WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   AN-2 und der Motor... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=93582)

RoBBz 08.04.2003 22:25

AN-2 und der Motor...
 
Hi!

ich bin sehr begeistert von der AN-2, die im letzten magazin vorgestellt wurde.
allerdings habe ich ein problem, nämlich dass grundsätzlich der motor zu heiss wird und dann stottert.
ich hab beides probiert, mit offenen cowlflaps und mit geschlossenen zu fliegen, allerdings steigt die CHT innerhalb von 5min auf über 245°.
mache ich irgendwas falsch? wer kann mir helfen?
bin für jeden tipp dankbar!! :)
grüsse,
Robert :D

Tobi14 08.04.2003 23:02

welche an-2? wo bekomm ich die?

RoBBz 08.04.2003 23:23

na hier...
 
hi tobi..
die an-2 wird im aktuellen heft vorgestellt
(in dem es auch um den A320PIC geht).
du findest sie unter downloads hier aufm
server.

der link:
http://www.flightxpress.de/files/040...ssisch_an2.zip

greetz,
ich

Caschi 08.04.2003 23:31

Hallo Robert!
Vielleicht reicht ja schon Gas wegzunehmen. :D :D
Besser wäre es wohl etwas zu leanen, also das Gemisch abzumagern.
Ich fliege immer mit 75% Gemisch, Kühl- und Ölklappe so auf der Hälfte. Damit wird der Motor zumindest bei mir nicht besonders heiß.

RoBBz 08.04.2003 23:41

habich was übersehn?
 
Hi!

erstma danke, das hab ich auch schonversucht...
aba du sprachst von der ölklappe??
das sagt mir jetzt nichts, wie ist die zu bedienen?
!:rolleyes:
hab bisher nur die STRG_SHFT_C cowlflaps benutzt!?!
vielleicht liegts daran...
greetz, rob

Caschi 08.04.2003 23:50

Also in dieser Anna ist es glaube ich besser, die Instrumente im Cockpit mit der Maus zu bedienen als über Hotkeys.
Im Aircraftordner der Anna muss es doch den Ordner "Document" geben. Da drin ist die Datei Panel_En.mht. Der Hebel für die Ölkllappe ist da drin mit 43 beschriftet. Die Stellung der Klappe wird dir über Instrument 29 mitgeteilt.
Die Ölklappe fahre ich wie gesagt so auf die hälfte, das der Zeiger auf dem "zentr" also dem ersten "Teilstrich" steht.

RoBBz 08.04.2003 23:55

danke
 
hi nochmal zu später stund,
ich tue meinen dank dir kund..
wuah.. nee.. kein reim..
ich werds mal versuchen morgen!
vielen dank!!
robbz

Peterle 09.04.2003 15:16

Carsten, nur eine winzige...
 
... Korrektur:

Wenn Du leanst (also das Gemisch magerer einstellst), dann steigt(!) zunaechst die Zylindertemperatur stark an, bis zu einem Spitzenwert. Wenn Du dann noch weiter leanst, geht die Temperaur tatsaechlich wieder herunter - das ist aber ein sehr gefaehrlicher Bereich (lean side of peak, LOP) fuer den Motor (Kolbenabbrand usw), dort sollte nur bei genau eingestellten Einspritzmotoren "gefahren" werden. Zudem wird dieses Verhalten im FS nicht simuliert.

Also: Ist der Motor heiss -> anreichern (der ueberschuessige Treibstoff kuehlt).

Ansonsten stimmt alles perfekt. Die AN-2 hat Cowl-Flaps fuer die Motortemperatur und zusätzlich einen einstellbaren Ölkühler. Die Öltemperatur sollte so zwischen 60 und 75 Grad sein. Es darf aber auch alles nicht zu kalt sein, sonst knallt und scheppert es ebenfalls! Ich lasse bei dem Modell den Motor nach dem Start sogar eine ganze Zeit warmlaufen, bei einer Drehzahl knapp über 1000rpm (so, dass die Batterie gerade geladen wird).

Viele Gruesse
Peter

P.S. @robbz: Der Motor ist keineswegs "vollgasfest", wie's beim Auto üblich ist. Er darf nicht beliebig lange mit "viel Gas" (also voller Leistung von 1000PS) laufen, Richtwert für "Vollgas": Maximal 5 Minuten. Massgebend ist da fuer den Piloten das Instrument fuer den Ladedruck: Reiseflug bei 700-750mm (da macht die Anna 200km/h), Steigflug 850mm. Die Propellerdrehzahl im Reiseflug liegt so bei 1850RPM.

Tobi14 09.04.2003 15:58

sagt mal, ist die mühle schon freeware? sonst lad ich die 20mb um sonst runter....

Peterle 09.04.2003 16:02

Tobi, natuerlich...
 
... ist sie Freeware, Urs Wildermuth hat sie ja hier in den Downloadbereich gestellt. Steht auch im Artikel von Urs in der letzten FXP (SEHR(!) lesenswert :) ).

Viele Gruesse
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag