![]() |
GIGAscenery
Habe ein Installationsproblem bei dieser 4,5GB Software.
Nach 6 Stunden (!) bricht die Installation mit einem "error moving data" ab. Die Scenery wird nicht vollständig installiert. System: Win98SE, 1GHz AMD, 512MB RAM, freier Plattenplatz nach Inst. >10GB. Ist das allgemein bekannt oder ein indiv. Problem? Ursache? Lösung? Eine Idee was ich noch verändern könnte? |
Ich kann Dir zwar bei dem Problem nicht direkt helfen, da ich die Scenery nicht habe. Aber hast Du die Festplattenpartition als FAT32 laufen. Bei Win98 war ja FAT 16 noch zulässig. Da dürfte es dann nämlich Probleme gehen bei FAT16. Ansonsten 6 Stunden hört sich schon grauselig an. Ich möchte nicht wissen wie lange das dann beim laden der Scenery im FS dauert. Du solltest falls Du es zum laufen bekommst mal unter Real Germany 1 suchen, was es da so an Tipps gab um die Performance zu optimieren. Denn ich gehe davon aus das die Gigascenery auch als SDK kompatible Fotoscenery erstellt wurde. Die Probleme dürften daher ähnlich sein. Wenn es läuft kannst Du ja mal einen Screenshot posten. Denn Luftbilder sind schon farblich nicht immer optimal, Satellitenbilder sind in der Regel aber bei weitem noch schlechter in Farbe und Auflösung. Daher interessiert mich das mal wie das aussieht.
Was ich aber langsam nicht mehr begreife wenn ich die Annonce in der FlightXpress sehe, was das soll. Gibt es nur SüdDeutschland im FS. Es gibt tausende Produkte die SüdDeutschland abdecken. Bei den Airports kann ich das noch verstehen, wenn die Designer die es programmieren dort in der Nähe wohnen. Da bekommt man seine Fotos besser zusammen. Aber bei Mesh, Satellitenbildern, warum fangen die jetzt schon wieder in SüdDeutschland an bei der GigaScenery. Sicherlich mag SüdDeutschland was Mesh betrifft spektakulärer zu sein. Nur ich denke bei den vielen Mesh Files die für SüdDeutschland existieren, frage ich mich was soll ich denn jetzt mit dem 4 Mesh File für SüdDeutschland. Der eigentliche Simmer weis doch garnicht mehr welches Mesh er wirklich vor der Nase hat wenn er die Gegend überfliegt (aufgrund dessen wie die Designer die Pfade für Meshfiles bei der Installationsroutine festlegen) |
Brauche keinen Screenshot mehr, habe bei flightandfun nachgeschaut. War das was ich erwartet hatte.
|
Sorry
Habe oben nicht genau genug gelesen, wenn Du noch 10GB frei hast und diese auf einer Partition sind, dann wird FAT 16 bei Dir nicht in Frage kommen. Es muß was anderes sein. |
Ich sehe da eine 90%ige Wahrscheinlichkeit für eine defekte DVD. 6 Stunden klingt schon danach, dass viele Sektoren erst beim soundsovielten Versuch gelesen werden konnten. Auch "Error moving data" hast auf Deutsch nichts anderes, als dass das Kopieren nicht geklappt hat.
|
Ich habe mir mal bei flightandfun die Screenshots angeschaut und muss JOBIA recht geben, der Brüller ist das nicht gerade und warum immer nur Süddeutschland zu erst abgedeckt wird ist mir auch schleierhaft.
Als Berliner und VFR Freund wünscht man sich doch auch mal ein Stück Real-VFR Scenery im Norden, da wäre übrigens auch das Mesh Problem nicht so groß. ;) |
Hallo...
Ich wäre mit der Aussage über das Mesh-Problem im Norden aber etwas vorsichtig. Der Norden besteht ja nicht nur aus völlig flachem Land. Und gerade diese sanften "Hügel" , ich sage bewusst nicht Berge , sehe ich als das grösste Problem an. (siehe Mesh von Joshua Haunt) Nehmen wir mal zu Beispiel die Helpter Berge 20km östlich von ETNU. Mit 179m NN immerhin die höchste Erhebung Mecklenburgs. Werden im FS aber überaupt nicht dargestellt (Bei obengenannten Mesh sehen die aus wie steil aufsteigende Felsen). Also für ein wirklich gutes Mesh wäre hier noch genügend Arbeit. Gruss Foxi |
Hallo Foxi,
das mit dem Mesh Files habe ich ironisch gemeint, weil JOBIA oben in seinem Posting treffend sagt das es ja für den Süden jede Menge Mesh Files gibt und man schon gar nicht mehr weiß welches man gerade sieht. Nun ja, das Problem hätte man im Norden jedenfalls nicht. Das Mesh von Joshua Haunt hatte ich auch ausprobiert habe mich aber dann doch für das LAGO Mesh Süddeutschland entschieden mit der leisen Hoffnung das noch eines für Norddeutschland folgt, ähnlich wie LAGO das mit Süd und Nordskandinavien gehandhabt hat. Leider werde ich wohl darauf vergebens warten. :heul: Vielleicht hat MeatWater ja neuere Infos zu diesem Thema? |
Wieso Probleme bei sanften Hügeln. Was es gibt es da für Probleme.
Etwa einsacken des Mesh zwischen zwei Höhenpunkten. Sprich von Höhenpunkt zu Höhenpunkt so eine Art Sägezahneffekt? |
Hallo Jobia
Genau das meine ich, bin mal mit dem obengenannten Mesh die Strasse entlang geflogen die ich tagtäglich fahre. Dort gibt es eine Senke (Bächlein). Im Mesh siehts aus wie ein Panzergraben. Und besagte Helpterberge sind im Mesh eher ein Ayers Rock (ohne rote Farbe :) ) Oder der Fläming. Im FS eine platte Landschaft zwischen Berlin und Leipzig. Aber diese Hügelketten sind halt nicht so wichtig um da mal was zu produzieren :( . Wäre wahrscheinlich zu unspektakulär. Gruss Foxi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag