WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Wie tief dürfen Flugzeuge fliegen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=95776)

320Bus 02.05.2003 18:21

Wie tief dürfen Flugzeuge fliegen
 
Ich war kürzlich mit einer T38 im Tieflug in den Alpen
als mir plötzlich ein schwebender! Baum entgegenkam.
(Im FS 2004 sollte es auch Bäume geben die auf dem Boden der Tatsachen bleiben und nicht denken sie wären ein Heli;))
Also wie tief dürfen Flugzeuge fliegen?

Tom Orrow 02.05.2003 20:26

Hi Moritz,
ich würde mal sagen:

VFR - minimum Altitude (AGL) sind 500ft.

IFR - Beim Anflug/Start gilt die MSA (Minimum Save Altitude) die auf den Anflug-/Abflugkarten angegeben wird, selbst wenn ATC anderer Meinung sein sollte ;). Meist gilt sie - ich glaube - 40NM um ein Funkfeuer, kann unter bestimmten Umständen auch in Sektoren (nach Radial) unterteilt sein und somit verschiedene Höhen ausweisen. Auf den "Luftstraßen" gilt die MEA (Minimum Enroute Altitude) die auf den Streckenkarten oder auf den SID/STAR Karten angegeben wird.

PS: Illegal ist alles möglich, bis zum Crash - natürlich beim PC-Fliegen! ;)

Schönen Abend noch...

TOM

Valjean 03.05.2003 20:57

Hallo!

Zumindest in DE gibt es noch die Minimum Radar Vectoring Altitude MRVA(Radarführungsmindesthöhen). Dabei ist der Luftraum in Sektoren mit unterschiedlichen Mindesthöhen aufgeteilt.
Dazu heisst es:
"Die MRVA ist die niedrigste Höhe über NN, die für die Radarführung vonIFR-Flügen unter Berücksichtigung der Sicherheitsmindesthöhe (1000ft über dem höchsten Hindernis im Umkreis von 8 km) und der Luftraumstrucktur (Untergrenze des kontrollierten Luftraumes plus eines Puffers von 500ft) genutzt werden kann.
Unterhalb der MRVA können IFR-Flüge grundsätzlich nur auf veröffentlichten IFR-Verfahren freigegeben werden."
(Quelle: MRVA-Chart der DFS Stand 19.04.01)

Oberhalb dieser Höhe, ist auf jeden Fall Hindernisfreiheit und Radarkontakt gewährleistet.

Bis dann
Robin

FMGS 07.05.2003 17:39

Hallo zusammen,

gemäss JAA/JAR OPS gelten folgende minimum altitudes für IFR Verkehr:

1000 ft ground, Radius 8km
2000 ft ground, Radius 8km über hohem oder gebirgigem Terrain.

Die MSA (minimum safe altitude) ist immer 25nm um die homing facility (also um das Funkfeuer welches darunter angegeben ist).

bei radar vectoring gelten die gleichen Angaben, jedoch ist der Flugverkehrsleiter für den Abstand zum Geländ verantwortlich. Aber der Pilot ist trotzdem verpflichtet, mittels eigenem Nav-monitoring stetig seine Position ausmachen zu können und zu überwachen.

Gruss

Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag