WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Geht das????? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9529)

Devil 26.09.2000 13:15

Hallo!
Ich hab einen Pentium 2 mit 266MHz,32MB Ram und um die 4GB Festplatte.

Ich möchte gerne einen Duron mit 600 MHz,128MB,10GB Festplatte und mit 8mb Grafikkarte haben.

Ich will mein altes Gehäuse behalten.

Was brauch ich alles dazu,um die so einen Prozessor zusammen bauen zu können???? (nicht ich :) )

euer Devil
http://smilecwm.tripod.com/scorchio/saburn.gif

Who-T 26.09.2000 13:44

eigentlich alles, das gehäuse (wenns atx format hat) kannst behalten.
netzteil brauchst wahrscheinlich ein besseres (300w, wenn nicht schon vorhanden).

alles andere schau am besten im archiv nach, wurde schon oft gefragt.

meine persönl meinung noch: 8 mb und 19 GB sind zuwenig.

Shadow 26.09.2000 14:03

Die wichtigste Frage ist:
Handelt es sich um ein AT oder schon ein ATX-Gehäuse (alle neuen Board, die ich kenne, brauchen ein ATX).

Außerdem ist es meist billiger ein Komplett-System zu kaufen, wenn man nur das Gehäuse behalten will. Und den "alten" PC wird man auch leichter los.

Devil 26.09.2000 14:20

Was ist der Unterschied zwischen At und ATX-Gehäuse??????

Devil
http://smilecwm.tripod.com/scorchio/saburn.gif

Shadow 26.09.2000 15:21

Unterschiede:

AT: Netzteilstecker besteht aus 2 Teilen
( damit man die Anschlüsse besser ver-
wechseln kann ;) )

Gehäuse hat hinten nur eine runde
Öffnung für Tastaturanschluß
Alle anderen Anschlüsse sind mit Slot-
blechen ausgeführt.

ATX: Anderer Netzteilstecker (einteilig,
zweireihig)

Gehäuse hat hinten meist eine große,
rechteckige Öffnung in Höhe des
Motherboards, wo dann eine Schablone
reinkommt (zum Motherboard passend)
durch die dann die fix auf dem Board
angebrachten Anschlüsse zugänglich sind.
(Tastatur, PS2, Seriell, Parallel,
USB, Sound wenn onboard, ...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag