WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   W-Lan Frage (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=94770)

ZerOHacke 21.04.2003 23:44

W-Lan Frage
 
Hi Leute,
Möchte bei einem Freund W-Lan hochziehen. Prinzipiell habe ich mir
gedacht, dass ich einen Server hinstelle der eine Wlan-Card und eine
Netzwerkkarte fürs Kabelmodem hat, und die Wlan funkt. dann die
restlichen 3 Pcs an. Geht das so ungefähr? Im Prinzip werde ich da am
Server auch eine Routersw brauchen (W2K oder W2003 Server). Mit Sygate
hab ich da bisher auf einen alten P100 gute Erfahrungen gemacht. Das
ganze _soll_ unter Windows laufen. Passt da alles, oder hab ich wo
einen Denkfehler?

bye und danke,
Michael

roadrunner 22.04.2003 00:21

glaube dass das so funktionieren müsste. bitte nicht vergessen bei deinem wlan nur regestrierte mac adressen rein zu lassen!

mfg roadrunner

flocky 22.04.2003 00:51

Re: W-Lan Frage
 
Zitat:

Original geschrieben von ZerOHacke
Hi Leute,
Möchte bei einem Freund W-Lan hochziehen. Prinzipiell habe ich mir
gedacht, dass ich einen Server hinstelle der eine Wlan-Card und eine
Netzwerkkarte fürs Kabelmodem hat, und die Wlan funkt. dann die
restlichen 3 Pcs an. Geht das so ungefähr? Im Prinzip werde ich da am
Server auch eine Routersw brauchen (W2K oder W2003 Server). Mit Sygate
hab ich da bisher auf einen alten P100 gute Erfahrungen gemacht. Das
ganze _soll_ unter Windows laufen. Passt da alles, oder hab ich wo
einen Denkfehler?

bye und danke,
Michael

prinzipiell funktioniert es so, aber so wie du es machen willst musst du ein ad-hoc netzwerk machen, die sind in der reichtweite und der signalstärker weitaus schwächer als ein access-point-basierendes W-lan-netzwerk.
kommt drauf an, auf was es dir ankommt :D
dann kann man sagen, obs nicht vielleicht besser wäre, einen AP (access point) einzusetzen. ansonsten wäre es nur eine unnötige investition, da die dinger ja nicht gerade billig sind.

Theoden 22.04.2003 01:27

Wenn du kein extremer Sparefroh bist kannst du dir einfach einen WLAN Router kaufen...Kostenpunkt 200€.

Dann hast du einen Router,Firewall, Accespoint, Printserver und 4Port 100Mbit Switch in einem und ersparst dir einen Rechner der immer läuft wenn die andern ins Inet wollen.

Und vor allem kannst du den Router einfacher zentral positionieren als einen ganzen Rechner..um eine optimale Funkabdeckung zu erreichen.

funkybrain 22.04.2003 11:19

Besser ist auf jeden Fall ein Netz mit Access Point und gleichzeiteigen NAT-Router. Da mußt du schon sehr kanpp bei Kasse sein das du dich gegen ein Access Point mit NAT Router entscheidest. Er bietet gleichzeitig einen internetn Switch, Firewall, NAT Router, Leistungsstarken Sender und verbraucht weniger Strom als ein Server .. Und mit Chello ist das total leicht den Internetzugang einzustellen.

Theoden 22.04.2003 11:35

Vor allem eine Windows-Router-Lösung würde ich auf keinen Fall verwenden..ausser der Router-PC wird nebenbei zum arbeiten/spielen/etc verwendet...wenn nicht ist die beste Lösung eine Linuxbox die als Router fungiert..weitaus zuverlässiger.

mit Funkrouter:
3 Wlan Karten/ 3 x 100€
Funkrouter 200€
_______________________
500€

mit PC-Gateway:
4 Wlan Karten/ 4 x 100€
Netzwerkkarte 10€
alter Rechner vorh. 0€
Rechner nicht vorh.~40€
_______________________
~450€


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag