WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   FESTPLATTEN und erschütterungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9598)

77777 11.10.2000 04:37

weiß jemand über die erschütterungsfestigkeit von festplatten bescheid
(einsatz im auto)
welche platten sind zu bevorzugen - 2.5 " besser als 3.5" ???
gibt es speziellle platten?
gibt es konstruktionen um die erschütterungen zu dämpfen
bitte um information und links zu informationen
DANKE
Chris.
757@gmx.at



spunz 11.10.2000 06:54

dafür sollten notebook hd besser sein. am besten wäre es das ganze gerät mit schaumstoff zu federn.

Who-T 11.10.2000 16:11

seagate platten sind was das betrifft ziemlich unempfindlich, was ich weiß

enjoy2 11.10.2000 17:11

E-Mailanfrage bei Hersteller, die sollten dies am besten wissen

enjoy

anybody 11.10.2000 17:26

Ich glaube das nicht nur die Erschütterungen das Problem sind!!!

Das Problem mit den Erschütterungen kann man sicher mit Schaumstoff lösen (weich und viel sollte es sein) aber Achtung - wenn du die Festplatte einfach in Schaumstoff einwickelst dann hast du das Problem daß sie überhitzt!!! ALSO - Bau dir ein Gehäuse das die Festplatte auf den Seiten mit Schaumstoff schützt (von der Seite kommen keine schlimmen schläge) - und Verwende für die Unterseite (man kann sie allerdings auch quer einbauen - ist ev besser!!!) nur so ein Schaumstoff streifen - der nicht direkt an der HDD anliegt...

DAS GRÖSSTE PROBLEM IST JEDOCH WENN DAS AUTO DRAUSSEN (oder ev auch in der Garage) übernachtet kühlt es im inneren etwa gleich ab wie im freien. Wenn du dann einsteigst und die Festplatte anwirfst dann wird diese in kurzer Zeit die Betriebstemeratur erreichen - und dabei kann sich KONDENSWASSER im inneren der Platte bilden - somit kann die Platte kaputt gehen!!!!!!
Temperaturschwankungen sind sowieso für FESTPLATTEN SEHR SCHÄDLICH!!!
Du solltest wenn du im Auto einen MP3-Player bauchen möchtest ev. auf irgendein anderes Speichermedium umsteigen...


spunz 11.10.2000 17:48

ich meinte eigentlich den ganzen pc damit verpacken. es kommt halt drauf an was er machen will. mp3 player? gps?

77777 14.10.2000 23:24

DAS GRÖSSTE PROBLEM IST JEDOCH WENN DAS AUTO DRAUSSEN (oder ev auch in der Garage) übernachtet kühlt es im inneren etwa gleich ab wie im freien. Wenn du dann einsteigst und die Festplatte anwirfst dann wird diese in kurzer Zeit die Betriebstemeratur erreichen - und dabei kann sich KONDENSWASSER im inneren der Platte bilden - somit kann die Platte kaputt gehen!!!!!!
Temperaturschwankungen sind sowieso für FESTPLATTEN SEHR SCHÄDLICH!!!


hast DU da Erfahrung mit Kondenswasser in der Platte oder nimmst Du das nur an?
Abhilfe??


trethan 15.10.2000 19:35

ich denke dass kondenswasser kein problem sein sollte --> laptops und winter

mfg

goldendragon 29.10.2000 13:41

Hallo!!

Kondenswasser ist ein Problem wenn Du den Rechner die ganze Zeit im Auto hast.
(Herstellerhinweise über Einschalten von Elektrogeräten wenn im kalten Auto transportiert und dann im warmen Wohnzimmer eingeschaltet.) Autoradios geben die Wärme anders ab als HDD und haben deshalb nicht diese Probleme.(Erwärmen sich auch nicht so schnell)

Zu den Notebooks: Wer hat sein Notbook die ganze Nacht im kalten Auto liegen und nimmt es sofort beim Einsteigen in Betrieb?


TeeKiller 29.10.2000 17:59

Du könntest das Temperaturproblem im Auto ja mit einem Wechselrahmen lösen. Die Schwingungsdämpfung könntest mit ein bisserl Bastelei auch leichter an dem Rahmen anbringen, der die HDD hält (evtl. aus Alublech neu anfertigen?).

Überhitzen kann die Platte so auch nicht und Du könntest Sie problemlos in Deinen anderen PC stecken - is sowieso der vernünftigste Datenaustausch...

------------------
mfg, TeeKiller

[Dieser Beitrag wurde von TeeKiller am 29. Oktober 2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag