![]() |
Orthodrome - Loxodrome
Hallo!
Wie berücksichtigt man bei der Flugplanung, speziell bei Langstrecken, die Orthodrome (Großkreise), bekanntlich kann man sich auf Langstrecken ja über 1000nm Strecke sparen, wenn man auf dem Großkreis (oder zumindest annähernd darauf) fliegt. Gibt es da Flugplanungsprogramme, die das berücksichtigen, oder werden Airways von vornherein auf Großkreise gelegt oder muss man sich selbst drum kümmern? (Auf Nord-Süd-Flügen erledigt sich das Problem, denn Längenkreise sind ja Orthodrome) |
Servus!
Also alle mir bekannten voll automatischen Planner (außer der vom FS) berücksichtigen es. Also suchen sich die kürzeste Strecke. |
Einspruch, Euer Ehren!
Auch der "Flugplaner" des FS200x legt die Strecken auf Grosskreise. Das Problem ist eher, daraus abfliegbare Kursgleichen (Loxodrome) zu machen.
Gab' schon mal hier eine längere Diskussion darüber, such' mal nach "Loxodrome" :) Viele Grüsse Peter |
Servus!
hmm also ich hab einmal probiert eine Strecke LOWW-KJFK vom FS zu bekommen. Naja er hätte mich irgendwie über Nordafrika so bei Tunis gerouted. Ich glaub das is ned sehr passend. ;) ;) |
Ja, das ist...
.. eine bekannte Schwäche des FS: Sinnvoll kann man Nordatlantikstrecken nur über den Mode "GPS" rechnen lassen - eben einen Grosskreiskurs.
Schalt' mal in der Kartenansicht die Luftstrassen an: Über'm (nördlichen) Atlantik ist da nichts im FS, deshalb produziert er so einen Unsinn ;) Viele Grüsse Peter |
hmm stimmt. ;)
Gibt es eigentlich Updates für diese Routen die im FS drinnen sind? |
Hallo,
hier soll es Nord Atlantik Tracks geben. Ich habe mich aber noch nicht näher damit beschäftigt. Christian |
Hallo nochmal und danke für eure Antworten!
Aus einem Großkreis eine Kursgleiche zu bekommen, ist ein Ding der Unmöglichkeit, da ein Großkreis den Kurs ständig ändert (außer ein Längenkreis). Was geht, ist den Mittelmeridian des Großkreises zu nehmen, der Kurs dort entspricht der Kursgleiche. Am sinnvollsten wäre es, Orthodrome in NAT-Tracks zu integrieren (wahrscheinlich ist das eh schon so) oder die Strecke in Kursabschnitte zu teilen, die dann annähernd einen Großkreis beschreiben. |
Hallo Thomas
Es ist nicht ganz unmoglich: Man approximiert die Orthodrome durch zwei oder drei Kursgleichen, hier
http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...5&pagenumber=2 auf Seite 2 hab' ich mal eine Formel dazu geschrieben. Man kann schon mit zwei Abschnitten der kürzesten Verbindung auf der Orthodrome sehr nahekommen. Viele Grüsse Peter |
Hallo Peter!
Genau so hab ichs gemeint, eben dass man 2 oder mehr Punkte auf der Orthodrome nimmt und diese dann mit der Kursgleiche verbindet. Sind die NAT-Tracks denn so aufgebaut? Danke auch für die Formel! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag