![]() |
SCC Polygone / Darstellungsfehler
...und nochmal SCC:
Ich habe im SCC ein leicht schräg liegendes Polygon mit mehreren rechtwinklich zueinander stehenden Kanten ziemlich genau nach Hintergrundbitmap eingegeben. Im FS2002 werden aber alle Kanten in unterschiedliche Richtungen krumm und schief dargestellt. Kein einziger Rechter Winkel mehr. Ich habe lange herumprobiert, jeden einzelnen Punkt versucht zu korriegieren, aber das einzige Ergebnis ist dass jetzt die Kanten auch im SCC krumm und schief sind und dafür im FS2002 nicht mehr ganz so schief. Besser kriege ich es nicht hin. Was mache ich falsch? Die Gesamtgröße des Polygons ist etwa 35 m x 25 m. Horst :( |
Hallo Horst,
warum machst Du Dein Poly nicht als Macro mit dem EOD ? Ich stell mir das echt schwierig vor mit dem SCC ein schräg liegendes Poly zu machen - ich glaube für so etwas ist der SCC nicht unbedingt gedacht. Oder habe ich Dich jetzt völlig mißverstanden ? Du meinst doch schräg in der Horizontalen ? Gruß Rolf |
Ich meinte flach auf dem Boden liegend aber ein paar Grad verdreht.
Das mit dem Makro habe ich auch probiert, aber das haut dann mit den Texturen nicht mehr hin, und außerdem zeigen sich wenn man drauf zu fliegt seltsame dünne schwarze Querstreifen Horst |
Ja Horst,
habe Dich also mißverstanden. Jetzt sehe ich zunächst mal 2 Möglichkeiten : 1. Du hast die Auflösung Deiner Textur nicht fein genug gewählt - nimm mal 0.08. Bei grober Auflösung wird der SCC mit kurzen Punktabständen nicht fertig. 2. Die Textur liegt nicht flach auf. Dann solltest Du das Polygon auch als Flatten Poly definieren ( richtige Höhe nicht vergessen ). Schaun mer mal, obs was bringt. Rolf |
Ich habe mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Das Problem mit den Streifen auf der Textur zeigt sich wenn ich ein Macro statt ein Poly nehme bei der Grundfläche des Macros, nicht des Polys. Und da kann ich doch keine Texturauflösung angeben? Ich bekomme immer - trotz Flatten - haarfeine diagonal verlaufende schwarze Linien auf der Grundfläche von Macros wenn diese flach auf dem Grund liegen. Überlappt diese Grundfläche teilweise ein Polygon, sind diese Linien nur auf dem Teil der Grundfläche zu sehen der NICHT auf dem Polygon liegt. Die Linien sind nur zu sehen wenn man z. B. darauf zu fliegt, nicht aber in Ruhe.
Aber das eigentliche Problem, warum bzw. nach welchem System die Ecken der Polygone im FS so völlig anders dargestellt werden als im SCC dargestellt ist mir immer noch ein Rätsel. Ich hatte schon die Vermutung dass der FS nur mit Meter-Genauigkeit arbeitet. Also habe ich mal im SCC über die BGL-Darstellung ein Meter-Raster gelegt und auf eine Polygonecke zentriert. Aber alle anderen Punkte lagen außerhalb des Rasters, das kann's also auch nicht sein. Der Flusi und speziell der SCC mit seiner miserablen Dokumentation treiben mich noch zum Wahnsinn...;) Horst |
Hallo Horst,
Sorry, jetzt reden wir sauber aneinander vorbei. Mein obiges Posting bezog sich ausschließlich auf ein im SCC gezeichnetes Bodenpolygon. Da ist es tatsächlich so, daß Dir vermutlich eine höhere Auflösung Deiner Bodentextur hilft, weil bei grober Auflösung manche Eckpunkte nicht gezeichnet werden. Zu den Problemen im Makro kann ich mich aus der Ferne jetzt nicht äußern. Gruß Rolf |
Du hattest mir ein paar Beiträge vorher empfohlen mal ein Macro statt des Polygons zu verwenden. Dashalb jetzt das Macro. Zusammenfassend habe ich jetzt die Wahl zwischen zwei Problemen:
- Polygon (Textur ok, aber Eckpunkte kreuz und quer verschoben) - Macro (Eckpunkte stimmen, aber o. g. Streifenproblem mit Textur) Es bleibt schwierig... ;) Horst |
Horst,
hast Du mal versucht die Auflösung der Textur in dem Bodenpoly ( nicht im Macro) höher aufzulösen - etwa auf 0.08. Dann müsste es mit einem Bodenpoly gehen. Was ist das eigentlich für eine Textur? So etwas wie Gras oder Boden - wenn Du da etwas Näheres sagen könntest wäre besser. Gruß Rolf |
Die Textur ist in dem Fall eine einfache Betonbodentextur. Aber die Streifen treten bei Macros unter den geschilderten Bedingungen mit jeder Textur auf.
Mit der Auflösung der Textur habe ich bei der Variante mit Polys auch schon herumexperimentiert. Hat aber keine Auswirkung auf die Verschiebung der Ecken der Polys. Die verschobenen Ecken bei den Polygonen scheinen mir doch von einer Art nachträglichen Rasterung durch den FS abzuhängen. Sie springen immer wieder auf die gleichen Punkte. Nur habe ich noch kein einheitliches Rastermaß feststellen könne. Bei großen Flächen würde das wahrscheinlich gar nicht auffallen, aber bei meinem sehr kleinen "Dorfflugplatz" leider schon. Ich habe das Problem jetzt für mich gelöst, durch Punkt-für Punkt-Nachbearbeitung bis es optisch einigermassen passte. Stimmt natürlich nicht mehr mit der Vorlage überein, aber das ist das kleinere Übel. Mich wurmt nur dass ich die Ursachen nicht herausgegriegt habe. Beiliegend ein Bild vom derzeitigen "Bauzustand". Alle Flächen sind Polygone die ca. 3° links herum gedreht sind und deren Hauptkanten trotzdem senkrecht zueinander und zum Gebäude verlaufen sollen. Die Textur der späteren Tanke weicht absichtlich etwas von der übrigen ab. An der Innenecke zwische Tanke und Vorplatz kann man erkennen dass die Eckpunkte von Tanke, Vorplatz und Taxiway, obwohl sie allesamt vom FS verschoben wurden nicht auf einen gemeinsamen Punkt hin verschoben wurden. Seltsam. Nur die Terasse hab ich jetzt als Macro gemacht, hier sieht man deutlich den beschriebenen Streifeneffekt da wo der Boden auf FS2002-Grund aufliegt. Wo das Macro auf dem Poly aufliegt sind keine Streifen. Die Anzahl der Streifen variiert und flackert bei Bewegung ständig, wird aber später hoffentlich durch die Bestuhlung der Terasse verdeckt. Jedenfalls an dieser Stelle mal ausdrücklich vielen Dank für deine Unterstützung Horst |
Hallo Horst,
Ich dachte schon, ich nerve Dich. Aber da geht es mir wie Dir, ein ungelöstes Problem macht mich krank. Mit dem Screenshot wird nun auch die Problematik für mich deutlicher. Unter normalen Umständen darf es kein Problem sein, die Beton Bodentextur millimetergenau zu platzieren ( das ist täglich Brot der Designer und des SCC :) ) Zur Fehlersuche/Problemlösung : Du machst die Bodenfläche mit der Polyoption des SCC. Wähle als Poly " New Bitmap Style ". Keine Jahreszeiten anwählen ! Wichtig ist, daß das Poly flach liegt, also entweder vorher großräumig flatten ( mit der Poly Option), oder das Betonpoly mit dem Häkchen " also as Flatten Poly " aktivieren, die Platzhöhe eingeben. So und nun nochmals, die Auflösung der Textur - die Option ist rechts im SCC- unter 0.1 setzen. Bei feineren Punktabständen verschiebt eine zu grobe Auflösung der Textur Deine Punkte, daher feinere Auflösung wählen. Probiere es Horst, es muß gehen, sonst hätten tausend Designer das Problem. Noch ein Hinweis, falls Du Plattenritzen in der Textur hast, die stellen sich immer so dar, wie Du sie in die Textur gezeichnet hast - i.d.R nach Norden ausgerichtet, d.h ein schräges Poly hat auch schräge Platten. Aber auch da gibt es Tricks. Im Übrigen, der Platz wird schön :) Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag