich ja beruhigt.
Aber welcher Prozessor ist eigentlich schneller?
Der Barton mit 2083 Mhz und 512 kb Cache oder der 2800-er mit 2250 Mhz mir 256 kb Cache?
Oder hält es sich die Waage.
Ich habe gar nicht gewusst, dass es zwei verschiedene Arten von XP 2800+ gibt.

lg
Willi

Karl 06.05.2003 18:40

So über dem Daumen würde ich sagen das hält sich die Waage.

Kommt auch drauf an welche Anwendungen du verwendest. Wenn damit der grössere Cache ausgenutzt wird dann spielen die Hertz nicht so eine grosse Rolle.

Habe auch schon überlegt ob ich einen Barton kaufen soll. Aber wenn ich dann mit meinen 1700+, der auch mit 2083mhz(2400+) fährt, arbeite, denke ich mir, dass sich das eigentlich nicht auszahlt.

Mit diesem Progi kannst dir dein CPU Modell auslesen...
http://hp.vector.co.jp/authors/VA002.../download.html

Edit.
Und wenn du noch kein Kraut gegessen hast...Alles Gute zum Geburtstag!!

willi111 06.05.2003 19:16

Vielen Dank!
Habe noch kein Kraut gegessen.
Da ich auch ein Pc-Bastler (zum Leidwesen meiner Frau) bin, würde mich interessieren, wie du eine 1700 auf 2400-er Niveau gebracht hast.
Noch was.
Ich habe mir heute No-Name Rams gekauft.
Wären die Infineons besser über den FSB übertaktbar und zahlt sich das aus.
Ich habe es jetzt mit den No-names versucht, da ist bei 174 Mhz Schluss.


lg
Willi

Karl 06.05.2003 19:35

Schau in mein Profil. Da siehst du die Hardware. Ein nForce2 Mainboard ist Bedingung. Sind nur vier Einstellungen im Bios zu machen.
FSB 166mhz, Multi *12, Ram synchronus 1:1, Vcore 1,75Volt.

Ein Noname Speicher ist für OC aber unbrauchbar. Habe PC400 Markenspeicher(paarweise wegen dual Channel) gekauft. Was ich auch im Forum so mitbekomme dürfte der Barton aber nicht besonders zum Übertakten sein.

Prinzipiell bin ich kein OC Freak. Mache nur so genanntes Soft-OC. Ohne Drahtschlinge, L Brücken aufmalen oder trennen. Nur was leicht übers Bios geht.

-wcm|masochist- 07.05.2003 20:49

auf 1,8 solltest in mulzi auf 13 bringen ohne abstürze hab meinen 2100er auf 1.75 mit nem 13er multi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag