WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   mal wieder Wetter: nette Software bei Avsim (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=94363)

Matt_EDDW 17.04.2003 17:14

mal wieder Wetter: nette Software bei Avsim
 
Hallo Forum,

ich bin auf meiner Suche nach guten Wetterprogrammen mal wieder auf ein nettes Teil gestossen:

Es heisst FSMetar und liegt bei Avsim in der Beta 1 vor, ist also noch im Aufbau befindlich.

However, das Programm gibt schon mal eine Idee, was das alles mal werden soll. Was kann das Teil? Das Programm kann Textdateien mit Metar-Rohdaten auswerten und daraus Wetter im Flusi generieren.

Diese Daten sehen in etwas SO aus:

EDDB 271520Z 28014KT 4800 -DZ BR BKN005 BKN007 09/09 Q1015 NOSIG
EDDC 271520Z 26009KT 9999 BKN005 07/07 Q1017 TEMPO BKN004
EDDE 271520Z 26014KT 9999 BKN008 08/07 Q1020 TEMPO BKN010
EDDF 271520Z 17006KT 8000 -DZ FEW003 SCT008 BKN012 07/07 Q1025 TEMPO BKN008


Unter : http://weather.noaa.gov/pub/data/obs.../metar/cycles/ kann man diese Dateien als Textfile downloaden und dann mit FSMetar laden. Diese Dateien sollte man nochmal z.B. in Excel durch einen Filter jagen, da viele Metars doppelt vorhanden sind, tja, und das Ergebnis ist dann ein ca 300kb großes File. Dieses öffnet man mit FS-Metar und...schwups....wird Wetter gemacht.

Der Flusi kommuniziert über FSUIPC mit dem Programm und meldet seine aktuelle Position, aus der FS-Metar dann das richtige Metar raussucht und zurückschickt.

Was bisher noch nicht so richtig klappt, ist die Generierung von Wolken in oberen Schichten...! Höhenwinde kann das Programm ebenfalls nicht erstellen...!

Was genial ist: Man kann die Metars manipulieren und damit sehr gezielt Wetter erstellen.

Ein letztes: Die Datei heißt fsmetarbeta1.zip, die Doku ist komplett in Spanisch :D

Viel Spaß

Matthias

CarstenB 17.04.2003 18:53

Noch eine Ergänzung hierzu basierend auf dem Proggi InfoMetar von David Sandberg (das oben erwähnte Proggi habe ich mir noch nicht angeschaut):

Die met-Dateien von FSMeteo haben das gleiche Format und nur eine andere Erweiterung, InfoMetar kann dise deshalb auch öffnen und als Bodenwetterkarte darstellen.

Höhenwinde hat man natürlich nicht, da diese in METARs nicht angegeben werden, es werden nur die Bodenwetterbeobachtungen einzelnen Flugplätzen reportet werden.

Matt_EDDW 22.04.2003 17:38

Nachtrag: das fertige Produkt gibt es

HIER: http://fsmetar.socair.org/


Sieht sehr interessant aus, werde es heute abend testen.

Gruß

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag