![]() |
Nforce2-onboard-Netzwerk zerschossen ?
Nach einem Bios-update bei einem Msi K7N
geht plötzlich die onboard Lan nimmer. Einzige böse Vermutung die ich habe, beim C-mos claering hab ich das StromNetz nicht getrennt und daher war der Netzwerkanschluß noch unter Strom - der PC war zwar heruntergefahren aber halt nicht stromlos. Jetzt wird zwar das Gerät normal angezeigt, die beiden Leds an der Buchse leuchten (grün dauernd u. orange blinkt unregelmäßig), die Verbindung in Windows besteht auch noch - aber es wird nur gesendet aber kein einziges Paket empfangen ! Dabei hat alles schon mal funktioniert, nur nach dem Biosupdate hat Windows anscheinend die Resourcen neu verteilt, weil einige Geräte neu installiert wurden - ich glaub auch der Netzwerkadapter.Das ging automatisch und sehr schnell ohne mein Zutun. Tja, guter Rat ist wieder einmal gefragt - obwohl ich befürchte daß ich hier selbst irreversibel Mist gebaut habe. :( |
ja, das problem hatte ich auch bei meinem asus a7n8x. (es werden nur daten gesendet, aber keine empfangen). bei mir war das netzwerkkabel defekt.
|
@Lom
Schön wärs wenns nur das Kabel wäre, sieht aber nicht so danach aus. Hat ja schon funktioniert - anderes Kabel hab ich trotzdem auch probiert - sogar Windows neu installiert, altes Bios wieder zurückgeflasht. Kein Erfolg. Mit einer Pci Netzwerkkarte gehts. Mir selbst wärs ja egal,Netzwerkkarte rein und genügt - wenn ich das Mobo nicht für jemanden extra neu gekauft hätte. |
aktuellste nforce 1.03 treiber sind schon drauf ?
wenn du sie auf der msi-page nicht findest, schau hier: ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/TRE...HIPSATZ/NVIDIA (den ftp-server musst aber mit dem netscape oder einem ftp-client abfragen, der ie dürfte seine liebe not mit dem ftp-protokoll haben, hängt sich bei mir immer auf) wenn das netz getrennt ist, schau einmal hinten beim pc, ob die beiden kontrollampen wirklich noch leuchten ? durch zug am kabel können die rj45 stecker leicht den kontakt verlieren. ist eine firewall im spiel ? wenn ja, hast du die schon einmal abgedreht ? |
noch was:
welchen product code hat das board ? ist es das MS-6570 ? da ich mir nicht sicher bin, welches board es ist, hab ich bei asus geschaut: http://www.asus.it/support/download/...com_90xv54.zip der treiber sollte eigentlich auch bei dir passen, wenn das ein nvidia nforce2 board ist. wegen dem bios-update habe ich jetzt auch ein bisschen geschaut: K7N2-L (MS-6570 v1.x) Version 3.3 (Award), 2/2003 - Aktualisiert das VGA BIOS (nur K7N2G-L). 254KB Version 3.2 (Award), 2/2003 - Hinweis: Dieses BIOS ist nicht für das K7N2G geeignet! könnte also durchaus sein, daß du das falsche bios erwischt hast. beim elitegroup k7s5a hats auch einmal so ein problem gegeben, wenn man das no-lan bios auf dem lan-board geflasht hat, war die hardware-id der lan-karte verloren und man musste mit einem eigenen lan-utility diese wieder aktivieren. |
Danke für die Bemühung.
Also das Bios könnte auch schuld sein, zumindest hab ich eine noch neuere Version als Du aufzählst geflasht. das muß ich mir glatt nochmal anschauen. Alles andere schließ ich zu 99% aus. Bleibt nur mehr Bios oder defekt am Mobo sprich Netzwerkkomponenten am Mobo. ------------------- BIOS Type Award® BIOS File Size 287KB Version 3.4 Update date 2003-4-16 Update Description -Modify CPU temperature detection -Fixed EPSON 2450 scanner cannot be used -Fixed Kingston KVR333 memory cannot be used -Support AMD XP Barton 2600+ (FSB 333) CPU Special note 1. This BIOS is for K7N2 (MS-6570) and K7N2G-L only. 2. This BIOS cannot be used on K7N2G-ILSR, -------------------- Wobei ich ein K7N2-L habe, von dem hier überhaupt nix zu finden ist, aber ich hab angenommen daß es paßt. War vielleicht ein Fehler - aber dann müßte es eigentlich als K7N2-L irgendwo gelistet sein. |
also finden tu ich das k7n2-l schon. einfach auf http://www.msi-computer.de/ und da kannst es bei der popliste auswählen. was ist denn auf dem board aufgedruckt ? MS-6570 v1.x ? die msi-seite ist nämlich sehr unübersichtlich, wenn man da den product-code nicht bei der hand hat, kann man sehr schnell das falsche bios erwischen.
|
Kannst Du bitte den Link posten,
ich habs von hier: http://www.msi.com.tw/program/suppor...3&NAME=MS-6570 |
Habs schon,
aber da gibts wirklich noch keine bios Version 3.4 (welche ich geflasht habe) :o Verdammt, Du könntest recht haben mit deiner Annahme. Ich hab schon mal den Support angeschrieben.Hoffentlich kann man da noch was machen... |
Juchuuu !
Es läuft !
Dieses Posting mit Google gefunden hat mir den Weg gezeigt ! Sonst war nicht viel zu finden im Internet, bin aber überzeugt daß in zukunft noch mehr Leute über dieses Problem stolpern werden: ----------Quote Noch ein Fallstrick zum nForce: Falls jemand je einen PC mit diesem Chipsatz unter Win neu installieren muß und sich wundert, warum kein Gateway die Pakete der internen Netzwerkkarte weiterleitet, dann liegt das daran, daß man diesem Chipsatz die MAC-Adresse per Software zuweisen kann. Die steht standartmäßig auf 0, und das mochte der Gateway des ET-Pools gar nicht. Geht in den Treiber Properties, wo auch Duplex und Baudrate eingestellt werden. ------------Ende Quote Erst wußte ich damit nicht wirklich was anzufangen. Doch die Erwähnung der Mac Adresse machte mich hellhörig, da man diese im Bios ändern kann. Und das ist wohl beim Update passiert. Ich hab zwar nachgesehen und alles war beim alten, doch irgendwann bei der ganzen Prozedur muß wohl der Switch im Lan eine Information erhalten haben die eben den oben beschriebenen Effekt bewirkte. Anders kann ich mir das nicht erklären. Zu guter Letzt hab ich also erst den PC vom Netz getrennt, dann den Switch ausgesteckt für ca eine Minute - dann wieder eingesteckt und den betroffenen PC auch wieder angesteckt und die Lanverbindung aktiviert. Und das wars !!! Die Freude ist riesig :) :D |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag