![]() |
GMX, Bäume...??
Normalerweise werden Bäume, Zäune....als Textur auf ein Rechteck gezogen, das was man sehen will bunt, der Rest schwarz=transparent. Dies versuchte ich mit den NOVA-Baumtexturen bei GMX (1.1). Resultat: Schwarz war Schwarz. Einen Teilerfolg erzielte ich mit Opacity. Das Scharz ich noch leicht zu sehen, die Farben bleiben durchscheinend. Weiß jemand, wie man es richtig macht?
Dank und Gruß an die FS-Gemeinde! |
Hallo Landsmann ,
zum Beispiel mit dem Freeware Tool BMP 2000 von Martin Wright die Textur bearbeiten und nur das Schwarz auf 100% Transparenz setzen. Zwecks BMP 2000 googeln, ich habe den Link nicht mehr. Gruß nach Kirchheim Rolf |
Hallo Rolf,
besten Dank für die Antwort, ich habe einige Tage gebraucht, bis ich 1. Zeit hatte mich der Sache anzunehmen und 2.alles nachzuvollziehen. Du hattest recht, genau das ist die Lösung. Für uns als Kirchheimer: Ich bin mit VFR-Airfields und Scenery Germany 1 (Mesh) bestens ausgestattet, habe mich aber gleich in der Hahnweide-Platzrunde verflogen, weil ich die Burg Teck nicht fand. Daran bastele ich gerade, auch um auch einen zumindest kleinen Beitrag an die FS-Gemeinde zu leisten, beiliegend der Stand der Baustelle. Liebe FS-Gemeinde, vielleicht gibt es noch einige unter Euch, die wie ich zu den letzten 2% gehören, die es nicht begriffen haben. Hier meine Erkenntnis: Beim FS98 war die Schwarz (Farbwert 0 0 0) in einem 256 Farben Bitmap durchsichtig. Zumindest. FS2000 gilt dies nicht mehr, hier ist Schwarz Schwarz. Um im FS2002 eine transparente Textur darzustellen bedarf es eines "Extended Bitmap" das neben den 256 Farben auch 256 Transparentwerte aufweist. 0 = ganz durchsichtig, 255 = voll sichbar. Wenn man ein 256 Extended Bitmap (z.B. eine vorhandene Baumtextur) z.B. mit MS-Paint ändert und sie wieder speichert, wird aus dem extended ein normales Bitmap ohne Transparentwerte. Hier hilft Rolfs Empfehlung: das Freeware Programm "bmp 2000" http://www.mnwright.btinternet.co.uk/index.htm, (dem Autor meinen Dank, das sind die Leute, die unser Hobby wirklich weiterbringen). Dieses Programm macht aus dem normalen wieder ein extended Bitmap, bei dem man den einzelnen Farben individuell verschiedene Transparentwerte zuweisen kann. Z.B. Schwarz = 0, Rest = 255, und man hat die FS98- Verhältnisse. Opacity in GMX verändert die Tranzparenwerte aller Farben einer Textur gleichmäßig. Jetzt habe ich eine allerdings wieder eine neue Frage: Wie bastelt man eine Fläche in GMX(1.1) bei der die Textur von beiden Seiten sichbar ist? "2 Sides" o.ä. anzukreuzen hat bei mir nichts gebracht. Fliegerdank und -gruß, Dietrich |
Zweiseitige Materialien funktionieren in GMAX, in FS2002 aber nicht. In FSDS 2.0 gibt es die Funktion "Zweiseitig" gar nicht mehr. Du muss den Polygon kopieren und flippen.
|
Hör Mal Deste ( oder wie heißt Du ?),
Du bist ja ein As. Die Burg sieht üüüübeerzeugend aus. Wirklich. Sehr sehr schön. Ich kenn die vom persönlichen Ansehen, sehr gut getroffen das Teil. Vielleicht weißt Du, daß ich zum cr-software Team gehöre und an den VFR Airfields beteiligt war. Wenn Du Dein Projekt der Gemeinde zur Verfügung stellen willst,wir haben auf unserer Homepage eine Downloadsite - Christoph macht einen Profi Installer dazu. Interesse? Mail an mich genügt. Schöne Grüße Rolf |
Hallo Sergio,
vielen Dank für deine Antwort. D.h., ich brauche also kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn ich für einen Baum 8 statt 4 Geometriepunkte verbrate. Gruß Dietrich |
Hallo Deste,
deine Teck sieht wirklich super aus:) Könnte ich auch gebrauchen!! Grüsse DonAnselmo |
Hallo Anselm,
vielen Dank für Dein Lob, die Teck möchte ich auch der FS-Gemeinde als Freeware zur Verfügung stellen. Habe ich auch Rolf von CR (ich grüße Dich) schon versprochen. Wenn dann noch die Resonanz so bleibt... Vor mir liegt aber noch ein Haufen Probleme. Richtig zufrieden bin ich noch nicht (da ist mir jedes Lob Balsam auf der Seele). Mir stellen sich nicht nur (mehr als genug) handwerkliche Fragen, sondern auch die, wie gut und aufwendig soll es sein? Warum mache ich was ich tue? Inzwischen habe ich soviel 'runtergeladen und gekauft, daß ich um meiner Selbstachtung willen auch etwas zustandebringen und der Fs-Gemeinde zurückgeben will. Ich werde nie die Perfektion z.B. von Chartres der Monument du France erreichen, aber ein Fünkchen Ehrgeiz nicht nur Konsument sein zu wollen ist da. Die Teck liegt vor der Haustür und ist für den FS nicht zu kriegen. Will man VFR fliegen, ist sie das "Landmark" der Gegend (ja ja, der Hohenneuffen, die 3-Kaiserberge und alles was ich vergessen habe auch). Das war für mich ein Grund, sie anzufangen. Für die Linksplatzrunde der Hahnweide (31/25) ist sie Visierpunkt (Gegenanflug 31) und die Segelfliger können im Hangaufwind zumindest hoffen, von den Restaurantbesuchern bewundert zu werden. Dafür brauchte man nur symbolisch einen Turm und 1-2 Häuschen in Landschaft zu setzen. Nun sind wir aber doch alle auch deshalb flugbegeistert, weil es so hübsch ist, von oben auf die Welt zu blicken. Also soll die Teck auch hübsch sein. Aber nicht mit zu vielen Details, der "Framerate" zuliebe. Hier habe ich (noch) nicht die handwerkliche und stilistische Sicherheit, die den wahren Künstler auszeichnet, der mit wenigen Strichen bzw. Pixeln das typische z.B. einer Landschaft/ eines Gebäudes ... einzufangen vermag. "The secret to survive is, knowing what to throw away and knowing what to keep" sang seinerzeit Sammy Davis Junior. So habe ich z.B. bewußt den Burggraben im Süden weggelassen, die Turmkugeln sind absichtlich zu groß und nicht korrodiert: bewußte Idealisierung. Soviel Bäume zu pflanzen wie in Wirklichkeit da stehen, würde die Framrate auf 0 bringen. Um des Aufwandes willen habe ich mich auf die Burg konzentriert, das setzt ein gutes "Mesh" (z.B. Scenery Germany 1) voraus. Ich möchte aber noch einen Berg nachschieben. Ein seltsames Phänomen: Startet man auf der Hahnweide, unterdrückt das Neue die Autogen-Bäume. Kommt man aus Stuttgart, kann es passieren, das sie an den merkwürdigsten Stellen auch aus den Gebäuden wachsen; kann,muß aber nicht. Oder die Burg ist ein wahres Luftschloß, weil sie vor dem Berg sichtbar wird. Z.Z. bastele ich an den Nachttexturen, dann sollen noch Wintertexturen und ein paar Kleinigkeiten folgen. Der Stand der Baustelle: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag