![]() |
Wie unsicher ist ftp?
Hi,
ich möchte zu Probezwecken von extern einen Zugang zu meinen Heimrechner herstellen, und zwar über ftp. Wie unsicher ist das? Auf dem Heimrechner läuft eine firewall, ich würde daher nur für einen bestimmte (proxy) IP den port 21 freischalten. Wie starte ich eigentlich einen ftp server unter win XP? Gibt es da bessere Programme? Außerdem möchte ich nicht die ganze Festplatte sondern nur ein Verzeichniss freigeben, und zwar read only. Geht das übrhaupt? :) Grüße maxb |
Re: Wie unsicher ist ftp?
Zitat:
FTP ist sehr unsicher, Passwörter werden wie bei Telnet im Klartext übertragen. Du möchtest dir vielleicht SSH mit dem dazugehörenden Programm SFTP anschauen, das das selbe bietet, nur verschlüsselt, Passwort ebenso wie die übertragenen Daten. Zum Rest kann ich nix sagen. Ciao, Steve |
Re: Re: Wie unsicher ist ftp?
Zitat:
also gut, wer nach Programm SFTP suchen. :) allerdings fürchte ich, dass der SSH port nicht offen ist (im firmenproxy). :rolleyes: |
FTP Server Software www.jgaa.com damit kannst du einzelne verzeichnisse freigeben und benutzer anlegen
|
Dieser hier finde ich sehr gut:
Klick mich Kannst einzelne Verzeichnisse, Ordner, Dateien mit vielen verschiedene Rechten wie lessen, kopieren, draufschieben ohne Löschberechtigung usw. |
für ssh/tls... im ftp server brauchst ned extra port aufmachen benutzt eh den passiv mode... und dann wird ned nur das passwort sondern auch der restliche traffic vom/zum ftp verschlüsselt.
serv-u kann das is halt keine freeware... cute-ftp oder flashFxp san zwei der besten clients die auf ssh können :) |
wähl dich auf deinem server über vpn ein. Du kannst den ftp server ja auch auf einen anderen port legen auf zb. 56789 findet ihn kein schwein (das es nicht geziehlt darauf anlegt).
|
Zitat:
|
hab jetzt mal die 30 tage testversion von serv-u installiert, 2 user eingerichten und über notebook und gprs getestet (jetzt mal ohne ssl)
ich denk, das progi spielt wirklich alle stückerl. probleme hatte ich nur im IE mit dem ftp browser. da hat er mich bei dem "rechtelosen" benutzer nicht nach name/pwd gefragt, und immer mit einem timeout abgebrochen. beim anderen user mit admin zugriffsrechten gings. ich fürchte das liegt wahrscheinlich am IE :( mit nem alten ftp client hatt ich keine probleme. abgesichert hab ich mich vorerst dadurch, dass ich nur zwei bestimmte ip adressen (von proxies) zulasse, sowohl bei den serv-u eingerichteten usern als auch bei meiner SW firewall. ich hoffe, das reicht vorerst mal. :) danke mal für die tipps. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag