![]() |
Athlon Problem ...
Ich habe meinen alten Athlon 1400c auf einem Asus Av7 einem kollegen gegeben. vor ein paar tagen lief mainboard, cpu und ram noch bestens in meinem computer:
jetzt hab ich ihn in den neuen tower verpflanzt (alle einstellungen gleich belassen, cpu, kühler, rams usw. alles genau gleich!), nur im anderen computer streikte das teil. zuerst bootete das ding nicht (weder von floppy, noch von cd/hd) - der computer hängte sich auf. nach allem möglichen versuchen (jumper überprüft, alles richtig angesteckt usw.) taktete ich den fsb auf 100mhz runter (anstatt 133) - nun läuft der computer mit 1050mhz stabil, alles wird erkannt usw. das gerät lief mehr als 2 jahre in meinem gehäuse stabil mit 1400mhz. wo kann der fehler liegen?? kanns mit einem schwachen netzteil zusammenhängen? mehr weiss ich auch nicht mehr ... |
Mit der Vermutung das der Netzteil schuld ist könntest richtig liegen.
|
hi
ich glaub auch, du solltest mal ein anderes NT versuchen... |
Netzteil könnte heisser Tip sein. Ich hab mit dem A7V mal das Problem gehabt, dass ein CPU-Lüfter mit Drehzahlregelung mit dem A7V nicht richtig zusammengearbeitet hat ==> keine Drehzahl ==> Mobo startet nicht. Und auch wenn man das abschalten kann ==> nach längerer Zeit nicht Einschalten oder so ging das Problem wieder von vorn los...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag