![]() |
Hallo an alle!
Kann mir jemand sagen, ob ich einen Celeron500 (SECC?) auf einem Asus P2-99 Mainboard mit Intel 440ZX (ist der eigentlich gut?) Chipsatz ohne Probleme übertakten kann? Lt. Beschreibung läuft er nur mit 500 MHZ, den Bustakt soll man nicht höher als 66 MHZ stellen, stimmt das? Danke im voraus!! :) |
also ja, aber nicht so toll,
schau mal bei tomshardware, die haben da einen vergleich was geht ab ? was machbar is. dein brett mit dem aktuellsten bios muß es können. den multiplikator kannst eh nich verstellen, die einstellungen siehst du hier asus P2-99 jumper /hardware |
schau mal, ob du den bustakt auf 75MHZ einstellen kannst. wenn ja: machen. wenn geht die prozessorkernspannung auf 2,1V einstellen.
Der Intel ZX ist ein abgespeckter bx chipsatz, der nicht so viele pci slots unterstützt (max 3) und nur 2 dimm steckplätzte. ein billigsdorfer chipsatz. nähere infos dazu gibts auf: http://developer.intel.com/design/ch...40zx/index.htm |
Hallo Tolotos!
Mit dem 500er hast du einen Celeron erwischt, der wenig übertaktungsfreudig ist. Ich hatte auch einen, und brachte ihn maximal auf 563MHz (75 Bustakt). Bei 83 hat er nicht mal gebootet. Der 500er ist glaub ich der letzte Celeron mit dem alten Kern, (oder der 533er?), alle höheren haben schon den neuen Kern und lassen sich wieder gut übertakten. ZB. Celeron 600@900, 566@850. Übrigens sind Asus-Boards angeblich nicht so gut zum Übertakten von Celerons geeignet, auch Gigabyte nicht. Gut sind Abit und Soyo, letzteres hat aber den Via Chipsatz und ist nicht ganz so leistungsfähig. ------------------ MfG. wol ------------------------- |
Auf 75 statt 66 müsstest du ihn schon bringen. Und ich hatte auch ein Asus Board
bei mir ist das übertakten gut gegangen. |
also ich hab nen cel 333@405 mit soyo und
via chipsatz und läuft supa. ich hätt ihn auch auf 500 takten können. |
@ zsugi:
Ich hab gemeint, zum Extremübertakten mit 100MHz Bustakt sind manche Boards besser geeignet. Mit 75MHz kannst einen Celeron wahrscheinlich auf jedem Board betreiben. Erst bei höheren Frequenzen merkt man den Unterschied. Wie hoch hast du deinen Celi auf dem Asus-Board gebracht? ------------------ MfG. wol ------------------------- |
Hi!
Werde mal probieren, wie hoch ich den Takt raufbringe und dann bescheidgeben (am Wochenende). Danke für Eure Beiträge! |
Noch was: Sollte das Ding mit 75 Bustakt nicht wirklich immer fehlerfrei booten (war bei mir so), übertakte ihn mit Soft-FSB (H. Oda) . Da kannst du unter Windows den Bustakt einstellen und übertaktest nur, wenn du es wirklich brauchst, zB. beim Spielen. Fürs Surfen und ähnliches genügt ja die Standardfrequenz.
------------------ MfG. wol ------------------------- |
dauerhaft auf 83 MHz würd ich ihn eh nicht lassen. ist sehr ungesund für die pci-karten und die hdd.
jetzt würd ich zum cel2 566 oder 600 greifen. die bringt man recht leicht über 100 MHz fsb. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag