![]() |
ok, spätestens jetzt (nach 2 stunden surfen), kenne ich mich überhaupt nicht mehr aus:
ist es jetzt schon fix, daß die der multiplikator beim tb (duron) gelockt ist? mit anderen worten: wenn ich mir jetzt einen tb kaufen würde, ist es sense mit OC (ausgenommen über FSB)? danke madias |
hmm, glaub hab die antwort selbst gefunden,... ist ein ziemliches verwirrspiel momentan... hab dafür einen guten beitrag gefunden: http://www.anandtech.com/printarticle.html?i=1282
madias |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von madias:
ok, spätestens jetzt (nach 2 stunden surfen), kenne ich mich überhaupt nicht mehr aus: ist es jetzt schon fix, daß die der multiplikator beim tb (duron) gelockt ist? mit anderen worten: wenn ich mir jetzt einen tb kaufen würde, ist es sense mit OC (ausgenommen über FSB)? danke madias<HR></BLOCKQUOTE> Schau Dir mal diese Seite zu dem Thema an: http://www.insanehardware.com/scoopa...a7v/index2.htm |
klingt ja gut, nur hat das "offizielle" A7V keine dipswitches mehr...
halt! - www.alber-edv.at dürfte noch welche haben ! (mit dips für multi???) außerdem sollen die neuen tb´s und durons den multiplikator schon gelockt haben (siehe letztes bild der URL), kann man zwar überbrücken ist aber nicht jedermanns sache (müßte aber ohne lötkolben nur mit einem silberstift funktionieren - kennt jemand eine gut url mit genaueren angaben?) weiters ist noch nicht geklärt, ob bei neueren prozessoren die 4 pins nicht komplett "getrennt" werden - dann wäre es aus mit übertakten. hier muß man amd schon verstehen, weil fast jeder duron bzw. tb auf (über) 900 mhz übertaktbar ist. madias [Diese Nachricht wurde von madias am 30. Juli 2000 editiert.] |
Also gestern hatte Pccompany,Wien 8, noch etliche A7V mit den Schaltern. Hab mir selbst eines gekauft.
Grüsse, Huck |
so nun weiß ich es: hab mir heute ein asus a7v + einen duron 650 gekauft: (guter tipp mit pc-company!):
1. a7v hat ALLE dips (=für multip.) 2. mein duron ist NICHT gelockt 3 was das bedeutet brauch ich wohl nicht erklären - es wird ein fast schon zu einfach gemacht ;-))) beim k6 hab ich wenigstens noch jumper umstellen dürfen aber das asus a7v ist ein hammer, ich hatte noch nie soviele probs mit einer installation: *) sb-live wird nicht erkannt, werd ich wohl auf ein bios-update warten müssen.. *) andere pci karten werden anfangs nicht angezeigt (habs mit ein paar uralten graphikkarten probiert - sieht man erst in windoof, daß sie da sind) *) bios ist super mühsam (siehe beitrag von huckleberry) *) booten dauert ewig *) hab noch des öfteren undefinierbare abstürze (muß erst mal das board richtig kennenlernen, wird schon genauso stabil wie mein k6 werden) P.S: hab die gumminoppen vom duron weggenommen (einfach abziehen) und hab eine VIEEEL bessere kühlung! und vergeßt die wärmeleitpaste nicht (klingt blöd - hab wirkich keine zuhause gehabt - ohne der geht beim duron gar nichts (super idee den amd schriftzug direkt auf den kern einzugravieren ;-)) naja, soweit ein erster erfahrungsbericht madias |
@madias
Du sprichst mir aus der Seele. Alle Probleme erlebe ich seit zwei Tagen auch. Jedes zweite Programm macht Schwierigkeiten bei der Installation. Kannst Du mir Deine Einstellungen für´s übertakten sagen? Spannung, muß man Jumper umsetzen, welcher Modus-Jumperless? Hab noch keine Zeit gehabt(siehe oben) mich damit zu beschäftigen. Grüsse, Huck |
genaue einstellung der dip schalter:
siehe motherboard, oder einfach: http://www.tweakpc.de/tweaking/overclocking/a7v_dip.htm zu den abstürzen hab ich nur gesehen, daß jeder abrät die 4 in 1 via - treiber zu installieren (außer den agp) das mit dem warten hängt mit dem promise-controller zusammen: einfach alle ide -geräte die man hat auf diesem anschließen und die startzeit verkürzt sich. es ist die frage, wie weit du übertakten willst - habs auch noch nicht ausprobiert, aber bei 50-100mhz mehr reichen multi-dips wohl aus. wenn jedes zweite programm probleme macht: wie schauts mit der cpu-temperatur aus? ich hab die noppen weggenommen, einen alten socket-7 kühler genommen = ca. 60 - 70 grad, ist noch zuviel, nur der neue kühler paßt nicht (ist zwar auch für socket 7 aber zu lang - zwischen kern und lüfter kann man einen hut durchwerfen) - ab 75 grad hagelt es abstürze. meine sb-live probleme werde ich gesondert posten... p.s.: ich bin froh, daß das zip als diskettenlaufwerk erkannt wird! (hab nämlich keines mehr (mac läßt grüßen)) und unter 3.5-diskette hab ich halt mein zip - ist doch nicht schlecht - oder? madias [Diese Nachricht wurde von madias am 01. August 2000 editiert.] |
vorsicht!!!! mit einem s7 oer s370 kühler kannst du dir deinen duron/tb zerstören!!!
siehe www.hardocp.com www.iq-hardware.de oder c´t. die haben schon mehrere prozzis wo durch einen falschen kühler ein eck des die ausgebrochen ist ==> hin. was soll es bringen wenn du die gumminoppen enfehrnst? die sind für den richtigen sitz des kühlers wichtig. spunz [Diese Nachricht wurde von spunz am 01. August 2000 editiert.] |
übrigens, auf den neuen asus a7v sind ab rev. 1.1 wieder die dipschalter drauf.
spunz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag