![]() |
Throttle-Konsole - Widerstände
Hallo liebe Bastler und Flieger,
als leidlicher Amateur - Modellbauer aber pedantischer Detailverliebter habe ich ein/zwei Fragen zu den Widerständen der Thrustlevers/Speed-Brake-levers und Flap-levers euerer Selbstbauteile: Wie zum Teufel realisiert Ihr einen vernünftigen Widerstand beim "Schieben" der Hebel in Eueren Throttlekonsolen? Habe schon mit Kunststoffführungen herumexperimentiert aber so richtig ist es nicht das gelbe vom Ei... :confused: Vielleicht verrät ja wer seine Geheimnisse... ;) Vielen Dank und viele Antworten... Gruß Thomas |
Hi Thomas
Probier es mit Distanzbuchsen aus Gleitfähigen Kunstoff (Teflon, Delrin), diesen wunderbaren Tipp hab ich von Ani (Fiddi) bekommen. mfg, Nino |
Schau mal hier auf meiner Homepage:
http://www.fienec.de/018750921b10473...501/index.html oder hier: http://www.fienec.de/018750921b10473...113/index.html oder hier: http://www.fienec.de/01875092ed0d45801/index.html Am Besten ist Delrin. Dann die Schrauben oder Muttern, je nach Bauart des Throttles, so stark anziehen, bis die gewünschte Gängigkeit vorhanden ist. Andi |
Sehe mahl meine website fur meine losung
http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch sehe die bilder (attachments) fur eine andere losung |
und hier nog ein anderes bild
Norbert |
@Andi:
Wo bekomme ich die denn her? viele Grüße Martin |
Hallo Martin,
denke mal da ist Selbermachen angesagt. Bild 1 zeigt das doch sehr schön. Durch stärkeres Anziehen der Muttern (Zusammenquetschen der Durchführunstülle) bekommst Du mehr Reibung in dem Rohr. Geniale Sache finde ich. Gruß Peter |
Hui,
schnelle Antwort :D Ich meine aber eher das System von Fiddi ( Andi ), weil im A310 Throttle nicht so viel Platz ist. Da fällt mir gerade noch eine Frage ein. Es gibt doch so Kabelstecker. Ich suche welche aus Plastik ( waren schwarz ) die dreiadrig sind. Ich weiß nicht mehr wo ich die gesehen habe, evtl. sogar bei der Modellbahn ( glaube Roco ). Kann mir jemand sagen wo ich die herbekommen könnte? vielen Dank schon mal an alle! |
Hallo Martin,
notfalls die ganze Konstruktion etwas verkürzen und ggf. nach unten befestigen. Evtl. über eine Hilfsscheibe ansteuern. Hängt natürlich vom Throttleweg ab. Oder aber auf irgendwelche andere Weise Reibung erzeugen (Kunstoffplatte andrücken, etc.) Dreipolige Stecker gibt es in Modellbaugeschäften oder in alten PCs. Conrad o.ä. sollte sowas aber auch haben. Gruß Peter |
Hallo Martin,
nenne mir für die Distanzen den AußenØ, den InnenØ, die Länge und die jeweilige Stückzahl, dann kann ich Dir welche fertigen. Kostet ein paar Euro + Porto. Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag