WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Drehzahlregelung für Gehäuselüfter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9471)

MUCH 31.08.2000 18:41

Hi Freaks!


hat von Euch schon jemand versucht, einfach einen NTC-Widerstand (Heissleiter) entsprechender Leistung in das Anschlusskabel des Gehäuselüfters zu hängen?

Beim Lüfter, der Luft von aussen ansaugt:
Diesen würde ich vorne am Boden montieren, damit die kühle Luft aufs mainboard blaasen kann. Hier würde ich den NTC-Widerstand eher weiter oben in der Netzteilzuleitung mittig im Gehäuse reinlöten.

Beim 2. Lüfter, der die warme Luft rausbläst:
Über dem Netzteil nach hinten rausblasend - hier würde ich den NTC direkt vor dem Lüfter vorbeiführen.

Jetzt im Bastelladen nachgeschaut:
Bei www.Conrad.at gibt es Gehäuselüfter um 89,- (120x120mm, Papst!!! Bestellnummer 461462-62
8-16V, 190-245mA, 1450-2900/min)


"Siemens Einschaltstrom-Begrenzer
Heißleiter (NTC) Typ S234" -Bestellnr. 468061-62=40 Ohm bzw. ähnliche Ohmwerte öS 23,90


sollte doch funktionieren, oder???


Es gibt

------------------
Liebe Grüsse

Michi

no IASCA 31.08.2000 19:00

... die "Temperaturgesteuerte Lüfterregelung
Bestellnummer 117323-62
1 Stück : ÖS 159,-" funktioniert ... kostet aber mehr als ein einzelner ntc ...

spunz 31.08.2000 20:16

oder alten eisenbahntraffo. hab ich mal wo auf einer page gesehen. stufenlos regelbar, von lüftchen bis orkan.

spunz

31.08.2000 20:27

4W Drahtwiderstand 22 Ohm. Ich hab 4 Stück davon eingebaut und kann so meine lüfter stufenlos regeln :D

MUCH 31.08.2000 20:39

@spunz
@grandmaster


...ich möchte halt eine "automatische" Regelung OHNE mein Zutun erreichen, deshalb die NTC-Idee!

31.08.2000 20:58

hmm, da kannst zum beispiel die papst variofans nehmen.

kato 31.08.2000 23:18

Nur leider ist weder bei Papst noch bei Conrad die Lautstärke dieses Lüfters bekannt es gibt nur sozusagen ein Nachfolgemodell mit 43dB also nicht wirklich ein Flüsterlüfter aber melde Dich wenn Du ihn hast, denn im Shop Vösendorf gibts den wie so vieles wieder einmal nicht.

P200 01.09.2000 21:29

@ Kato
Bei Conrad gibt es 2 Varianten

Habe beide in meinem Rechner in Verwendung
und Geräuschmässig stört alles andere aber nicht diese Lüfter.

Bestellnr. Abm.mm Laufgeräusche dB
537187-62 80 x 80 x 25 12 - 29
537195-62 92 x 92 x 25 16 - 32

Genauere Daten gibts auf http://www.conrad.at (Bestellnummer unter Produktsuche eingeben)

kato 01.09.2000 21:51

@ P200
Es gibt noch mehr Varianten von Papst Lüftern bei Conrad und wenn Du die Frage von Much aufmerksamer gelesen hättest wüsstest Du das wir von einem anderen Lüfter "sprachen".
Bestell-Nr 461462-16 und der kostet nur 89.- und nicht so wie die von Dir verwendeten Lüfter um 399.-bzw.429.-
Wenn die laut wären wärs ja reiner Wucher.

Rundumadumleuchtn 01.09.2000 23:05

weiß nicht ob das ganze sinnvoll ist, denn:
1. der lüfter kann nicht schneller laufen, als ohne ntc.
2. langsamer (wegen der erwärmung im betrieb) bringt keinen sinn.

alle (erst recht die oc's) sind daran interessiert die warme luft aus dem rechner und die kühle luft in den rechner so rasch als möglich zu transportieren.

möchtest du dennoch, schon allein der experimentier-freudigkeit wegen, regeln wollen, dann würd ich zuerst grandmasters regelsys ausprobieren. in zweiter konsequenz kannst immer noch bei conrad vorbeischaun ;)

noch was (bin aber kein techniker) heissleiter ist ein bisschen blö... ausdruck, ntc heisst ganz einfach 'negativer temperatur koeffizient, und ptc eben positiver .. und bedeutet nichts anderes als daß der widerstand mit der temperatur erhöht oder vermindert wird.

ich hoffe du fasst das nicht als belehrung, sondern als hilfe auf.


------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag