WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Lokale Adminrechte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=93629)

LouCypher 09.04.2003 14:20

Lokale Adminrechte
 
Die frage ist mir ein bisserl peinlich, aber wie bzw. wo kann man im active directory definieren das bestimmte benutzer auf dem gerät von dem sie sich anmelden (client) admin rechte haben. Sie sollen auf ihrem gerät alles tun können, am server oder sonst wo nicht.

renew 09.04.2003 14:22

Re: Lokale Adminrechte
 
Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
Die frage ist mir ein bisserl peinlich, aber wie bzw. wo kann man im active directory definieren das bestimmte benutzer auf dem gerät von dem sie sich anmelden (client) admin rechte haben. Sie sollen auf ihrem gerät alles tun können, am server oder sonst wo nicht.
du musst den Benutzer der Domäne auf jedem Client den du haben willst in die lokale Administratorengruppe geben.

Sollte dann ohne Probleme funktionieren. ;)

LouCypher 09.04.2003 14:27

das war schnell ;)

die variante kenn ich auch, aber das muss doch einfacher gehen, was ist wenn ich tausende clients hab dann dauert dass doch ewig.

renew 09.04.2003 14:53

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
das war schnell ;)

die variante kenn ich auch, aber das muss doch einfacher gehen, was ist wenn ich tausende clients hab dann dauert dass doch ewig.

is das ein Anwendungsbeispiel von MS - tausende Clients... ;) (weil viele Firmen gibts nicht in Österreich die tausende haben... )

Is a gute Frage, aber eine Zentrale Methode gibts glaub ich nicht. Oder glaubst das die sich gedacht haben, dass tausende Clients Adminrechte erhalten sollen... :)

spunz 09.04.2003 15:26

ev mit einem addgroup script? ich hab jetzt was im kopf wie man user per script in ne bestimmte gruppe werfen kann. einfach mal rk durchgucken.

valo 09.04.2003 15:30

also adduser/addgroup scripts kann man sich selber auch schreiben, wir haben sowas in der arbeit, das funzt fein :) halt für andere sachen als es hier gebraucht wird

LouCypher 09.04.2003 15:39

hab mich halt zu jedem client verbunden und den jeweiligen benutzer hinzugefügt.

Hab gedacht es gibt in den gpo eine einstellung alá "Give user lokal admin rights". Die tausende benutzer war nur eine annahme bei mir sinds ca. 20 aber ms ist ja so stolz auf die einfache adminstration beim active directory.

Nachdem die frage doch nicht so peinlich war trau ich mich an diese frage:

Kann man im active dirctory angeben dass netzwerkdrucker automatisch installiert werden wenn sich ein benutzer anmeldet? Ohne script. Ich stell mir das so vor, ich installier einen neuen drucker am server, gib ihn frei und wenn sich die benutzer am client anmelden wird er automatisch installiert, bzw. entfernt wenn ich ihn vom server lösche.

renew 09.04.2003 16:51

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher

Kann man im active dirctory angeben dass netzwerkdrucker automatisch installiert werden wenn sich ein benutzer anmeldet? Ohne script. Ich stell mir das so vor, ich installier einen neuen drucker am server, gib ihn frei und wenn sich die benutzer am client anmelden wird er automatisch installiert, bzw. entfernt wenn ich ihn vom server lösche.

hmm, wüsste nicht wie das geht. ;)

Glaub auch nicht, dass es das ADS vom 2003 Server kann (hab mir den aber noch nicht wirklich angeschaut)

PhelanWolf 11.04.2003 11:57

@loucypher:

Habe hier vielleicht was für Dich gefunden:

http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=7678

ist ein ganz gutes Forum wenns um W2K im NW udgl. geht.

LouCypher 11.04.2003 12:36

Danke super tipp :bier:

rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /q /in /n \\Rechner\Druckerfreigabename


Das ist ja genial! Jetzt würd mich noch interessieren was die switches bedeuten (/q /in /n) und was für optionen es noch gibt. Das kommt gleich in die netzwerk faq.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag