![]() |
hi leute!
irgendwie geht mir eine Diskussion zur neuen wakü ab! @Martin: a) Was ist mit dem Radiator/Kühlschrank zum kühlen des Wassers geworden? Hab ich was verschlafen oder is es noch nicht fertig. Hab mal von jemandem gelesen der der Spülkasten vom WC als Behälter nimmt und so einfach spült wenns zu heiß wird. Ich hab letztens herausgefunden dass die Kühlplatte (der Verdampfer) und der Kompressor samt Radiator gar nicht mal so schwer aus einem alten Kühlschrank mit Gefrierfach auszubauen ist. Diese Kühlplatte ist U-förmig und wenn man da Schläuche in die Mitte giebt (ev. einen Tank als "Thermokapazität" damit der Kompressoor nicht dauernd laufen muss) und alles gut isoliert müsste das doch ganz gut laufen. Ich hab mein neues Sys. noch immer nicht und kann daher noch immer nicht experimentieren. (mit einem 133AMD @ 160 geht halt net mehr(eigentlich kann das brettl net mehr)). b) Beim neuen Wakü hast dich scheinbar doch für andere Schraubanschlüsse als die Festo entschlossen. Ich hab mir die Festo mal genau angesehen und festgestellt dass eigentlich nur ein o-ring den Schlauch abdichtet. Wenn der nicht den richtigen Durchmessser hat oder irgenwelcher Dreck dazwischenkommt,.... (oder man zieht versehentlich am ring ****ggggg*****) und übrigens: wennst noch mehr fräsen willst solltest dir wirklich um eine cnc maschine schauen, das hat dann schon andere präzision und die programmiersprache is gar nicht so schwer (wie das gute alte ibm-logo mit der Schildkröte). hoff ich hab ein paar ideen geliefert, mfg, stefan stefan@trethan.net |
Um erhlich zu sein habe ich momentan überhaut keine Zeit, auch nur das gerinngste "Außertourliche" zu machen. Daher wird das Kühlschrank Gschichtl noch etwas warten müssen.
Die anderen Schlauchanschlüsse habe ich deshalb genommen, weil die Plug in-Steckanschlüsse zu groß gewesen sind. Der O-Ring ist bis jetzt immer schön dicht gewesen. Ich habe also keinerlei Angst ;) Ich kann übrigens sehr wohl eine CNC Fräse Programmieren :D. Habe ich schließlich auch seinerzeit in der Schule gelernt (und dabei einige Fräser geschossen). Nur habe ich wie ich schrieb leider keine zur Verfügung. Wenn ich wieder ein bischen mehr Zeit habe werde ich mich sicher mit dem Kühlproblem auseinandersetzen. |
das mit dem plexiglas würd ich mir patentieren lassen. schaut genial aus :)
spunz |
Hi !
Hat schon wer das abdichten mit PU Schaum probiert ? Ich würds ja gern machen aber wie bekomm ich den Dreck von meinem Board wieder runter *G*? MFG Simon |
Gar nicht! Als Häuslbauer weiß ich, dass man das Zeug nur mehr mit Spachtel uind Messer wegkratzen kann.
------------------ MfG. wol ------------------------- |
PU Schaum entfernen geht ganz einfach, mit Salzsäure, entfernt aber auch das Board..
;-)) enjoy |
mit dem hochdruckreiniger bleibt vielleicht was über :D
was meinst mit abdichten? meinst den prozzi isolieren? |
Na das sind Methoden: Salzsäure, Kärcher und vielleicht auch noch die Hilti! Wo übertaktet wird, da fliegen die Chips!
------------------ MfG. wol ------------------------- |
haha
ihr habt ja geniale Methoden drauf *grins* ich hab isolieren gemeint... sodas kein Kondenzwasser mehr auf der CPU (bzw Kühler) entstehen kann. |
weiß nicht ob es hier rein passt, aber ich habe von nem freund gehört, daß es eine substanz/mittel gibt, damit das wasser nicht mehr elektr. leidtend ist.
wär ja was für die wakü. wenn jemand mehr weiß wo? wieviel? wäre ich sehr dankbar |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag