![]() |
Seit wann gibt es Airways?
Der Titel sagt eigentlich schon alles: seit wann wird mit Airways hantiert?
|
Hehe,
genau genommen müsste die Frage lauten: "Seit wann gibt es keine Airways mehr?" :D . Als "Airways" bezeichnete Man das Luftstraßen-System, welches früher von NDB/VOR zu NDB/VOR führte. Seit der Einführung der Intersections spricht man von "ATS Routes". Was die Zeitpunkte angeht kann ich Dir leider nicht genau helfen. Der Übergang von Airways zu ATS-Routen war m.W. nach in den 60er Jahren. |
Es geht nichts über eine gut sortierte Bibliothek am Flightdeck:
"The first chart (of the Dept. of Commerce) published in 1927 (...) contained the locations of the newly installed airway lighted beacon system for night operations. (...) The original airway beacon was a 24-inch rotation searchlight containing a parabolic mirror (...) at intervals of 10 to 15 miles along the airway." "Low frequency air navigation radio ranges" spätesten seit 1932... Der erste ILS-Anflugchart stammt von 1948, der erste VOR-Anflugchart von 1951. Ich weiß allerdings nicht inwieweit das für Europa zutrifft; das alles stammt aus einem amerikanischen Buch. Markus |
Hröm...aha.
Vielleicht sollte ich die Frage etwas näher an der gewünschten Antwort platzieren: Wie hätte anfang der 70er Jahre eine Route von, äh, sagenwirmal LEBL nach EDDL ausgesehen - z.B. für eine 727? |
Es gibt noch Airways !!!!
Also ,
um da nochmal was klarzustellen , es gibt noch massenweise Airways auf der Welt , nur hier in good old Germany halt nicht mehr . Der große Unterschied zwischen Airways und ATS-Routes , ist das Airways einen eigenen Luftraum , der zu beiden Seiten 4NM beträgt besitzt , quasi als Schutzeinrichtung . Dies gibt es heute noch in Belgien ( below Fl245 ) und auch in England , wo man z.B. als VFR Flieger eine Clearance braucht um den Boden eines Airways zu durchfliegen , weil der dort Airspace A ist . In Deutschland wurde dieses Verfahren abge- schafft , da hier mittlerweile die Strecken so dicht aneinander liegen , da kein Platz mehr für die 4NM ist . Teilweise liegen drei bis vier Streckenführungen im Abstand von nur 5NM nebeneinander ! Teddy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag