WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   wie hol ich aus einem celeron400-system am ehesten performance heraus? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=9430)

cb 24.07.2000 09:56

hallo hardwarefreaks,
möchte aus meinem asusp2b-board, 6ns 128mb ram, celeron400, maxtor10gb-hd(7200), matrox marvel g400 (16mb) mehr performance herausholen. anfangs (vor einem jahr) war das ding eigentlich noch recht flott, aber jetzt - vor allem was das öffnen von programmen anbelangt - is er nicht mehr der beste. glaubt Ihr, dass es mit einer neueren, schnellen platte (denke an maxtor 30 gb mit 7200 rpm) getan ist? möchte ohnehin video schneiden und die alte maxtor ist schon ziemlich voll (4 partitionen, windows auf c, daten auf d, programme auf e, vidoeos auf f). kann das sein, dass er so langsam wird, weil die platte so voll ist? wenn ich dan eine 66er 30gb platte an den delben kanal hänge wie die alte 33er, wirds dann noch langsamer, weil ja die zu verwaltende datenmenge steigt?
soll ich doch noch schnell einen (alten slot1-pIII) reinstöpseln? habe aber gelesen und hier im forum auch schon gepostet erhalten, das brächte nur 10-15%.
senks für alle meinungen!

mig 24.07.2000 10:57

Ich weiß nicht, welches Betriebssystem Du hast, aber pflege des selbigen bringt viel Speed für Windowsapplikationen ...

Das heißt: sauber installieren, sauber deinstallieren, keine Microsoftindexerstellung, Dateileichen suchen und entfernen, Festplatte defragmentieren, Cacheeinstellungen optimieren, kein koplett überladenes System erzeugen. Windows von Zeit zu Zeit komplett neu aufsetzen.

Ansonsten bringt eine neue Platte schon mehr Speed (vorallem bei Videoschnitt und erstmaliger Programm/Dateiöffnung). Kannst Du mit der anderen Platte am selben Strang hängen, denke ich (UDMA-33 sollte der kleinste gemeinsame Nenner sein, ist ja außerdem das, was der Controller hergibt, so weit ich weiß).

Dann kannst Du Dir auch noch einen PIII 600 reinwerfen, daß sollte doch 30-35 Prozent Geschwindigkeit bringen (im Schnitt). Ein anderer Prozessor wird sich kaum auszahlen ...

lG, mig

PS: Verwende außerdem die Suchfunktion des Forums, zur Indexerstellung, vcache settings etc. ist schon einiges gesagt worden.

cb 24.07.2000 11:09

hi mig,
danke für Deine schnelle antwort!
mein win98 = eigentlich schon aufgeräumt - habe immer vor der installation einer (fraglichen) software ein partition-image gemacht und dann gleich rückgesichert - müll dürfte sich in grenzen halten. werde aber noch im forum stöbern...
meinst Du wirklich, dass ein 600er 30% mehr bringt? aber ein alter müsste das sein, weil mein bx-chipsatz ja die 133 fsb-frequenz der modernen PIIIs nicht kann ...

cb 24.07.2000 11:12

noch was apropos überladenes system = mir eingefallen: habe einen verwandten (älteres semester), der hat in etwa mein system, nur statt celeron einen echten pII 400, und der hat ein wirklich völlig überladenes system, aber der ist um einiges schneller (platte = auch nur 1 partition und zu 60% noch leer). wird vielleicht doch an meiner vollen platte liegen?

mig 24.07.2000 11:54

Das spielt sicher mit. Viel Löschen und wider draufspielen = fragmentierte Festplatte ... fahr einmal mit Defrag drüber. Einen Pentium III 600 (Coppermine) kannst Du eventuell auch ein bißchen moderat (mit FSB) übertakten ... aber Leistung bringt das sicher (im Vergleich zu Celeron 400 - 66er FSB)

lG, mig

spunz 24.07.2000 12:31

eigentlich sind die komponenten schon ganz gut, ev mehr ram und größere hd.
ein p3 wird glaub ich nicht genug leistungssteigerung bringen.

am besten du kaufst dir eine gößere hd und wartest noch ein halbes bis ein ganzes jahr. dann schaust mal wie es mit einem neuen sys ausschaut.

spunz

Authentic 24.07.2000 12:53

Welche P2B Board-Revision hast du denn. Wenn das Board wirklich erst ein Jahr ist, dann stehen die Chancen gut, daß du dir auch einen neuen PIII reinhauen kannst.
Schau einmal hier nach und dann auf deinem Board. http://www.asuscom.de/de/support/tec...ium_III_CU.htm



------------------
**************************
"Errare humanum est"
**************************
MfG, Authentic!

cb 24.07.2000 12:56

danke, leute,
werde auf jeden fall eine neue platte ausprobieren. sagt: wenn ich mir eine 66er platte kaufe und mit der 33er zusammenhänge, kann die neue dann slave sein - habe ja mein betriebssystem auf c:\.
ausserdem: p2b kann ja nur udma33. nimmt man da das (hoffentlich beiliegende) 66er-kabel und hängt die alte 33er als master dran, oder lässt man das alte kabel und hängt die neue platte einfach dazu?
danke auch für den link! - werd ich mal studieren ...
mahlzeit!
cb

Sonic 24.07.2000 13:07

HI!

Also es spricht nichts dagegen die Neue Platte als Slave anzuhängen!

Und wenn ein 80-Pol Kabel dabei ist dann würd ich dieses Verwenden. Die Fehlerrate wird vermindert.
Es ist einfach ein besseres Kabel.

Aber wenns nicht dabei ist ists wurscht, kannst also das alte auch verwenden.


------------------
__________________
|»»»»»SONIC««««««|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

cb 24.07.2000 13:11

nochwas ist mir eingefallen: habe auf der alten 10 gb platte einen einbaurahmen-lüfter montiert, obwohl sie sehr viel platz rundherumhat (war aber beim eye-servertower dabei).
a) braucht die maxtor 10 gb überhaupt einen lüfter?
b) braucht eine maxtor 30gb einen lüfter? dann könnte ich ja ummontieren. wie viel platz sollte zwischen den beiden hds übereinander sein?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag