![]() |
AlcatelSpeedTouch510 & usr8000
hallo geschätzte forumsmitglieder,
hab am donnerstag endlich mein adsl-ethernetpaket erhalten :) , doch mit :) wars dann auch nicht weit her :heul: hat von euch jemand mit dieser kombination schon erfahrungen gemacht was man wo einstellen muß um damit ins netz zu kommen ?? wenn ich meine rechner am usr angeschlossen hab (lan-seitig) und den AST510 (wan-seitig), hab ich es schon geschaft im ie auf die ip des AST510 zu gelangen, nur ins internet komm ich nicht. hab daraufhin die 0800.... der telekom angerufen, techniker meinte ich soll einen rechner direkt anschliessen und aonspeedsoftware und AST510 software installieren, und dann die einstellungen auf den usr übernehmen. hab ich auch dann gemacht, zumindest ersteres. nur wenn ich den rechner direkt anschließ kann ich nicht mehr auf die AST510 ip zugreifen ???, aber ich bin ins internet gelangt (wenigstens was..). ich möcht aber mit mehreren rein und nicht immer nur mit einem, also was tun ??? guter rat is teuer (gott sei dank hier nicht, oder besser euch sei dank :) ) bitte dringenst um hilfe DANKE |
ein telekom mitarbeiter hat dir tipps gegeben wie du einen verbotenen router konfigurieren sollst? :eek:
|
@Lou
wieso verboten ????, darf ich jetzt nicht mehr mit mehreren rechnern ins netz ? und tipps würde ich das ja nicht nennen, eher alg. blabla, war nacher genauso weit wie vorher |
welchen zugang hast denn? Bei den aon speed zugängen der telekom handelt es sich um einzelplatzzugänge. Ob du dich dran hältst oder nicht ist deine sache aber einem telekom mitarbeiter davon zu erzählen ist nicht sehr schlau, damit reskierst kündigung bzw. strafe.
Router einstellungen: my ip: 10.0.0.140 Server ip: 10.0.0.138 Authentifizierung: PAP/CHAP Keinen domänennamen, oder verbindungsnamen eintragen. Hast schon ein firmware update am router probiert? |
aber der 510 ist ja auch ein router, und es steht das man den mit einem switch od. hub verwenden kann, also wenn die ta solche produkte hergibt müssen die eigentlich damit rechnen das man das auch ausnützt.
und außerdem meine 500mb bleiben 500mb egal mit wievielen rechnern ich ins netz gehe, oder ?? außerdem bin ich gestern am abend nicht mal mit einem rechner (direkt am 510 angeschlossen) ins netz gekommen. hat am sonntag noch funktioniert. und wenn das ganze nicht bald funzt können sie sich das paket dort hin stecken wo keine sonne scheint. tschuldigt den letzten satz musste meiner freude einfach ausdruck verleihen. |
kenn dan 510'er nicht aber nur weil du ihn mit einem switch oder hub verwenden kannst heisst das noch lange nicht das mehr damit ins internet können. Baut der 510'er die vpn verbindung auf oder macht das das dfü netzwerk am pc? Ich vermute du musst am pc die vpn verbindung herstellen, dadruch kann immer nur ein pc ins netz egal wieviele am switch hängen. Erst wennst an einem die verbindung trennst kannst dich mit einem anderen pc am switch einloggen das darfst auch, nur mehrere pcs gleichzeitig sind verboten. Warum, ganz einfach durch dieses verbot kann man ein anderes produkt verkaufen wo dies erlaubt ist und dafür mehr geld verlangen.
|
dürfte wirklich so sein, denn wenn ich die aonspeedsoftware installiere, hab ich einen dfü-adapter(vpn-verbindung)und einige andere einträge im netzwerk.
also kann ich gar nicht mit mehreren rechnern ins netz >>keine strafe oder kündigung. find das aber ganz schön beschissen wenn ich ehrlich bin:( :( |
Hier eine Zusammenstellung der Einstellungen für den USR8000:
Unter Primary Setup: LanIPAdress: 192.168.123.254 WAN-Type: PPTT My IP Address: 10.0.0.140 My Subnet Mask: 255.255.255.0 Server IP Address: 10.0.0.138 PPTP Account: Zugangskennung eingeben (10-stellige Benutzernummer) PPTP Password: Passwort eingeben Wenn gewünscht "Auto-reconnect" anklicken (nach der Zwangstrennung nach 8 Stunden verbindet der Router wieder automatisch). SAVE - REBOOT - dann auf die STATUSSEITE auf "CONNECT" klicken. Am Rechner die DFÜ-Verbindung löschen und unter den Netzwerkeigenschaften der Lan-Verbindung (TCP/IP) die DNS des Providers (bei Aon 195.3.96.67 und 195.3.96.68) und weiters die Adresse des Routers (default: 192.168.123.254) als Gateway eintragen. |
habe ungefähr das gleiche Problem gehabt.
Leuchtet bei deinem 510'er das Line-Sync Lamperl, oder blinkt es hin und wieder? Wenn es blinkt, dann ruf bei der 11120 (Störungshotline) an, und sag dass du keine Line-Sync zusammenbringst (aber vorher schließe das Modem direkt an einen Compi an und versuchs mal ein paar Stunden) So wars nämlich bei mir. Die haben mir dann einen Techniker geschickt, der mir das Modem getauscht hat, und einiges umgestellt hat (nicht an meinem Computer, bei der Zentrale) dann ists noch immer nicht gegangen - nochmal Hotline - dann habens nochmal was bei ihnen umgestellt, und jeztt gehts, sogar mit Router ;) |
welche firmware hast denn am router ?
is das 510 das neue modem der post? mit dem ist es mir bei den schwiegereltern auch nicht gelungen irgend einen router dran zuhängen. weder zyxel noch d-link noch usr8000. ich glaube die haben da irgendetwas getrickst die säcke, damit man nicht mehr so leicht multiuser wird |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag