WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   impressum (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=93914)

Miguel 12.04.2003 16:16

impressum
 
Ich möchte einer von mir erstellten Homepage eine SEite mit interessanten links hinzufügen.
Deshalb möchte ich gleich auch ein Impressum dazustellen, indem ich mich rechtlich absichere, quasi distanziere vom Inhalt auf diesen Seiten.

Gibt´s da irgendwo eine gute Vorlage?

jonix 12.04.2003 17:31

http://www.disclaimer.de/
http://www.i4j.at/

Miguel 12.04.2003 18:21

Danke. Ich hab mich mal für den Disclaimer entschieden.

Interessant wäre, ob es da auch noch eine rein österreichische variante gibt. Falls sich die Rechtslage unterscheidet.

Aber jetzt kann ich auch mit ruhigem Gewissen eine Seite mit links online stellen.

jonix 12.04.2003 19:27

das oesterreichische recht unterscheidet sich prinzipiell nur marginal vom deutschen, soweit ich weiss...

_m3 13.04.2003 12:47

Deutsches Recht ist deutsches Recht, österreichisches Recht ist österreichisches Recht.

In AT gilt das E-Commerce-Gesetz:
http://www.vibe.at/misc/ecg_final.html#par.17
§ 17. (1) Ein Diensteanbieter, der mittels eines elektronischen Verweises einen Zugang zu fremden Informationen eröffnet, ist für diese Informationen nicht verantwortlich,
[Snip]
(2) Abs. 1 ist nicht anzuwenden, wenn die Person, von der die Informationen stammen, dem Diensteanbieter untersteht oder von ihm beaufsichtigt wird oder der Diensteanbieter die fremden Informationen als seine eigenen darstellt.

Ein Link wohin sollte also kein Problem sein.

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...t=ecommerce%2A

jonix 13.04.2003 12:58

Zitat:

Original geschrieben von _m3
Deutsches Recht ist deutsches Recht, österreichisches Recht ist österreichisches Recht.
hab ich nicht bestritten - allerdings aehneln sich beide in sehr vielen punkten.

_m3 13.04.2003 13:05

OK, aber nur müssenwir nicht jeden Schwachsinn von unseren Nachbarn übernehmen. Die Disclaimer auf Homepages sind, so wie die Disclaimer am Ende einer Mail, in AT absolut unnötig.
Ab und an schaffen es unsere Volksvertreter auch, recht sinnvolle Regelungen zu verabschieden.

jonix 13.04.2003 13:10

da geb ich dir recht... aber oft ists schon eine streitfrage, wo der ort einer leistungserbringung denn tatsaechlich ist - ist halt auch ein punkt, der zu klaeren ist, bevor man sich auf eine rechtssprechung festlegt.

_m3 13.04.2003 13:21

Auch das ist IMHO geklärt:
Zitat:

§ 20. (1) Im koordinierten Bereich (§ 3 Z 8) richten sich die rechtlichen Anforderungen an einen in einem Mitgliedstaat niedergelassenen Diensteanbieter nach dem Recht dieses Staats.
http://www.vibe.at/misc/ecg_final.html#par.20

Oder Du regelst das über die AGBs. ;)

jonix 13.04.2003 13:26

kann durchaus zu einem streitfall werden - weiss ich leider aus eigener erfahrung :-( angenommen, ein oesterreichischer unternehmer mietet in deutschland einen server, um webspace zu vertreiben. nun kommen reseller aus at, de oder ch und verkaufen .at, .de oder .ch-domains. du glaubst nicht, wie innovativ manche menschen zu interpretieren anfangen (domain produkt oder leistung? leistungserbringung in .at (unternehmer), .de (server) oder .ch (zb bei .ch-domains)...).

obiger fall ist mittlerweile geklaert, moecht nur kurz auf die problematik hingewiesen haben ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag