WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PIC320-Landeprobleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=95400)

Bertold 28.04.2003 17:54

PIC320-Landeprobleme
 
Hallo Leute

Wollte mich nun auch auf den PIC 320 näher einschulen.
Bis jetzt bin ich immer mit dem PSS A320 geflogen.
Habe mich endlich eingelesen, und muß sagen, er ist gar nicht so schlecht.:) Nur habe ich beim Landen ein Problem.
Kurz vor dem aufsetzen, ich habe es 2 mal probiert, sackt die maschiene ab. Genauer gesagt, die letzten 30 ft sackt sie ab und kippt vornüber. :confused: kurz danach sieht mann den Airbus bis zur Mitte im Boden versunken. Das passiert aber nur mit dem Pic320. Aber es wird kein Crash angezeigt :eek:
Habe keine Idee woran es liegen kann. Lande nicht anders als sonst.

Jackal 28.04.2003 18:36

Bertold,

willkommen beim Uebergang von PSS Boeingbus auf den PIC Airbus.

Im Entwickler Forum ist gerade eine lebhafte Diskussion über das Thema.
Im realen Airbus wird bei 50ft eine Pitch Down Bewegung addiert. Aus folgendem Grund : Wenn man nichts hätte zum gegenhalten wenn man den Flare beginnt, würde der Autotrim einen Flareversuch grad wegbügeln. Genau das haben die Entwickler versucht nachzubilden, evtl. etwas übertrieben, weil man mit PC-Sticks auch eher eine Tendenz zu übertriebenen Inputs hat. Also da muss man schon mal gegenhalten.

Noch dazu braucht es im realen Airbus einen genauen Betrag an Stickinput für den Flare, den man wohl verinnerlichen muss. Wie ich festgestellt habe, ist das in 320 PIC genauso, aber es bedarf einiger Versuche, bis man sich das "erflogen" hat.

Soweit, so gut. Leider ist es so, dass es mit schlabbrigen oder leichtgängigen Sticks sehr schwierig ist, an meinem Laptop mit nem Sidewinder geht es nicht immer wie gewollt. Mit Thrustmaster F22 und digitalem Upgrade an meinen Desktop klappt das prima. Der Stick hat extrem starke Federn, ist sehr genau und selbst Grobmotoriker wie ich koennen den sehr ruhig halten :)

Die Frage ist halt, ob die Entwickler die Nachbildung dieses realen Verhaltens lassen sollen oder es vereinfachen ?

Ansonsten halt nicht vergessen, dass der 320 wenig manuell geflogen wird. Und den Airbus mit FMGS fliegen lassen wie in Realität, das kann er wirklich hervorragend. Mach mal ein Autoland mit 25 kt Seitenwind und die Kiste fliegt satt und stabil ohne Abweichung runter.

Michael

Bertold 28.04.2003 18:52

Danke

Heißt das jetzt das ich es "schwer" haben werde mit meinem Sidwinder 1 ?
Nur mich wundert es, dass kein Crash angezeigt wird. Das Flugzeug ist mit der hinteren Hälfte im Boden versunken :confused:
Also den AP bis zum Aufsetzen eingeschaltet lassen entnehme ich aus deinem Mail.
Mal sehen, werde weiter Probieren; wäre ja gelacht wenn ich den Vogel nicht heil runter bringe.

Danke nochmals für die Info

Jackal 28.04.2003 19:25

Bertl,

ne, nicht AP eingeschaltet lassen. Der Tip war fürs manuelle Landen gedacht. Wissen, was da kommt (Flugzeug Pitch down) und mit richtigem Stickinput dagegenhalten, sodass du mit etwa 200 fpm Sinkrate aufsetzt. Ist schwer mit nem Sidewinder, aber vielleicht gelingt es dir ja besser als mir mit dem Teil.

Michael

Jackal 28.04.2003 19:42

Und noch ein kleiner Tip für die 320PIC fans, diesmal für den Takeoff. Normal ist beim Airbus ja im Normal Law der Autotrim aktiv, d.h. die Trimeingaben haben keinen Einfluss. Auf dem Boden ist der 320er aber im Direct Law, d.h. man kann Trim setzen.

Wenn man mal schaut wenn man in 100 ft den AP anschaltet, fliegt die Kiste mit V2 + 10 und 5 Grad (Auto)UpTrim weg.
Wenn man den Trim nicht setzt, hat man halt 0 Grad Trim beim Takeoff und da es etwas dauert bis die Maschine von 0 auf 5 Grad Trim "angekommen" ist, nimmt sie die Nase erst mal unangenehm runter.
Nun hat ein Airbus Captain eben vorgeschlagen, diesen Direkt Law Trim einzubauen und wenn man den vor dem Takeoff auf 5 Grad setzt, geht dieser Direct Law auf Normal Law Übergang ganz sanft.

Trim setting sieht man in der F/CTL Page auf dem unteren Display.

Ich hoffe, dass war jetzt nicht zu konfus :D

Michael

Jackal 29.04.2003 07:55

Grad im Anticyclone Forum aufgeschnappt :

"Regarding the Fly by Wire behaviour we have added an option in the A320 PIC setup menu which allows to land manually "as close to as real as it gets" (at 50 feet AGL, 5° nose down, before the flare). Unchecking the option cancels this feature. Option is named "use normal landing law"."

Also wer will, kann sich mit dem Patch 1.1. (kommt bald) die manuellen Landungen etwas einfacher machen.

Michael

Bertold 29.04.2003 10:19

Danke für die Hilfe.

Hätte nur noch eine Frage;
Welchen Joystick würdest du empfehlen ?

Jackal 29.04.2003 11:25

Bertl,

also was sicher schwer empfehlenswert ist, ist die Thrustmaster Cougar Kombination (Stick und Throttle). Ist zwar eigentlich eine Kampfflieger-Kombination, hat aber so nette Features wie sehr genaue digitale Achsen, starke Federn, jede Menge (28!) schnell und flexibel programmierbare Buttons, einstellbaren Widerstand für den Throttle und ist aus nahezu komplett aus Metall. Wie bei allem was toll ist ist es leider recht teuer.

Ich selbst hab seit Jahren das Vorgängermodell Thrustmaster F22, dazu hab ich ja schon weiter oben was gesagt. Taucht ab und zu mal preiswert bei Ebay auf, das Teil ist eigentlich unkaputtbar, kann man also problemlos gebraucht kaufen.

Die Entwickler selbst haben die Saitek Kombination X36F (stick) and X35T benutzt, bevor sie auch auf Cougar umgestiegen sind. Wie die Qualität von Saitek ist, kann ich aber nicht sagen.

Die Sticks von CHProducts sind sicher auch nicht schlecht, sind mir aber zu leichtgängig.

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag