WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   fragen zu the bat /pegasus (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=95425)

RogerG 28.04.2003 22:14

fragen zu the bat /pegasus
 
hi!

hab zZt. eudora(5.2) unter win xp in verwendung, würd aber gern wechseln;
vorher würd ich gern wissen:
  • gibts bei the bat oder pegasus die möglichkeit filter einzurichten, die auf attachments wirken? soll heißen: alle attchaments in mails von absender XX in den ordner \..\XX speichern; (ev. auch nach typ/größe des attachments gefiltert?)
  • wie schauts mit pgp-integration (speziell pgp 8) bei diesen programmen aus? -> zB. automatisches signieren (ev. auch nur für bestimmte empfänger?)
    gibts beim zitieren von signiertem/entschlüsselten text probleme (zB mit format=flowed oder html-mails)? wie speichern diese programme gesendete & verschlüsselte mails(ver/entschlüsselt?)?

falls diesbez. weder pegasus noch the bat weiterhelfen - alternativen, die das können?
und falls beide in beiden punkten ähnlich gut sind - wie schauts denn mit eudora-import aus? :D

thx...

_m3 28.04.2003 22:38

ad 1:
Du kannst einen Filter setzen, ob die Mail ein Enclosure hat (so heißt das technisch korrekt) danach einen Filter auf die Größe und den Absender, das sollte mit Pmail gehen.

ad 2:
http://www.pmail.com/links_enc.htm
Und format=flowed und HTML-Mails schickt man nicht ;)

Cindy 28.04.2003 22:52

afaik ist thebat! bedientechnisch ident mit eudora

lg
cin

RogerG 29.04.2003 13:30

Zitat:

Original geschrieben von _m3

ad 2:
http://www.pmail.com/links_enc.htm
Und format=flowed und HTML-Mails schickt man nicht ;)
[/b]
ICH weiß das und stimme da 100% zu, leider sehen das aber nicht alle so, von denen ich mails bekomme :rolleyes:
werd mich mal pmail widmen, thx
Zitat:

Original geschrieben von Cindy
afaik ist thebat! bedientechnisch ident mit eudora
[/b]
hm... das klingt nicht gut *fg*
thx auf alle fälle!

RogerG 30.04.2003 21:36

Zitat:

Original geschrieben von _m3

Du kannst einen Filter setzen, ob die Mail ein Enclosure hat (so heißt das technisch korrekt) danach einen Filter auf die Größe und den Absender, das sollte mit Pmail gehen.

jap, so weit so gut - und dann? was ich gern hätte wäre, dass die angehängte(n) datei(en) dann in einen bestimmten ordner (ordner im 'os-sinne', also !=mailbox) gespeichert werden;
[also zB eine regel wie: wenn 'from:' = 'arbeitsgruppe 1' -> dann speichere alle anhänge nach 'D:\arbeitsgruppe1\' ]
die einzige option von pmail in diese richtung wäre 'eXtract' - nur würd mir das den text extrahieren - ned das attachment :(
(schade, denn sonst macht pmail einen recht umfangreichen&gut konfigurierbaren eindruck)

hab ich was übersehen?


thx...

_m3 30.04.2003 23:12

In meinen Archiven gefunden:

Pegasus Mail doesn't have a filtering rule action that will automagically
extract and save attachments from email messages. This is to safeguard
you (and the rest of us!) from the possibility that such a filtering rule
could automatically extract (and execute) an attachment that is a virus.

With an external UUDecode / base64 decoder program, you should be able to
use the "EXTRACT" filter action to extract the _entire_ email to a
temporary file, which you would then give to the UUDecode / base64
decoding app (using a "RUN PROGRAM" filtering action). The decoding
program would necessarily need to understand MIME, and I'm sorry, but I
don't have any suggestions for you as to which programs might be able to
do this -- a search of TUCOWS or CWSApps should uncover something,
though.

RogerG 01.05.2003 11:16

hm... hört sich leider auch nicht allzu praktikabel an, danke trotzdem :(

hab mich daraufhin auch mal kurz mit the bat auseinandergesetzt - hipphipp hurra, dort scheints zu funktionieren :)

hera 01.05.2003 13:15

wie?

RogerG 01.05.2003 19:26

konto->filterassistent-> in der registrierkarte 'filter' die entsprechenden bedingungen festlegen,
dann in der registrierkarte 'aktionen' -> (runtersrollen zu) 'dateianlage extrahieren in verzeichnis' abhaken & verzeichnis festlegen;

jetzt bräucht ich nurnoch eine möglichkeit pgp8 mit the bat zu nutzen... kennt/hat da jemand ein passendes plugin - oder hat sonst eine gute idee?

hera 02.05.2003 20:20

danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag